DE:MENTZ GmbH/Modellierungsvorschläge Verkehrswege

From OpenStreetMap Wiki
Jump to navigation Jump to search

Die untenstehenden Punkte sollen eine Hilfestellung für die Modellierung von Verkehrswegen in OSM darstellen. Es handelt sich dabei um eine geordnete Sammlung von Informationen aus dem OSM-Wiki. Ziel ist es, alle realweltlichen Objekte und Informationen in den Modellierungsrichtlinien widerzuspiegeln. Für Kommentare und Anregungen sind wir dankbar: MENTZ Kontakt

Zu unseren anderen Themen:

Verkehrswege

In diesem Abschnitt wird die Modellierung von Schienen und Straßen, auf denen Öffentlicher Verkehr stattfindet, beschrieben. Hier werden für das Routing und die Visualisierung relevante Merkmale aufgelistet.


Straße Linienzug

Straßen werden mit dem Schlüssel highway=* gekennzeichnet. Für mehrspurige Straßen gibt es das OSM-Merkmal lanes=*. Der Tag lanes wird zur Angabe der Gesamtanzahl der Fahrstreifen verwendet, welche für den motorisierten Verkehr (breiter als ein Motorrad) zur Verfügung stehen.

Verläuft ein Gehweg oder benutzungspflichtiger Radweg entlang der Straßen-Kante, werden folgende Tags an die Straße gesetzt:

Radweg= bicycle=use_sidepath

Fußweg= foot=use_sidepath.

Straßen mit und ohne Radwege

Für einen Radfahrer gibt es die Möglichkeit, auf der Straße oder auf dem Radweg zu fahren. Die Tagging-Verhalten hierbei sieht wie folgt aus:

  • Es wird die Zeichenrichtung angeben, auf welcher Seite der Radfahrer auf der Straße fahren soll.
  • Beispiel: In Fahrtrichtung wird oneway:bicycle=yes und für die Gegenrichtung oneway:bicycle=-1 verwendet. Das "no" steht für ein Verbot für der jeweiligen Richtung.
  • Der Wert „yes“ für die Zeichenrichtung und -1 für die Gegenrichtung der Zeichenrichtung, in der das Radfahren erlaubt ist.

Busspuren

Ausschließlich für Busse vorbehaltene Straßen bekommen folgende Tags: highway=service + access=no +psv=yes oder bus=yes. Dieses Tag wird nur auf den Straßen verwendet, wo die Busspur baulich getrennt von der eigentlichen Fahrspur verläuft. Fehlen Straßen, auf denen Busse verkehren, müssen diese eingezeichnet werden.

Straßen in einem Busbahnhof dürfen nicht für Fußgänger zugelassen sein. Die Fußgänger sollen die Fußwege nutzen und die Straßen nur an vorgegebenen Übergängen queren. Das erreich wir, wenn an den Straßen des Busbahnhofs das Tag highway=service verbunden mit dem Tag service=driveway setzen.

Brücke Linienzug

Schlüssel Wert Kommentar
man_made=* bridge für Brücken
area=* yes obligatorisch bei Flächen
name=* "Name" Name der Brücke

Schiene Linienzug

Schienen

Schienen sollen in der Regel unangetastet bleiben. Wenn allerdings nicht alle Schienen vorhanden sind, wie es bei U-Bahnlinien oft der Fall ist, sollten sie nachgetragen werden. Dabei müssen die Relationen neu eingepflegt werden.

Eine Vielzahl weiterer Tags für das Erfassen von Bahninfrastruktur sind unter OpenRailwayMap/Tagging zu finden.

Schlüssel Wert Kommentar Modellierung
railway rail Schiene für Zug
tram Schiene für Straßenbahn
subway Schiene für U-Bahn
monorail Eine Monorail kann auf der Schiene fahren wie die Magnetschwebebahn Transrapid oder unter der Schiene hängen wie die Wuppertaler Schwebebahn, wobei hier noch zusätzlich monorail=hanging getaggt wird.
Monorail in Kuala Lumpur
level ganze Zahl Level, auf dem die Schiene verläuft; sollte mit dem Level des Bahnsteigs übereinstimmen!
ref ganze Zahl Referenznummer, die Bezeichnung der Weiche; steht häufig auf der Weichenlaterne oder auf dem Weichenantrieb.
name Name Nur wenn sinnvoll, z. B.: Stammstrecke
highspeed yes/no Hochgeschwindigkeitsverkehr
maxspeed ganze Zahl Höchstgeschwindigkeit
operator Namen Der Betreiber des Bahngleises
railway:bidirectional regular Gleiswechselbetrieb
signals Signalisierter Falschfahrbetrieb
possible Falschfahrt möglich
railway:track_ref ganze Zahl Gleisnummer
railway:preserved yes/no Erhaltenes Gleis
usage main Hauptbahn
branch Nebenbahn
industrial Industriegleis
service yard Abstellgleis
siding Ausweich- oder Nebengleis
spur Firmenanschluß
crossover Überleitgleis

Wasser Linienzug

Fähre

Um Fährlinien zu erfassen, wird der grobe Fahrtverlauf einer Fähre auf einem Gewässer nachgezogen und mit dem Tag route=ferry versehen. Für einfache Fährlinien reicht diese Art der Modellierung aus. In diesem Fall werden folgende Tags an den Weg gesetzt:

Schlüssel Wert Kommentar
route ferry Definiert eine Fährlinie als solche
ref Nummer Referenznummer der Fährlinie
operator Name Betreiber der Fährlinie
network Name Verkehrsverbund, in den die Fährlinie integriert ist
ferry:cable yes/no Angabe, ob die Fähre eine Seilfähre ist

Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, Fährlinien mit Routenrelationen (type=route) zu modellieren.

