DE:Beginners' guide
Einleitung | Treten Sie der Gemeinschaft bei | Daten sammeln | Daten hochladen | Karte zeichnen | Eigenschaften hinzufügen | Karte erzeugen | ||||||||||||||
Dies ist eine Anleitung für Einsteigerinnen und Einsteiger, die neu mit OpenStreetMap (OSM) beginnen wollen. Sie befasst sich mit dem Organisatorischen (soweit notwendig), dem Erfassen von Geodaten und dem Veröffentlichen dieser auf OpenStreetMap. Am Rande kommen das Bearbeiten von GPS-Aufzeichnungen, Tracks genannt, und das Erstellen von Karten aus Daten vor. Diese Einführung ist sehr kompakt gestaltet. Um Ihnen nach eigenen Interessen einen tieferen Einstieg zu ermöglichen, finden Sie am Ende jeder Seite den Abschnitt „Weitere Dokumentation“ mit Verlinkungen zu weiterführenden Inhalten.
Der Großteil der Beteiligten unterstützt OpenStreetMap durch das Kartografieren („mappen“) und Überprüfen von Daten. Ersteres wird hier vorgestellt. Des Weiteren gibt es jedoch auch andere Möglichkeiten, für die man nicht unbedingt technisches Wissen benötigt. Zunächst sollten Sie sich kurz mit der Benutzung der Webseite vertraut machen. Erwähnenswert ist die Möglichkeit Hinweise zu Kartenfehlern auch ohne Anmeldung eintragen zu können. 5 Schritte zur Erstellung einer KarteDas Erstellen von Karteninhalten erfolgt in fünf Schritten: Zunächst sammelt man geographische Koordinaten und überträgt sie in den Datenbestand von OSM. Auf Grundlage der gesammelten geographischen Koordinaten erstellt man in einem OSM-Editor Straßen, Flächen oder andere Objekte und versieht diese anschließend mit beschreibenden Informationen. Zum Schluss bindet die OSM-Software die neuen Daten in den aktiven Kartenbestand ein. Das entspricht dem Aufbau dieser Einleitung. Durch das Klicken auf die Abbildung können Sie sofort zu dem jeweiligen Abschnitt springen. Bevor Sie Kartendaten bearbeiten können, müssen Sie ein Benutzerkonto bei OpenStreetMap anlegen. OpenStreetMap erstellt offene Daten, auch Ihre Mitarbeit daran ist öffentlich und mit Ihrem Benutzerkonto verbunden. In der Privacy policy (bedeutet etwa: Hinweise zum Datenschutz) wird der Umgang mit diesen Daten geregelt. Unabhängig vom diesem Benutzerkonto gibt es noch ein Benutzerkonto für dieses Wiki, welches Sie jedoch nicht brauchen, um den Schritten der Anleitung zu folgen. Wenn Sie bereits ein Benutzerkonto bei OpenStreetMap haben, können Sie direkt mit „Daten sammeln“ fortfahren. Weitere Dokumentation
|