DE:Tag:amenity=school
![]() |
![]() |
Beschreibung |
---|
Primar- oder Sekundarschule, die in der Regel Schüler im Alter von sechs bis achtzehn Jahren besuchen. ![]() |
Darstellung in OSM Carto ![]() |
![]() |
Darstellung in OSM Carto ![]() |
![]() |
Gruppe: Bildung |
Für diese Elemente |
Impliziert |
Sinnvolle Kombinationen |
|
Siehe auch |
Status: akzeptiert![]() |
Werkzeuge für dieses Attribut |
|
Der Tag amenity=school
wird verwendet, um Schulen zu kennzeichnen. Eine Schule ist dabei ein Ort, an dem im Regelfall Schüler im Alter von etwa 6 bis 18 Jahren unter Anleitung von Lehrkräften unterrichtet werden. Dies umfasst in Anlehnung an die International Standard Classification of Education (ISCED):
- Primarschulen (ISCED 1, mit
isced:level=1
) und - Sekundarschulen (ISCED 2 für Sekundarstufe I/Mittelstufe und 3 für Sekundarstufe II/Oberstufe, mit
isced:level=2;3
). Im manchen Ländern werden diese auch middle school und/oder high school genannt.
Als weitere Bildungseinrichtungen existieren:
amenity=kindergarten
(ISCED 0)amenity=college
undamenity=university
(ISCED 5-8),- weitere Bildungseinrichtungen abseits der schulischen Bildung.
Für Schulgelände / -grundstücke siehe auch landuse=education
.
Wie kartieren?
Es gibt verschiedene Standardsituationen bezüglich Schulen. Dabei sollte jede Schule nur einmal verzeichnet werden und nicht mehrfach in den Daten vorkommen.
Für genauere Beschreibung von Schulen gibt es z.B.:
operator=*
– Name des Schulträgers, oftmals die lokale Schulbehördeoperator:type=*
– Art des Schulträgers, z.B. staatlich, öffentlich, privat, religiös etc.addr:*=*
- Adressecontact:*=*
- Kontaktdetailswebsite=*
odercontact:website=*
- Webseitephone=*
odercontact:phone=*
- Telefonnummer
capacity=*
– die maximale Anzahl an Schülern, die von der Schule aufgenommen werden könnenisced:level=*
– für das Bildungslevel gemäß der ISCED Skalaisced:level=1
– Schulen für 1.-4. Klasse (z.B. Grundschule)isced:level=2
– Schulen für 5.-10. Klasse (z.B. Hauptschule/Realschule)isced:level=2;3
– Schulen für 5.-13. Klasse (z.B. Gymnasium)
grades=*
– die von der Schule angebotenen Jahrgangsstufen (kann in Verbindung mitisced:level=*
verwendet werden)min_age=*
undmax_age=*
– um die Alterspanne der Schüler anzugeben, die die Schule besuchenfee=yes
– wenn die Schule ein Schulgeld erhebtreligion=*
– wenn die Schule mit einer bestimmten Religion in Verbindung steht (ggf. auchdenomination=*
)school:gender=*
– für die Geschlechter, die die Schule besuchen könnenlanguage:*=*
oderschool:language=*
– für die Hauptsprache der Schuleref=*
, wenn die Schule eine Referenznummer hatwikipedia=*
oderwikidata=*
– falls die Schule einen Wikipedia- oder Wikidata-Eintrag hat
Schule mit eigenem Schulgelände
Für den Fall einer Schule mit einem abgegrenzten Schulgelände, zeichne eine Fläche entsprechend dem Schulgelände oder platziere einen Node
in der Mitte des Geländes, wenn du in Eile bist oder nicht erkennen kannst, wo genau die Grenzen des Schulgeländes verlaufen. Wenn du das Schulgelände als Fläche
zeichnest, kannst du optional diese auch mit
landuse=education
taggen; dies ist aber nicht notwendig, da amenity=school
in diesem Fall landuse=education
bereits impliziert.

Mehrere Schulen auf einem Gelände
Wenn eine Schule sich das Gelände mir einer weiteren Schule oder anderen Bildungseinrichtungen teilt (z.B. einem Kindergarten), sollte folgendes Schema angewandt werden:
- Zeichne um die Grenzen des gemeinsam genutzen Schulgeländes eine Fläche
und tagge diese mit
landuse=education
. Wenn dieses Gelände seinen eigenen Namen hat (z.B. als Schulzentrum), kann dieser mitname=*
ebenfalls angegeben werden. - Für jede Schule (und andere Bildungseinrichtung) kann nun ein Node
an einer geeigneten Stelle innerhalb dieses Schulgeländes gesetzt werden oder das
amenity=school
dem ausschließlich von der Schule genutzten Gebäude hinzugefügt werden. Stelle jedoch sicher, dass dort immer nur ein OSM-Element für jede Schule vorhanden ist.

Schulen mit mehreren Standorten
Für Schulen mit mehreren Standorten wurden bisher vorrangig Multipolygone verwendet.
