Talk:Berlin/Verkehrswende/PBL-Notes
Contents
Über diese Seite
Lasst uns hier Überlegungen sammeln über PBLs in Berlin. Später entwickeln wir daraus dann ein einem Meetup konkrete Ideen, die wir dann live testen können.
Please add --~~~~ to comments.
Links
- Planungsdokument (PDF) für Fahrradwege vom Senat bei FragDenStaat: https://fragdenstaat.de/anfrage/rundschreiben-betreffend-der-anwendung-von-sperrpfosten-bzw-protektionselementen-bei-der-versuchsweisen-einfuhrung-von-geschutzten-radfahrstreifen/350432/anhang/2018-09-29_rundschreiben_pbl_geschwaerzt.pdf
Tooling
- Spezialkarte um Rad-Tags zu prüfen
- https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Bicycle_tags_map
- https://github.com/ligfietser/Bicycle_Tags_Map
- TODO: Auf Bugs prüfen. Ggf. unser Tagging ergänzen. Neue Version releasen. —Tordans (talk) 13:23, 7 July 2019 (UTC)
Tagging
Offene Frage 1: Getrennte oder verbundene Ways?
Sind Protected Bike Lanes im OSM-Sinne "physisch getrennt" vom Straßenverlauf und können daher als separate Ways getaggt werden oder gehören ihre Eigenschaften an den way der Straße?
Pro way-splitting:
- einfaches und übersichtliches Taggen vieler Detaileigenschaften (z.B. auch richtungsabhängiger Eigenschaften)
- komplexe geometrische Zusammenhänge einfacher erfassbar
- formal genaueres Abbild der Realität
Kontra way-splitting:
- straßenbegleitend, im engeren Sinne keine strikte physische Trennung (die meisten Räder könnten jederzeit zwischen den Spuren wechseln) - Grenzfall des OSM-Konsens, der Separierung nur bei physischer Trennung vorsieht
- Schwierigkeiten beim Routing und Rendern von generalisierten Abbildungen (z.B. Fahrradwegekarte) - durch (komplizierte) Relationen zwischen Straßen und begleitenden Wegen aber theoretisch vermeidbar
Siehe auch: WikiProject_Germany/Workshops/Linienbündel
Offene Frage 2: Schutz von Bike Lanes wie taggen?
- Radwege-Typ explizit angeben? Oder ergibt er sich aus dem Tagging? (z.B. cycleway:type=protected_bike_lane oder protected_bike_lane=yes)
- Wie Schutzstatus/Barrieren angeben?
- Vorschlag A: Tagging der nächsten Struktur, die jeweils rechts und links des Radweges folgt - z.B. barrier:left=* z.B. mit "bollard", "kerb", "parked_cars"..., barrier:right=* z.B. mit "kerb", "footway"(?), "tree(?)"...
- Vorschlag B: Tagging nur des Schutzes zum motorisierten Verkehr, z.B. cycleway:protection=bollard
- Kompromissvorschlag: cycleway:protection=* mit möglicher Differenzierung bei Bedarf in protection:left=* oder protection:right=*?
Offene Frage: Bezug von highway (Auto) zu cycleway
- Ausgangslage: Ein cycleway ist getrennt erfasst. Am highway (Auto) steht jetzt keine Information über den cycleway mehr.
- Ziel: Am highway (Auto) eine Information ablegen, die besagt "hier gibt es einen (mehr oder minder) parallel verlaufenden cycleway=track, der aber getrennt erfasst ist"
- Beispiel "cycleway:track=separately_mapped" (kein guter Vorschlag…)
- Referenzen
- (access:)bicycle=use_sidepath sagt aus, dass es einen separat gemappten cycleway gibt *und*, dass dieser Benutzungspflichtig ist. Ich suche etwas, das nur den ersten Teil ausdrückt.
