DE:Tag:natural=scree

From OpenStreetMap Wiki
Jump to navigation Jump to search
Public-images-osm logo.svg natural = scree
Scree.jpg
Beschreibung
Hangschutt Beschreibung auf dieser Wikiseite bearbeiten Beschreibung im zugehörigen Datenelement bearbeiten
Darstellung in OSM Carto
Bare rock-125.png
Gruppe: Landschaft
Für diese Elemente
sollte nicht über Punkten verwendet werdensollte nicht über Linien verwendet werdenkann Flächen zugeordnet werdensollte nicht über Relationen verwendet werden
Siehe auch
Status: de facto

Schutt (Hangschutt) ist eine größere Anhäufung von kantigen Gesteinsbruchstücken, die durch Felsstürze, Steinschlag und Verwitterung entstehen. Am Fuß von Felswänden und Hangflanken können sich eindrucksvolle Hangschuttfächer bilden. Siehe Schutt auf Wikipedia.

Scree wird nicht für Geröll verwendet. Gerölle sind gerundete, durch Wasser transportierte Lockergesteine, die in Flussbetten, Schotterflächen oder entlang von Küsten/Stränden abgelagert werden. Anhäufungen von Geröllen werden als Kies oder Schotter bezeichnet. Hierfür natural=shingle wählen.

Wie mappen?

Zeichne eine geschlossene Linie, um die Verbreitung der Schuttfläche zu kennzeichnen und verwende natural=scree. Für großflächige Polygone kann auch Relation:multipolygon genutzt werden.

Die Felswände über dem Hangschutt können mit natural=bare_rock oder natural=cliff kartiert werden.

Fotos

Ein klassischer Hangschuttfächer mit groben Bergsturzblöcken auf der Nordseite des Peitlerkofels (Italien, Dolomiten)

Scree from aboveScree under slabsScree under cliff

Beispiele aus Nant Ffrancon Valley in North Wales, welche die große Variation von Hangschuttbildungen in Abhängigkeit vom Ausgangsgestein zeigen.

Rendering

Aktuell in Mapnik dargestellt - in hell grau-braun mit Punktsignatur in höheren Zoom-Stufen.

Die Reit- und Wanderkarte zeigt Schutthalden. [1]

Screes in side valley of Val d'Ayas near Champoluc