Radwege Linienzug

Hier ein paar Vorschläge zu dem Mappen von Radwegen und Gehwegen. Basierend auf den Vorschlägen der Diskussion auf der deutschen Mailingliste.

Für mehr Informationen bezüglich der Radwege: Pressemitteilungen Radroutenplaner.

Das Modellierungsschema, der Radwege für den Radroutenplaner wird vom MVV in OSM eingepflegt.

Wird ein Radweg entlang einer Straßenkante erzeugt und ist er mit Verkehrsschild ausgeschildert, dann bringen wir an der Straßenkante bicycle=use_sidepath an. Siehe Abschnitt Straße.

highway=path ist umstritten, da er oft nur als Waldweg gesehen wird, deswegen überlegen wir hier einen neuen Tag einzuführen der diese Misch Rad-Fußwege genau beschreibt.

Foto/Beschreibung Tags
beschilderter Radweg (nur Fahrräder sind erlaubt)
Zeichen 237.svg
highway=cycleway

Wenn es sich um einen Radweg handelt, der parallel zur Straße verläuft, wird highway=cycleway in Kombination mit

Sidepath ist wichtig, damit der Name nicht auf der Tile- Karte ausgegeben wird.


Ausgeschilderter Fuß- und Radweg
Zeichen 240 - Gemeinsamer Fuß- und Radweg, StVO 1992.svg

highway=path

Ausgeschilderter Fuß- und Radweg mit Trennlinie
Zeichen 241-30 - getrennter Rad- und Fußweg, StVO 1992.svg

highway=path

Fußwege

Dieser Abschnitt beschreibt alle Elemente, die Fußgängern den Zugang von öffentlichen Verkehrsmitteln benötigt. Für die Nutzung von OSM-Daten für Routingzwecke bietet sich eine steigscharfe Modellierung an, das heißt, dass ein Fußweg von der Straße zur Plattform modelliert werden sollte. Um barrierefreies Routing zu ermöglichen, sollte auf Aufzüge, Rampen, Rolltreppen und ähnliches Wert gelegt werden.

Fußwege Linienzug

Fußwege, die zu den öffentlichen Verkehrsmitteln und entlang von Straßenkanten führen, werden mit dem Tag highway=footway erfasst. Sind die Fußwege nicht vorhanden, müssen sie eingezeichnet werden.

Wird ein Fußweg entlang einer Straßenkante erzeugt wird an der Straßenkante foot=use_sidepath angebracht. Siehe Abschnitt Straße.


Foto/Beschreibung Tags
beschilderter Fußweg
Zeichen 239.svg
highway=footway

Wenn es sich um einen nicht beschilderten Gehweg, wie Bürgersteige handelt wird highway=footway in Kombination mit footway=sidewalk + name=* verwendet. Die Kombination dieser Tags soll den Renderern die Möglichkeit geben den Namen nicht auf der Karte anzuzeigen. Das Kartieren von Bürgersteigen vereinfacht effektives Routing für Fußgänger und mobil eingeschränkte Personen, denn so können erweiterte Informationen angebracht werden, wie zum Beispiel die Bordstein-Höhe durch den Tag height=* oder ob der Bordstein Rollstuhl gerecht ist wheelchair=* usw.

Ausgeschilderter Fuß- und Radweg
Zeichen 240 - Gemeinsamer Fuß- und Radweg, StVO 1992.svg

highway=path

Ausgeschilderter Fuß- und Radweg mit Trennlinie
Zeichen 241-30 - getrennter Rad- und Fußweg, StVO 1992.svg

highway=path

broom

Diese Seite sollte durch das WikiProject Cleanup überarbeitet werden. Mehr dazu auf der Diskussionsseite.
map not shown

<map lat=" 48.1285929" lon="11.6045866" z="17" w="400" h="250" format="jpeg" />

Fußgängerzone Mf Relation.svg Fläche oder Gebiet

Karlsplatz

Für Fußgängerzonen und größere Flächen mit hartem Untergrund, die vor allem für Fußgänger gedacht sind, werden durch die Tags highway=pedestrian,area=yes und falls ein Name vorhanden ist, mit name=*, definiert.

Besitzt diese Fußgängerzone ein oder mehrere "Löcher", etwa durch einen Zugang in der Mitte der Plattform für unterirdische U oder S-Bahnen, wird jeweils eine Fläche für den äußeren Umriss der Plattform und den Umriss des Treppenaufgangs gezeichnet. Beide Flächen werden in eine Relation vom Typ type=multipolygon erzeugt.

