DE:Tag:waterway=canal
![]() |
![]() |
Beschreibung |
---|
Ein künstlich angelegter, offener Wasserlauf, der zur Beförderung von Nutzwasser für Transport, Wasserkraft oder Bewässerung dient. ![]() |
Darstellung in OSM Carto |
![]() |
Gruppe: Wasserwege |
Für diese Elemente |
Sinnvolle Kombinationen |
Siehe auch |
Status: de facto |
Werkzeuge für dieses Attribut |
|
Das Tag waterway=canal
wird für künstliche Fließgewässer mit offenem Durchfluss (freier Durchfluss im Gegensatz zu Rohrdurchfluss) verwendet, in denen Nutzwasser für Transportzwecke, die Erzeugung von Wasserkraft oder für Bewässerungszwecke fließt. Das Tag kann auch für unterirdische Trassenführung mit freiem Durchfluss (mit tunnel=*
) verwendet werden, nicht nur für oberirdische.
Für ein natürliches Fließgewässer wird waterway=river
oder waterway=stream
genutzt. Für in Rohren geführtes Wasser ist man_made=pipeline
richtig. Für kleine künstliche Wasserwege, die der Entwässerung dienen, siehe waterway=ditch
und waterway=drain
. Für schiffbare, durch Bojen gekennzeichnete Routen in großen Gewässern wie Seen oder Meeren, die keine Kanäle oder Flüsse sind, nutze waterway=fairway
.
Wie kartieren?
Erstelle eine Linie in Fließrichtung des Kanals und kennzeichnen diese mit
waterway=canal
. Verbinde beide Enden mit den benachbarten Fließgewässern (Kanäle, Flüsse, Bäche, Seen, ...), damit sich ein routbarer Wasserweg ergibt. [1]
Wie bei einem Bach oder Fluss ist darauf zu achten, dass der Weg bergab führt. Obwohl jeder Abschnitt zwischen Schleusen vollkommen flach zu sein scheint, fließt in Wirklichkeit Wasser am bergauf gelegenen Ende in den Kanal ein und verlässt diesen am bergab gelegenen Ende. Das Wasser steht nicht still, sondern ist immer langsam in Bewegung. Die Kartierung der Flussrichtung in OSM, von oben nach unten, hilft, dies zu modellieren.
Abschnitte mit einer Schleuse sollten mit lock=*
gekennzeichnet werden, mit Knoten vom Typ waterway=lock_gate
an beiden Enden der Schleuse.
Merkmale, die im Zusammenhang verwendet werden
name=*
- Name des Kanalscanoe=*
für die Benutzung mit Kanu und Kajakboat=*
zeigt an, ob der Kanal mit Ruderbooten befahren werden kannmotorboat=*
zeigt an, ob der Kanal mit Motorbooten befahren werden kannCEMT=*
die offizielle CEMT-Klassemaxspeed=*
maximal zulässige Geschwindigkeitlock=*
Schleusen
- Geografische Merkmale
cutting=*
- im Geländeeinschnittembankment=*
- auf einem Dammbridge=aqueduct
-Aquädukt
tunnel=*
- Tunnelwidth=*
- Breitedraft=*
- Fahrwassertiefe
- Lebenszyklus-Präfix
Der Lebenszyklus-Präfix beschreibt den aktuellen Zustand, insbesondere den von Kanälen, die heute nicht mehr in Betrieb, aber immer noch irgendwie vorhanden sind.
disused:waterway=canal
– könnte leicht wieder in Betrieb genommen werden, enthält vermutlich noch Wasser.abandoned:waterway=canal
– Wahrscheinlich verschlammt, zeitweilig wasserführend oder abgelassen. Möglicherweise sind zusätzliche Attribute erforderlich, um festzuhalten, dass tatsächlich noch Wasser enthalten ist.demolished:waterway=canal
– verfüllt, aber immer noch Anzeichen im Gelände erkennbar.
waterway=derelict_canal
soll nicht mehr verwendet werden, weil zu undeutlich.
Für breite Kanäle, wo die Standardbreite nicht ausreicht, kann zusätzlich die Wasserfläche gezeichnet und mit natural=water
+ water=canal
erfasst werden.
- Verwendungszweck
Mit dem usage=*
Merkmal kann man angeben, für welchen Verwendungszweck der Kanal vorgesehen ist wie Verkehr, Wasserkraft oder Bewässerung:
Wenn der Kanal länger ist, ist es üblich, dass er aus mehreren Teilen besteht. Diesse können mit einer Relation vom Type waterway zusammengefasst werden.
Bilder
-
Oder-Havel-Kanal
-
The Grand Union Canal in Großbritannien.
-
Ein Bewässerungskanal.
-
Luftaufnahme eines Bewässerungskanals im Irak. Ähnliche Systeme werden auch in anderen Ländern verwendet.
Siehe auch
- Wasserwege - für Wasserwege allgemein
waterway=ditch
- Entwässerungsgraben, auch kanalisiert aber kleiner und für Oberflächenwasserwaterway=drain
- Abwassergraben, meist in Beton eingefasstwaterway=river
- Flusswaterway=stream
- Bachwaterway=derelict_canal
- Kanal (nicht mehr verwenden, aber noch informativ)lock=*
- Schleusewater=*
- Spezifizierung von Wasserflächen- Relation:waterway - wird für Wasserstraßen benutzt, um ein einheitliches Objekt zu bilden
- DE:Lebenszyklus-Präfix