- Die "Lübecker Methode" verwendet cycleway=sidepath + cycleway=left, wenn ich das richtig verstehe. Das Tagging erschließt sich mir aber nicht vom Namen. cycleway=left verstehe ich als cycleway:left=yes, also nur die Information "ja, da ist etwas". cycleway=sidepath (es gibt auch track und lane, aber dann an der Auto-Straße getaggt), beschreibt für mich einen Typ Weg, nicht "dass der weg separat erfasst wurde"
- Die "Lübecker Methode" verwendet manuell hergestellte Relations https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Lübeck/Fahrradstadtplan, was ich für nicht zielführend halte.
- Ähnlich, aber nicht passend, ist embedded_rails=*. Er drückt aus "auf diesem highway läuft eine Tram die separat gemapped wurde". In diesem Fall hat der highway wirklich Schienen. Ich suche hier aber das Gegenteil: Dieser highway hat keinen Radweg (da er separat ist), aber er hat einen Bezug zu einem Radweg.
--Tordans (talk) 05:24, 15 October 2019 (UTC)
Weitere nützliche zu taggende Eigenschaften des Radwegs
- neu: Schutzstatus eines Radwegs: Etablierung eines neuen Tags wie cycleway:protection=*, barrier:left=*/barrier:right=*, protection:left=*/protection:right=*:
- Abstand/Schutzpuffer zur Fahrbahn: Gibt es bereits mit cycleway:buffer=*
- Breite: width=*
- Oberflächenbeschaffenheit:
- surface=*
- smoothness=*
- TODO für mich: Objektivität des Tags „smoothness“ schlecht. Wie können wir das ändern? --Tordans (talk) 16:43, 4 July 2019 (UTC)
- Vielleicht in dem wir objektivere Einträge wie hazard=tree_root mappen? Beispiel https://www.openstreetmap.org/node/983512225 / https://taginfo.openstreetmap.org/keys/hazard#values —Tordans (talk) 08:16, 7 July 2019 (UTC)
- Der Tagging Guide aus Ottawa hat Bilder-Empfehlungen für Smoothness https://github.com/BikeOttawa/OSM-Bike-Ottawa-Tagging-Guide#smoothness; danach wäre fast alles in Berlin „intermediate“ oder maximal „good“. Das ist nicht sehr vielsagend, oder? —Tordans (talk) 13:38, 7 July 2019 (UTC)
- TODO für mich: Objektivität des Tags „smoothness“ schlecht. Wie können wir das ändern? --Tordans (talk) 16:43, 4 July 2019 (UTC)
- Tagging von Spezialfällen wie randseitige Asphaltierung von Kopfsteinpflaster für Radverkehr?
- Farbe des Belags: cycleway:colour=* oder surface:colour=*?
- lediglich colour=* könnte irreführend sein, da das manchmal für abstrakte Farbentsprechungen von Routen genutzt wird, was auch bei Radwegen/-routen denkbar ist: Siehe z.B. die "blaue" Farbe der U8 (https://www.openstreetmap.org/relation/2679014)
Steigung incline=*- Beleuchtung lit=*
Siehe auch: DE:Bicycle/Radwegeigenschaften
Kreuzungen
- TODO: Wie mappt man Kreuzungssituationen? (Antwort hängt von der Frage "getrennt" oder "verbunden" ab)
Externe Links
- OSMUS Slack https://osmus.slack.com/archives/C2VJAJCS0/p1562314673240100 Question: "Is there a specific tagging for Proteced Bike Lanes execpt the know `cycleway:right=lane` / `cycleway:left=lane` / ~`highway=cycleway`~ (not really physical separated)? https://twitter.com/CCitiesOrg/status/1144301419874463744"; Answer: "`cycleway=lane` is for unprotected lanes. Protected lanes are either tagged as `cycleway=track` or mapped as separate `highway=cycleway` ways."
Notizen Radwege allgemein
Erstmal losgelöst von PBL-Ideen, eine Sammlung an Radweg-Notizen.
