DE:Key:destination:ref
![]() |
Beschreibung |
---|
Benennt die Straßen, zu denen der Weg unmittelbar läuft ![]() ![]() |
Gruppe: Eigenschaften |
Für diese Elemente |
Sinnvolle Kombinationen |
Siehe auch |
Status: unbestimmt |
|
Werkzeuge für dieses Attribut |
Wikidata |
Durchsuche Wikidata |
Der Schlüssel destination:ref=* benennt die Straßennummern der folgenden Straßen (bspw. die Nummer der Autobahn, auf die Auffahrt führt).
Schlüssel
Schlüsselvariante 1 | Schlüsselvariante 2 | Gilt für | Beschreibung |
---|---|---|---|
destination:ref
|
destination:ref:to
|
Weg | Gibt die Richtung für den gesamten OSM-Weg an und ist daher nur bei Einbahnstraßen sinnvoll zu verwenden. |
destination:ref:forward
|
destination:ref:to:forward
|
Richtung | Gibt die Richtung aller Fahrspuren an, welche in die selbe Richtung führen wie der OSM-Weg selbst. |
destination:ref:lanes
|
destination:ref:to:lanes
|
Fahrspuren | Gibt die Richtung einzelner Fahrspuren des OSM-Weges an. Sinnvoll nur zusammen mit oneway=yes zu verwenden. |
destination:ref:lanes:backward
|
destination:ref:to:lanes:backward
|
Fahrspuren | Gibt die Richtung einzelner Fahrspuren an, welche in die entgegengesetzte Richtung führen wie der des OSM-Weges selbst. |
Nur wenn die zu attributierende Linie eine Einbahnstraße ist, brauchen keine weiteren Richtungsangaben erfolgen. Ansonten sind die Unterschlüssel :forward
oder :backward
einzusetzen. Sie beziehen sich auf die Richtung der OSM-Linie. Sie werden immer an das Ende des Schlüssels gesetzt.
Bei fahrspurbezogenen Angaben wird die jeweilige Fahrtrichtung betrachtet und mit dem ganz linken Fahrstreifen für diese Richtung begonnen. Die Werte für die einzelnen Fahrspuren werden mit einem senkrechten Strich |
voneinander getrennt.
Werte
Als Werte sind nur die Nummern der Straße zu verwenden, auf die der Weg unmittelbar führt. Falls weitere Straßen ausgeschildert sind, zu denen die Straße führt, auf die man aber nicht unmittelbar mündet, können mit destination:ref:to=* ergänzt werden. Dieser Schlüssel ist zum Beispiel bei Autobahnzubringern und deren Auffahrten sinnvoll.
Mehrere Nummern werden mit Semikolon ;
getrennt.
Beispiele
Der Weg 4994004 stellt die Auffahrt auf die Bundesstraßen 243 und 248 in Richtung Seesen dar. Der Weg erhält: destination:ref=B 243;B 248 und destination=Seesen.
Die beiden Bundesstraßen führen im weiteren Verlauf zur Bundesautobahn 7, und das ist auch so ausgeschildert. Daher erhält der Weg zusätzlich destination:ref:to=A 7.
Neben dem A-7-Zeichen sind, ebenfalls in weißer Schrift auf blauem Grund, die Städte Hannover und Kassel aufgemalt. Der Weg erhält auch noch destination:to=Hannover;Kassel. Dies ist manchmal zur Unterscheidung nötig wenn eine Autobahn in beide Richtungen ausgeschildert ist.
Da neben dem A-7-Zeichen auch ein Autobahn-Zeichen (ähnlich Zeichen 330) zu sehen ist, fügt man zu guter Letzt auch noch destination:symbol=motorway hinzu.
Verbreitung
destination:ref
destination:ref:to
Siehe auch
- Die destination_sign-Relation kann auch Informationen über Typ und Farbe der Schilder aufnehmen kann.
- Proposal für weitere Schlüssel, um zusätzliche Informationen anzugeben, wie Land, spezielle Symbole oder mehr als eine Sprache
|