Template:DE:Map Features:place

From OpenStreetMap Wiki
Jump to navigation Jump to search

Ortsangaben

Wird benutzt, um Details zu Siedlungen anzugeben.

Schlüssel Wert Element Kommentar Foto Anzahl

Verwaltungsstellen

place country node Staat. Siehe boundary=administrative+admin_level=2
place state node area Bundesland, Kanton. Siehe boundary=administrative+admin_level=4
place region node area Region. Siehe boundary=administrative
place province node area See boundary=administrative, admin_level=* varies; may not be used in all countries.
place district node area See boundary=administrative, admin_level=* varies; may not be used in all countries.
place subdistrict node area See boundary=administrative, admin_level=* varies; may not be used in all countries.
place county node area Verwaltungsbezirk. Siehe boundary=administrative+admin_level=6
place municipality node area Gebietskörperschaft bzw. Gemeinde. Siehe auch boundary=administrative, verschiedene admin_level=*. Je nach Land können mehrere Weiler, Dörfer und Kleinstädte eine Gebietskörperschaft bilden; bisweilen formieren diese sich aufgrund politischer Prozesse neu oder schließen sich mit einer anderen zusammen. Die einzelnen Siedlungen innerhalb einer Gebietskörperschaft sind deutlich weniger verbunden als die innerhalb einer Stadt, wo sie mit der Zeit zusammengewachsen sind.

urbane (städtische) Siedlungsgebiete

place city node area Hauptstadt/Großstadt. Große städtische/urbane Siedlung innerhalb eines Verwaltungsgebiets, üblicherweise die Hauptstädte eines Staates, (Bundes)landes, einer Provinz oder eines sonstigen Verwaltungsgebiets. Dieser Großstadtstatus wird mancherorts über Verordnungen oder andere Regierungserlässe festgelegt, andernorts erfolgt die Klassifizierung per Selbsteinschätzung. Großstädte in diesem Sinn haben normalerweise mehr als 100.000 Einwohner und sind deutlich grösser als umliegende Orte. Zur weiteren Unterteilung von Großstädten siehe place=suburb, unter Umständen place=quarter, und place=neighbourhood.
place borough node area See boundary=administrative, depending on the country suburbs in larger cities are often grouped into administrative units called boroughs or city districts; using the value borough avoids name confusion in countries that declare districts within their states or counties.
place suburb node area Stadtteil. Ein Teil einer städtischen/urbanen Siedlung mit eigenem Namen und Identität. Zum Beispiel:
  • eingemeindete Städte und Gemeinden, welche vorher eigenständig waren.
  • eigenständige (oder verwaltungsmäßig untergeordnete) Stadtbezirke innerhalb oder in der Nähe einer Großstadt oder größeren Stadt.
  • historische Gebiete von Ansiedlungen.
  • Industriegebiete oder Nahererholungsgebiete mit speziellen Namen innerhalb einer Stadt.

Achtung Verwechslungsrisiko. Es gibt das ähnliche addr:suburb=* welches als Adresszusatz für den Ortsteil einer Gemeinde (admin_level=8) verwendet wird.

place quarter node area größerer Teil eines Stadtteils; größerer Ortsteil. Ein benannter Teil einer größeren Ansiedlung (place=city, manchmal auch place=town; oft aber auch Teil von place=suburb), der jedoch größer ist als place=neighbourhood. Kann also durchaus einige Straßen- und Häuserzüge umfassen. Mitunter als Ortsteil bezeichnet, womit gemeint ist, dass es sich oft um Teile von Orten als Siedlungen handelt, die mittlerweile eingemeindet wurden (also zu place=suburb geworden sind). place=quarter kommt, da kleiner als suburb und größer als neighbourhood, meist in Städten vor. Zur Unterteilung größerer Dörfer siehe place=neighbourhood.
place neighbourhood node area Viertel/Nachbarschaft. Ein benannter Teil eines städtischen Ortes (place=village, place=town oder place=city; mitunter aber auch Teile von place=suburb). Kleiner als place=quarter und deutlich kleiner als place=suburb.
place city_block node area Häuserblock. Ein benannter Häuserblock, in der Regel von Straßen umgeben.
place plot node area A named plot is a tract or parcel of land owned or meant to be owned by some owner.

ländliche Siedlungsgebiete

place town node area Stadt/Kleinstadt. Eine städtische Siedlung von lokaler bis regionaler Bedeutung mit üblicherweise mehr als 10.000 Einwohnern. Die Kleinstadt hat eine zentralörtliche Funktion und verfügt meist über Wochen- und Supermärkte, Einrichtungen wie Schulen, Spitäler und einem Rat- oder Gemeindehaus. Nur wenige Leistungen müssen außerhalb bezogen werden.

In dünn besiedelten Gebieten können Kleinstädte auch deutlich weniger als 10.000 Einwohner haben. Zur weiteren Unterteilung von Städten siehe place=suburb und unter Umständen place=quarter, sowie place=neighbourhood.

place village node area Dorf. Eine kleine ländliche Siedlung mit wenigen zentralörtlichen Einrichtungen und mit weniger als 10.000 Einwohnern. Eine Vielzahl von Leistungen wird üblicherweise von der nächstgelegenen Kleinstadt bezogen.

In dünn besiedelten Gebieten können Dörfer auch nur einige hundert Einwohner haben. Zur weiteren Unterteilung von Dörfern siehe place=neighbourhood.

place hamlet node area Weiler, sehr kleines Dorf. Eine kleinere, ländliche Ansammlung von Haushalten, typischerweise mit weniger als hundert Einwohnern und minimaler Infrastruktur, meist gänzlich gewerbelos und ohne Anbindung öffentlichen Nahverkehrs. In Deutschland sind Weiler häufig durch das grüne StVO-Zeichen 385 ausgewiesen, umgangssprachlich Weilerschild genannt.
place isolated_dwelling node area Kleinstsiedlung. Eine benannte Siedlung im ländlichen Gebiet, welche typischerweise aus maximal zwei bis drei Haushalten besteht. Häufig unbeschildert.
place farm node area Bauernhof. Ein einzelner, benannter Bauernhof. Siehe auch landuse=farmyard.
place allotments node area Dacha or cottage settlement, which is located outside other inhabited locality. This value is used mainly in Russia and other countries of the former Soviet Union, where a lot of such unofficial settlements exist

Andere Orte

place continent node area Kontinent. Ein der sieben Kontinente: Afrika, Antarktis, Asien, Australien/Ozeanien, Europa, Nordamerika, Südamerika
place archipelago relation Identifies the relation of an archipelago, which contains several islands and islets.
place island area Insel. Bezeichnet eine grössere Insel. Für sehr kleine Inseln siehe place=islet
place islet node area Identifies an islet (< 1 km2).
place square node area For a [W] square in a town (English: square, French: place, German: Platz, Italian: piazza, Spanish: plaza, Russian: площадь).
place locality node area Flurbezeichung. Name eines Ortes, wo keine Leute Leben (Flurname oder Gewannname).
place polder node area A polder.
place sea node area Ein Teil eines Ozeans.
place ocean node area Die fünf wichtigsten ozeanischen Hauptgebiete der Welt.
place User Defined node area All commonly used values according to Taginfo

Ergänzende Attribute

population Number node area Anzahl der Einwohner.
is_in Text node way area Tag ist unnötig in Ländern in denen alle administrativen Einheiten erfasst sind.

This section is a wiki template with a default description in English. Editable here. Die deutsche Übersetzung kann hier bearbeitet werden.