Weil eine Schule nach dem neuen Tagging-Schema nicht immer als eine Fläche gezeichnet wird und an einzelnen Standorten auch einzelne Schulen existieren können, wäre es angebrachter site-Relationen zu verwenden. Hierzu gibt es aber noch keinen gebildeten Konsens. In diesem Falle wäre aber wie folgt zu verfahren:
- Erstelle eine Relation
mit
type=site
,amenity=school
,name=*
, ... für die Schule. - Füge jeden Standort (entweder als Fläche, Gebäude oder Punkt) der Schule hinzu.
Schulklassifizierung
In vielen Regionen wird zwischen Grund- und weiterführenden Schulen detaillierter unterschieden als bei amenity=school
allein, aber diskreter als bei grades=*
, min_age=*
und max_age=*
. Für die Klassifizierung von Schulen gibt es verschiedene Schemata:
school=*
– Ad-hoc-Keywords basierend auf Altersgruppe oder Spezialisierungisced:level=*
– Eine numerische Skala, die auf einem internationalen statistischen Normalisierungsschema basiert, das auf nationalen Bildungsprogrammen basiertschool:type=*
– Britische Begriffe für Finanzierungsquelle oder Governance-Modell
Schulgelände
Verschiedene Details können beim Zeichnen des Schulgeländes hinzugefügt werden:
- Schulgebäude:
building=school
wird für als solche gebaute Schulgebäude bzw.building=*
entsprechend der Bauweise (Umgewidmete Gebäude behalten ihren ursprünglichen Gebäudetyp, erhalten dann aber einbuilding:use=school
) - Eingänge:
entrance=*
und falls passendbarrier=gate
des Geländes bzw. Gebäudes sowie Zaunpforte. Gebäudeeingänge können mit einem Punkt auf der Außenlinie des Gebäudeumrisses mit folgenden Tags versehen werden: - Schulhof:
leisure=schoolyard
(ohne Spielgeräte) - Sporteinrichtungen
- individuelle Sportfelder und spezifische Außenanlagen:
leisure=pitch
, bei identifizierbarer Sportart mitsport=*
, Oberflächesurface=grass/asphalt/...
- Laufstrecken:
leisure=track
, - Schulsporthalle:
leisure=sports_hall
, wenn diese zweckgebaut sind mitbuilding=sports_hall
- Schwimmbecken:
amenity=swimming_pool
, im Gebäude mitbuilding=*
- individuelle Sportfelder und spezifische Außenanlagen:
- dedizierter Schulspielplatz:
leisure=playground
, oft in Grundschulen zu finden, mit Spielgeräten, z.B.playground=climbingframe
usw.
- Hilfsflächen: wie z.B. Parkplätze für Autos
amenity=parking
und Fahrräderamenity=bicycle_parking
. landuse=grass
wird für Flächen mit Gras, welche möglicherweise für Sport oder andere Nutzungen vorgesehen sind, genutzt
Abgrenzung zu weiteren Bildungseinrichtungen
amenity=college
- Einrichtungen der weiteren Bildung, abseits der Sekundärbildung und der universitären Bildung hinaus. (Nicht unbedingt "colleges" im amerikanischen Sinne)amenity=university
- Universität bzw. Einrichtung der universitären Bildungamenity=kindergarten
- Kindergartenamenity=music_school
- Musikschuleamenity=driving_school
- Fahrschuleamenity=traffic_park
- Jugendverkehrsschulenamenity=language_school
- Sprachschuleamenity=ski_school
- Skischuleamenity=prep_school
- Nachhilfeunterricht, Schülerhilfe (optional evtl.shop=tutoring
, falls sie in einem Laden untergebracht ist)leisure=dance
+dance:teaching=yes
- Tanzschuletraining=*
- die Einrichtung bietet verschiedene Ausbildungen an. Ein guter Lückenfüller, auch für Problemfälle wie z.B. die Jugendkunstschule Lin Jaldati in Berlin.
Volkshochschulen
amenity=college
+college=adult_education
siehe Taginfo/Opverpass Turbo.
Was Volkshochschulen angeht, gibt es in der engl. Wikipedia einen Artikel "Folk High School", der sich auf Länder wie Deutschland und Dänemark bezieht. Und dann gibt es einen Artikel "Community College", der eine ähnliche Tradition beschreibt, die aus Australien kommt. (Mehr auf der Diskussions-Unterseite)
Betrachtet man die tatsächliche Nutzung, hat sich amenity=school für Volkshochschulen eindeutig durchgesetzt. Im März 2019 waren im deutschsprachigen Raum 585 Objekte zu finden, die "Volkshochschule" im Namen haben (Parkplätze und Haltestellen sind bereits abgezogen). Die Häufigkeit der Tags verteilte sich wie folgt:
Tag | Anzahl |
---|---|
amenity=school | 315 |
building=yes | 145 |
amenity=college | 77 |
building=school | 56 |
office=educational_institution | 29 |
amenity=public_building | 18 |
amenity=education | 12 |
Darstellung
OSM Carto |
---|
Siehe auch
- Für OSM school activities, siehe Category:Education.