- Radweg mit schlechter Oberfläche https://twitter.com/lenn_rad/status/1144279919133908992
Real live examples
Pictures
- Poller https://twitter.com/sixtus/status/1135535306059522050
- Poller https://twitter.com/nikolas_linck/status/1135838817607475201
- Poller https://twitter.com/radneukoelln/status/1133447865643216900
- Poller https://twitter.com/zuehlke_frank/status/1144260972368007174
- Farbe, Poller https://twitter.com/dvd_hrtmnn/status/1125821920438628353
- Leitboys https://twitter.com/SenUVKBerlin/status/1130812610335711232
- Gehwegvorstreckung https://twitter.com/radlbg/status/1059749142891782144
- Wegeführung https://twitter.com/ulid000/status/1137399034304483328
- 120 Jahre Radstreifen(?) https://twitter.com/umwerfer/status/1138510183284580353
- Kreuzung https://twitter.com/burkhardstork/status/1168508375816114181
- Poller USA https://twitter.com/transitpassla/status/1178408848689778688
Hochbordradweg Pannierstraße
- Editor: https://www.openstreetmap.org/edit#map=20/52.48737/13.43145
- Mapillary: https://www.mapillary.com/app/user/tordans?pKey=WoFi5ng17PL-VAWFdZI_Pw&focus=photo
Changesets:
Tags & Kommentare:
barrier:left=kerb;parked_cars <-- macht das sinn? barrier:right=tree;footway <-- macht das sinn? cycleway:buffer=0.5m <-- was würde ich in diesem fall messen? abstand zum parkenden auto? cycleway:type=Hochbordradwege <-- wie nennen wir das? highway=cycleway lit=yes oneway=yes smoothness=intermediate surface=paving_stones surface:colour=red <-- ist das unser empfohlener value? width=1.5m <-- nehmen wir width oder est_width
Weitere Fragen:
- Wie setzen wir Anfang/Ende der Lane, so wie im Beispiel?
- Wenn der Radweg durchginge an den Kreuzungen der Pannierstraße, wie würde man ihn dann mit den Fahrbahnen verbinden? Bspw. hier/Mapillary. Nur mit der kreuzenden Fahrbahn? Oder auch mit der parallelen Fahrbahn links?
TODOs an diesem Tagging:
- Width nachmessen
- Wenn wir den cycleway behalten, dann Tagging der Straße kontrollieren
- Wie soll die Straße getaggt werden?
- Routing testen (wenn Serverdaten updated sind): https://routing.openstreetmap.de/?z=18¢er=52.486844%2C13.430593&loc=52.490032%2C13.433404&loc=52.485733%2C13.429778&hl=de&alt=0&srv=1
PBL Hasenheide (Start Südstern)
- Editor http://preview.ideditor.com/master/#background=Berlin-2018&disable_features=boundaries,building_parts,buildings,indoor,landuse,rail&id=w676630780&locale=en&map=19.73/52.48872/13.40884&photo_overlay=mapillary
- Mapillary https://www.mapillary.com/app/index/tordans?lat=52.48883794910215&lng=13.407776083838645&z=17&pKey=zWm5V0XeOa3_5JbwIsYdnQ&focus=photo
- Routing: https://routing.openstreetmap.de/?z=18¢er=52.488585%2C13.411394&loc=52.488974%2C13.406593&loc=52.486570%2C13.424735&hl=de&alt=0&srv=1
Changesets:
- https://www.openstreetmap.org/changeset/71386865 / https://osmcha.mapbox.com/changesets/71386865/
- History https://www.openstreetmap.org/way/676630780/history
Tags:
colour=green highway=cycleway oneway=yes smoothness=excellent start_date=2019 surface=asphalt
Weitere Überlegungen und Tags:
- Fahrrad Weg Traffic Sign http://osmtools.de/traffic_signs/?signs=237
- Parkverbot und Halteverbot Traffic Sign
- Fehlt in http://osmtools.de/traffic_signs/?signs= (Mail ist raus)
- Parkverbot Zeichen 283 https://www.vkwodw.de/Verkehr/Vk_zeichen/z_283.htm
- Halteverbot Zeichen 286 https://www.vkwodw.de/Verkehr/Vk_zeichen/z_286.htm
- siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Bildtafel_der_Verkehrszeichen_in_der_Bundesrepublik_Deutschland_seit_2017
- parking:lane:right=no_parking, no_stopping – siehe auch https://zlant.github.io/parking-lanes/#18/52.48863/13.40882
- Durchgezogene Linie ist traffic_sign=DE:295, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Bildtafel_der_Verkehrszeichen_in_der_Bundesrepublik_Deutschland_seit_2017 und https://www.vkwodw.de/Verkehr/Vk_zeichen/z_295.htm
- Sperrfläche könnte man als traffic_sign=DE:298 mappen(?), siehe https://www.vkwodw.de/Verkehr/Vk_zeichen/z_298.htm
- Barrier-Values
- Bollard https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:barrier%3Dbollard
- Kerb https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:barrier%3Dkerb
- Gepunktete Linie als "painted_doted_line"? (jew. mit :left/:right)
- Durchgezogene Linie als "painted_line" + " traffic_sign=DE:298? (jew. mit :left/:right)
- Typ des Radwegs als cycleway:type=protected_bike_lane, bike_lane (wenn nur Abtrennung mit Linie)?