Der äußere Umriss also die Fußgängerfläche erhält die Rolle "outer", der Umriss des Lochs die Rolle "inner". Wenn die Fläche schon erstellt worden ist und erst im nachhinein eine Multipolygon- Relation mit dem Short-cut oder dem Werkzeug Multipolygon erstellt erstellt wird, muss hier area=yes nach getaggt werden.

Beispiel Bahnhöfe sind Prinzregentenplatz, Isartor und wie auf dem Beispielbild zusehen, der Karlsplatz.

Blindenstreifen Linienzug Knoten oder Punkt

Mit dem Tag tactile_paving=yes werden verschiedene für Blinde wichtige Objekte gekennzeichnet. Insbesondere in der Umgebung von Haltestellen werden diese Objekte erfasst. Das Tag hat auf Knoten (Nodes) eine andere Bedeutung als auf Wegen:

Auf einem Node Knoten oder Punkt wird tactile_paving=yes verwendet, wenn ein Fußweg an Straßenkreuzungen mit einem abgesenkten Bordstein endet. Die Erfassung erfolgt separat für jede Fußwegseite.

Ein Way Linienzug mit tactile_paving=yes ist ein ertastbarer Streifen. Das Tag kann auch einem Fußweg, auf dessen gesamter Länge ein Blindenstreifen verläuft, hinzgefügt werden. Auf Plattformen wird eine eigene Linie mit tactile_paving=yes gezeichnet.

Querungen Knoten oder Punkt

How to tag= Die folgenden Tags werden an der Stelle getaggt, wo sich die jeweiligen Kanten kreuzen.

Querung Straße & Fußweg

Name und Beschreibung der Querung Tags UK Kurznamen Bild


Zebrastreifen

Ein Übergang ohne Lichtzeichenregelung, in der Dunkelheit wird der Übergang häufig gelb beleuchtet, auf der Fahrbahn sind weiße Streifen zur Kennzeichnung.

highway=crossing

crossing=uncontrolled

crossing_ref=zebra

crossing=zebra Fussgaengerueberweg an einem Kreisverkehrs-Bypass.jpg
Pelican crossing
('traditionelle' Bezeichnung in UK)

Eine Ampelanlage nur für Fußgänger (kann knopfbetätigt (button_operated=*) sein oder auch nicht).

highway=crossing

crossing=traffic_signals Eine Ampel bzw. ein Lichtsignal um den Verkehrsfluss der Autos zu steuern.

bicycle=no

crossing_ref=pelican

traffic_signals:sound=yes Gibt an, ob sich an der Ampel ein akustischer Signalgeber für Blinde befindet.

traffic_signals:vibration=yes Gibt an, ob sich an der Ampel ein Vibrationssignal für Blinde befindet.

crossing=pelican Fußgängerampel Handschaltung Stuttgart 2011.JPG Semaforopedonale.jpg
'Toucan' crossing
('traditionelle' bezeichnung in UK)

Eine Ampelanlage für Fußgänger und Radfahrer (kann knopfbetätigt (button_operated=*) sein oder auch nicht).

highway=crossing

crossing=traffic_signals Eine Ampel bzw. ein Lichtsignal um den Verkehrsfluss der Autos zu steuern.

bicycle=yes

segregated=no Gibt an, dass es sich um eine gemeinsamer Überweg handelt für Rad sowie Fußgänger. oder segregated=yesGibt an, dass es sich um eine getrennten Überweg für Rad sowie Fußgänger handelt.

crossing_ref=toucan

traffic_signals:sound=yes Gibt an, ob sich an der Ampel ein akustischer Signalgeber für Blinde befindet.

traffic_signals:vibration=yes Gibt an, ob sich an der Ampel ein Vibrationssignal für Blinde befindet.

crossing=toucan Toucan.jpg
Fußgängerüberweg ohne Ampeln. highway=crossing

crossing=uncontrolled

Ein Übergang mit Insel highway=crossing

crossing=island;uncontrolled (oder entsprechend traffic_signals)

Midblock median island.jpg

Querung Schiene & Fußweg

Name und Beschreibung der Querung Tags
Gleis Übergang vom Fußgänger railway=crossing

crossing=uncontrolled

crossing:light=yes/no mit Warnlicht

Querung Schiene & Straße

Name und Beschreibung der Querung Tags
Querung von Straße und Schiene railway=level_crossing

Querung Schiene & Schiene

Name und Beschreibung der Querung Tags
Querung von Schiene und Schiene. Wird verwendet, wenn Schiene und Schiene sich kreuzen aber nicht ihr Gleis wechseln können. railway=railway_crossing

Treppe, Rolltreppe, Aufzug, Rampe

siehe Modellierungsvorschläge Indoor. Aus Sicht der Bahnhöfe sind Indoor-Elemente der Regelfall. Und um nicht zwei Beschreibungen zu pflegen, deckt der Fall dort beides ab.