Lokale Gruppe
|
Stammtisch Hannover
|
Treffen
|
Wann:
|
alle 31 Tage
|
Wo:
|
[1]Online (Karte)
|
Nächstes:
|
Samstag, den 20. Juni
|
Mailingliste
|
Mailingliste – Archiv
|
Webseite
|
keine Webseite
|
Bild
|
kein Bild
|
Einzugsgebiet und Mailing-Liste
Der OSM Stammtisch Hannover heißt alle Neulinge und Mapper aus Hannover, der Region, aus Niedersachsen und von weiter her zu Besuch angereiste Interessierte herzlich willkommen.
Um auch zwischenzeitlich auf dem aktuellen Stand zu bleiben, muss man miteinander kommunizieren.
Dafür wurde die Mailingliste auf http://lists.openstreetmap.de eingerichtet. Bitte tragt Euch zahlreich ein.
Aktuell - Geplante nächste Termine
Stammtisch
Der regelmäßige Stammtisch pausiert offensichtlich seit 2020.
1. Juni 2022: Online-Stammtisch-Treffen zum Thema: Rad- und Fußwege richtig mappen
Ort: https://meet.uni-hannover.de/osm-stammtisch-hannover
organisiert von Langläufer (talk)
- ab 18:30 Warm-up / Kennenlernen
- ab 19:00 Präsentation Rad- und Fußwege richtig mappen
- anschließend Diskussion und sonstiger Erfahrungsaustausch.
Wer kommt: Nobelium, tracker51, Noframe 19:00, Felsen84 (ab 19:30), DLichti, Langläufer, Oswa
Terminabfrage (geschlossen):
- 18.5. Nobelium, tracker51, Noframe 18:00, DLichti
- 19.5. Nobelium, tracker51, noframe 20:30, DLichti
- 31.5. Nobelium, tracker51, noframe 19:30, Felsen84 (ab 19:30), DLichti
* 01.6. Nobelium, tracker51, noframe 19:00, Felsen84 (ab 19:30), DLichti
- 02.6. Nobelium, tracker51, noframe 20:30, DLichti
- Mir wäre prinzipiell 18:30 lieber, aber 18:00 ginge auch. Mein Anliegen/Interesse: (Vorgeschriebene) Fahrtrichtung auf Radwegen --Nobelium (talk) 11:07, 13 May 2022 (UTC)
- Tracker51 bevorzugt 18:00 Uhr
Termine 2020
OpenStreetMap Sprechstunde
findet wegen COVID-19 bis auf unbestimmte Zeit nicht statt.
Online-Stammtisch am Dienstag, 21. Juli 2020, ab 18:00 Uhr
Es muss nichts installiert werden, einzige Voraussetzung ist ein auf Chrome basierter Browser, also Chrome, Chromium oder Edge (Firefox geht nicht).
Wer nimmt teil:
- tracker51 (wenn sich genügend andere Teilnehmer finden und z. B. auch jemand, der die Telko anstößt/organisiert/leitet)
- ubi30900 (ich werde die Jitsi-Konferenz rechtzeitig starten)
- peugeot-tracker
...
Wer nimmt nicht teil:
- Hartmut Göthel, Lutz Adam,
- Noluck (talk) 23:10, 19 July 2020 (UTC) :(
- ...
Online-Stammtisch am Samstag, 20. Juni 2020, ab 15:00 Uhr
Es muss nichts installiert werden, einzige Voraussetzung ist ein auf Chrome basierter Browser, also Chrome, Chromium oder Edge (Firefox geht nicht).
Link zur Videokonferenz:
https://meet.ffmuc.net/OSM_OnlineHilfe_Hannover
Diesen Link bitte erst kurz vor 15:00 Uhr aufrufen, ansonsten erhält Udo nicht die Moderatorenrechte.
Wer sich Informationen (und die Bedienbuttons) schon mal ansehen will, findet hier den link:
https://ffmuc.net/wiki/doku.php?id=knb:meet
Unter "Anleitung" weiter unten auf der Seite ist die Rubrik "Im Konferenzraum" sehr nützlich.
Tagesordnung
- GPX-Dateien
- Mappen von geplanten Gebäuden
- Mappen von Gebäudeteilen
- Link: https://www.openstreetmap.org/#map=19/52.37427/9.78975
- Problem: Gebäude sind Wohnungen mit Geschäften im Erdgeschoss. Gebäude mit building=apartments getaggt. Anbau ausschließlich Geschäft, der richtige Schlüsse wäre building=retail für den Bäcker und building=supermarket für die EDEKA. Im Anbau keine Türen für Publikumsverkehr und keine Fenster vorhanden, Zugang über Hauptgebäude.
- Ich würde den "Footprint" auch um den Anbau zeichnen und das ganze als Wohngebäude kennzeichnen. Für den Anbau würde ich building:part verwenden, damit beim 3-D-Tagging alles seine Richtigkeit hat. Hat jemand eine bessere Idee?
Ergebnisse
Detailfragen wurden besprochen. Live-Vorführung Bearbeitung mit JOSM. Danke an black_bike.
Der "Politik" sollte man "auf die Füße treten", dass man in Niedersachsen detailiertere Karten nutzen darf.
Online-Stammtisch am Mittwoch, 20. Mai 2020, ab 18:30 Uhr
Info: Link zum Online-Stammtisch: https://osmvideo.cloud68.co/user/har-v9j-uce
Wir verwenden BigBlueBotton. Der Link wird ab 18:00 Uhr auf dieser Seite eingestellt. Eine Installation ist nicht notwendig. Es funktioniert entgegen früheren Aussagen auch mit Firefox. Vorzugsweise sollte ein Headset benutzt werden, Kopfhörer und Mikrofon gehen aber auch.
