DE:Beginners' guide
![]() |
Diese Seite wird derzeit durch das WikiProject Cleanup überarbeitet! Um Konflikte zu vermeiden, warte bitte mit anderen Aktionen, bis diese Markierung entfernt ist oder kontaktiere das Team. Diskussion. | ![]() |
Einleitung | Tritt der Gemeinschaft bei | Daten sammeln | Daten hochladen | Karte zeichnen | Eigenschaften hinzufügen | Karte erzeugen | ||||||||||||||
OpenStreetMap ist wie Wikipedia für Karten. Um einen schnellen Überblick zu bekommen, schaue Dir dieses Einführungs-Video an oder lies weiter. Vielleicht möchtest Du Dich ja mal schnell auf der Hauptwebseite umschauen. OpenStreetMap erzeugt freie Geo-Daten wie z.B. Straßen-Karten und stellt sie jedem zur Verfügung, der sie haben möchte. Das Projekt wurde angegangen, da die meisten Karten, die man als 'frei' betrachtet, in Wirklichkeit rechtliche oder technische Beschränkungen für ihre Verwendung aufweisen, weswegen man sie nicht einfach so für eigene Zwecke und Projekte verwenden kann. OpenStreetMap braucht Hilfe! Wer dem Projekt OpenStreetMap helfen will, wird primär Karten erstellen (also mappen), aber es gibt auch andere Wege, für die man nicht unbedingt technisches Wissen oder ein GPS-Gerät braucht. Hinweise:
5 Schritte zur Erstellung einer KarteDas Erstellen von Karteninhalten erfolgt in 5 Schritten: Zunächst sammelt man geographische Koordinaten und überträgt sie in den Datenbestand von OSM. Auf Grundlage der gesammelten geographischen Koordinaten erstellst Du dann im OSM-Editor Straßen, Flächen oder andere Objekte und versiehst diese anschließend mit beschreibenden Informationen. Zum Schluss bindet die OSM-Software die neuen Daten in den aktiven Kartenbestand ein. Weiterführende Informationen zu den einzelnen Arbeitsschritten findest Du hier:
Weitere Dokumentation
|