Tags zu diesen weiteren Überlegungen:
barrier:left=bollard / painted_dotted_line barrier:right=kerb cycleway:type=protected_bike_lane / bike_lane traffic_sign=DE:237
And for the car-road:
parking:lane:right=no_stopping traffic_sign=DE:283
Exkurs: Daten der Stadt Berlin
Beispiel Mittelweg, Neukölln
- So sieht es in Real aus: https://www.mapillary.com/app/user/tordans?lat=52.474477052132315&lng=13.437437472352856&z=17&pKey=CAFUOI2DUg5i9UMHo3o8vw&focus=photo
- Die Städtischen Daten im FIS Broker zeigen
- Einen Radweg (Daten erzeugt 2014, aktualisiert 2017) https://fbinter.stadt-berlin.de/fb/index.jsp?loginkey=zoomStart&mapId=k_radwege@senstadt&bbox=393319,5814486,394491,5815222
- Keinen Radweg mehr (Daten erzeugt 2013, aktualisiert 2019) https://fbinter.stadt-berlin.de/fb/index.jsp?loginkey=zoomStart&mapId=wmsk_radverkehrsanlagen@senstadt&bbox=393836,5814807,394139,5814997
- Keinen Radweg mehr (Daten erzeugt 2014, aktualisiert 2019) https://fbinter.stadt-berlin.de/fb/index.jsp?loginkey=zoomStart&mapId=k_StraDa@senstadt&bbox=393793,5814796,394096,5814986
Teilprojekt: "cycleway=track" in eigene Lane migrieren
Overpass Query um alle Radwege vom Typ "track" zu finden, die bisher als Attribut der Straße gemapped sind.
[out:json][timeout:25]; ( node["cycleway"="track"]((bbox={{{minlon}}},{{{minlat}}},{{{maxlon}}},{{{maxlat}}})); way["cycleway"="track"]((bbox={{{minlon}}},{{{minlat}}},{{{maxlon}}},{{{maxlat}}})); node["cycleway:left"="track"]((bbox={{{minlon}}},{{{minlat}}},{{{maxlon}}},{{{maxlat}}})); way["cycleway:left"="track"]((bbox={{{minlon}}},{{{minlat}}},{{{maxlon}}},{{{maxlat}}})); node["cycleway:right"="track"]((bbox={{{minlon}}},{{{minlat}}},{{{maxlon}}},{{{maxlat}}})); way["cycleway:right"="track"]((bbox={{{minlon}}},{{{minlat}}},{{{maxlon}}},{{{maxlat}}})); node["cycleway:both"="track"]((bbox={{{minlon}}},{{{minlat}}},{{{maxlon}}},{{{maxlat}}})); way["cycleway:both"="track"]((bbox={{{minlon}}},{{{minlat}}},{{{maxlon}}},{{{maxlat}}})); node["cycleway"="opposite_track"]((bbox={{{minlon}}},{{{minlat}}},{{{maxlon}}},{{{maxlat}}})); way["cycleway"="opposite_track"]((bbox={{{minlon}}},{{{minlat}}},{{{maxlon}}},{{{maxlat}}})); ); out body; >; out skel qt;