Das ist für uns der erste Online-Stammtisch. Deshalb werden wir erst mal die Technik testen und dann schauen, was sich sonst noch ergibt.
Tagesordnung
- Vertraut machen mit der Videokonferenz
- Testen von Alternativen?
- Zoom: Lizenz vorhanden, Installation notwendig, Datenschutzbedenken
Verlauf
Videokonferenz
- zum Teil technische Schwierigkeiten, Windows 7 für Videokonferenz nicht geeignet
- Lautsprecher und Mikrofon kann Hall verursachen
- Zoom wurde kurz diskutiert. Das Argument, dass man den Teilnehmer, der gerade spricht, im Vollbild sieht, wurde als nicht so wichtig erachtet.
- Die Bedienung von BigBlueButton wurde als gewöhnungsbedürftig empfunden. Einige Teilnehmer sind mit Jitsi besser vertraut.
- die nächste Videokonferenz soll mit Jitsi stattfinden. Eine kurze Abfrage hat ergeben, dass alle Teilnehmer den Chrome-Browser oder Microsoft-Edge verwenden können.
- Die Videokonferenz war weder zeitlich begrenzt noch wurde sie vom Organisator ordentlich beendet. Deshalb musste man sich mit wortreichen Erklärungen aus der Konferenz herausstehlen.
- Die Teilnehmerliste fehlt.
Bearbeiten der Karte
- zum Teil große Bedenken, dass man beim Bearbeiten der Karte etwas falsch machen könnte, deshalb lässt man es sein. Es wird eine Schulung benötigt, die über die ersten Schwierigkeiten hinweg helfen kann.
- Ein Mapper berichtet, dass unmittelbar nach dem Hochladen von Änderungen sich über "Fehler" beschwert wurde. Die Nachfrage, "ob es Kontrolleure gibt", wurde nicht beantwortet. Sie war laut Aussage scherzhaft gemeint, ist aber wahrscheinlich nicht entsprechend angekommen. Vermutung, dass manche Mapper Control-Tools einsetzen. Siehe auch http://www.osmct.de/files/Dokumentation_OSM-Control-Tool.pdf
- Privatmeinung von HannoverKleefeld (talk): Es gibt kein richtig und kein falsch. Man kann höchstens besser oder schlechter mappen. Aber da fängt das Problem schon an. Was ist besser, was ist schlechter? Da kann man unterschiedlicher Meinung sein und darüber muss vernünftig diskutiert werden. Und jeder hat mal angefangen. Wenn man sieht, dass etwas suboptimal gemappt wurde, kann man den Mapper ansprechen und Hilfe anbieten. Was ich aber für unabdingbar halte: Vorrang hat die Vor-Ort-Recherche.
Straßen
Einbahnstraßen
- Einbahnstraße in Gegenrichtung für Fahrradfahrer freigegeben: Laut DE:Key:oneway
- highway=* + oneway=yes + oneway:bicycle=no: Fahrräder sind in Gegenrichtung zugelassen.
- Anmerkung HannoverKleefeld (talk): laut der englischen Seite Key:oneway kann der Key cycleway=opposite/opposite_lane/opposite_track zusätzlich hinzugefügt werden, um die Fahrradinfrastruktur zu verdeutlichen und die Kompatibilität zu erhöhen. Die Wiki-Seite Attributierung von Straßen in Deutschland listet die älteren Keys auf.
- Update: "Attributierung von Straßen in Deutschland" am 21.05.2020 aktualisiert --HannoverKleefeld (talk) 14:17, 21 May 2020 (UTC)
Geschwindigkeitsbeschränkungen
Angenommen, das Tempolimit soll auf der Hannoverschen Straße im Bereich des Friedhofs auf 30 km/h abgesenkt werden. Dazu muß man die Straße einfach an den entsprechenden Stellen auftrennen und für das Teilstück die bisherigen Tags übernehmen, allerdings bei maxspeed dann "30" eintragen. So sollte das klappen.
Erweitertes Tagging von Geschwindigkeitsbeschränkungen
Erweitertes Tagging von Geschwindigkeitsbeschränkungen wie z.B. Unterschiede nach Fahrzeugart, Unterschiede nach Fahrtrichtung oder Unterschidde nach Fahrspur siehe https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:maxspeed#Erweitertes_Tagging
Gebäude
Stichpunkte: Anbau an Gebäuden wie mappen?, Building-Tool?
Ergebnisse
- Nächste Videokonferenz mit Jitsi
- demnächst öffentliches Bearbeiten mit Jitsi (Lutz organisiert)
- Link vom Chat:
Nächster Stammtisch
- Samstag, 20. Juni 2020 als Onlinekonferenz mit Jitsi
Verschobene Einträge
"Warum als Turnus alle 31 Tage" und "Themenspeicher" zur Diskussionsseite verschoben
Archiv vergangener Stammtische und Mapping-Partys
Befindet sich jetzt hier: Stammtisch Hannover/Archiv
Ortsvorschläge für spätere Mapping Parties
zur Diskussionsseite verschoben
Tipps und Talk
Nützliche Tipps von den Stammtisch-Leuten: Stammtisch Tipps
Diskussionen rund um den Stammtisch: Diskussionsseite
Benachbarte Stammtische & Events
|