DE:Wald
![]() |
![]() |
Beschreibung |
Es gibt unterschiedliche Ansichten darüber, wie Waldflächen getaggt werden sollten. |
Gruppe |
Attribute |
Ein Wald ist eine von Bäumen bestandene Fläche. Mehrere Haupt-Tags sind dafür in Verwendung. Das wird hier erläutert.
Wann wird welches Tag gesetzt?
Die Unterschiede im Tagging von Waldflächen beruhen im Wesentlichen darauf, in welcher Weise menschliche Bewirtschaftung und Nutzung der Fläche abgebildet wird. Folgende Methoden werden von unterschiedlichen Gruppen vertreten:
Verbreitete Methoden
natural=wood
bezeichnet allgemein Flächen, die von Bäumen bestanden sind. (Übersetzung von wood ist aber Holz oder Wald, nicht Bäume.)landuse=forest
bezeichnet Flächen, die forstwirtschaftlich genutzt werden.
Seltener verwendet Methoden
landcover=trees
bezeichnet die Anwesenheit von Bäumen, ohne eine Aussage über Herkunft oder Nutzung zu machen, wird leider auf osm-Karte in Deutschland nicht dargestellt.woodland=virgin
bezeichnet von Menschen unberührte Waldflächen. Dieses Tag wird nur selten benutzt (siehe Overpass und Taginfo).
Gemeinsames Hauptproblem
Beim Mappen nach Luftbildern ist es allgemein schwierig zu entscheiden, ob eine Waldfläche bewirtschaftet ist oder nicht. Das kann sogar für einen Beobachter vor Ort problematisch sein. Als Folge davon wird das allgemeinere natural=wood
deutlich häufiger benutzt als das spezifische landuse=forest
. Mit landcover=trees wäre das Problem behoben, wenn das Rendern der Flächen bei osm klappen würde.
Zusätzliche Tags
name=*
Name des Waldesleaf_type=broadleaved/needleleaved/mixed
beschreibt die Gehölzartleaf_cycle=deciduous/evergreen/mixed
beschreibt das Erscheinungsbildmanaged=*
- ob der Wald aktiv bewirtschaftet ist
Taggingfehler
Siehe auch
natural=*
- Landschaftselemente und Vegetationsformenlanduse=*
- Landnutzunglandcover=trees
- (en) land covered with trees
Zugehörige OSM-Projekte
Wiki for all environment and natural tags and projects Environmental OSM