DE:Tag:power=plant
![]() |
![]() |
Beschreibung |
---|
Ein Kraftwerk zur Stromerzeugung bzw. Wärmeerzeugung. ![]() |
Darstellung in OSM Carto |
![]() |
Gruppe: Energie |
Für diese Elemente |
Sinnvolle Kombinationen |
|
Siehe auch |
Status: akzeptiert![]() |
Werkzeuge für dieses Attribut |
|
Ein Kraftwerk ist eine technische Anlage zur Stromerzeugung bzw. Wärmeerzeugung. Dazu werden ein oder mehrere Generatoren bzw. Turbinen
power=generator
benutzt. Zum Kraftwerk gehört auch ein Vorrat der Ausgangsenergie z.B. Kohlehalde, Öltank oder eine Umspannstation power=substation
.
Kompaktes Kraftwerk
Für ein Kraftwerk power=plant
wird die Fläche des Industrieareals gezeichnet, die in der Regel eingezäunt ist.
Schlüssel | Wert | Beschreibung | Empfehlung |
---|---|---|---|
power |
plant |
Definiert diesen Bereich als Kraftwerk | obligatorisch |
name |
name | Name des Kraftwerks | obligatorisch |
operator |
Operator | Betreiber | empfohlen |
start_date |
(YYYY-MM-DD) | Datum der Fertigstellung | empfohlen |
plant:source |
Primärbrennstoff | Der Primärbrennstoff, der in dieser Anlage verwendet wird | empfohlen |
plant:method |
Methode der Energieerzeugung | Methode, durch die die Energie gewandelt wird | empfohlen |
plant:output:* |
Erzeugte Energie | Erzeugte Energie des Kraftwerks. Wenn das Kraftwerk mehrere Blöcke hat, setzt sich die Gesamtenergie aus den einzelnen Blöcken generator:output:*=* zusammen. Es können auch mehrere Energieformen berücksichtigt werden: Z.B. Elektrische- und Wärmeleistung |
empfohlen |
plant:storage |
Speicherkapazität | Die Energiemenge die das Kraftwerk speichern kann. | empfohlen für Speicherkraftwerke |
Beispiele
Beschreibung | Foto | Tags | Mapnik |
---|---|---|---|
Kohlekraftwerk | ![]() |
power=plant plant:source=coal name=Kraftwerk Scholven operator=Uniper Kraftwerke
|
|
Kernkraftwerk | ![]() |
power=plant plant:source=nuclear name=Kernkraftwerk Grohnde operator=Gemeinschaftskernkraftwerk Grohnde GmbH & Co. oHG
|
Verstreut liegendes Kraftwerk
Wind-, Tiden- und Photovoltaik-Kraftwerksanlagen werden zu einem Kraftwerk zugefasst.
Da die Fläche zwischen den Anlagen z.B. auch landwirtschaftlich genutzt werden kann, fasst man die einzelnen Generatoren mit einer Relation type=site +
power=plant
zusammen.
Die Gesamtleistung des Kraftwerks (Windpark, Solarpark usw.) plant:output:*=*
ergibt sich aus der Summe der einzelnen Elemente generator:output:*=*
.
Way or Node | Recurrence? | Refers to | Recommendation |
---|---|---|---|
![]() ![]() ![]() |
1 or more | All (output or intermediate) power generators of the power plant. | mandatory |
![]() ![]() |
0 or more | All substations of the power plant. | recommended |
Jeder Generator sollte wie folgt beschrieben werden:
Key | Value | Comment | Recommendation |
---|---|---|---|
power | generator |
Definiert diesen Punkt als Stromerzeuger. | mandatory |
generator:output:* | Wert | Art und Leistung des vom Generator erzeugten Stroms. Wenn die Leistung unbekannt ist, verwenden Sie stattdessen yes. | mandatory |
name | Individual name | Der Name, unter dem dieser spezielle Generator bekannt ist. | optional |
operator | Operator | Name des Unternehmens, das den Generator betreibt. | optional |
Beispiele
Beschreibung | Foto | Tags | Mapnik |
---|---|---|---|
Offshore-Windpark | power=plant plant:source=wind name=Rødsand 2 operator=E.ON plant:output:electricity=207 MW
|
||
Solarpark | ![]() |
power=plant plant:source=solar name=Bromskirchen Solarpark operator=PV Bromskirchen GmbH plant:output:electricity=1,2 MW
|
Situation in Deutschland
Energieerzeuger, die nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz gefördert werden, müssen laut Gesetzgeber öffentlich bekannt gemacht werden. Alle in Deutschland existierenden Anlagen sind im Marktstammdatenregister (MaStR) erfasst. Die dort einsehbaren Daten sind gemeinfrei und dürfen für OSM verwendet werden. Verfügbare und für OSM interessante Daten:
Schlüssel | Wert | Beispiel | Kommentar |
---|---|---|---|
ref:EEG=*
|
<reference> | E2000000SOXX000000000000000000001
|
Eindeutiger Anlagenschlüssel gemäß dem Erneuerbare-Energien-Gesetz. |
start date=*
|
<start_date> | 2000-01-31
|
Inbetriebnahmedatum der Anlage. |
addr:*=*
|
benutzerdefiniert | addr:postcode=*
|
Adresse - ein vollständige Adresse haben in erster Linie Aufdachanlagen |
location=*
|
<location> | roof
|
Die physikalische Lage des Generators, zum Beispiel auf einem Gebäudedach (roof). Siehe substation#location für Beispiele. Der Standardwert ist outdoor. |
generator:source=*
|
<generator:source> | solar
|
Energiequelle |
generator:output=*
|
<output power> | 500 kW
|
Nennleistung |
Die im MaStR angegebenen Anlagen-Namen sind administrative Bezeichnungen, die mit den vor Ort gebräuchlichen Namen meistens nicht übereinstimmen. Eine Freiland-PV-Anlage heißt vor Ort z.B. Solarpark Musterdorf, im MaStR ist dagegen die Bezeichnung FFA Musterdorf I erfasst. Grundsätzlich ist der vor Ort gebräuchliche Name vorzuziehen.
Ehemaliges Kraftwerk
Siehe auch
power=generator
- Generator oder Turbine. Einheit zur Umwandlung von Energie in Elektrizität, Wärme oder Biogaspower=substation
- Ein Umspannwerk/Eine Schaltanlage führt das Schalten von elektrischen Leitungssystemen, das Transformieren von Spannung und einige andere wichtige Funktionen in einem Stromversorgungssystem aus.- Open Infrastructure Map
- Statistik Kraftwerke Deutschland
- Proposal:Power generation refinement the approved proposal.