Diese Seite wurde einst nach bestem Wissen und mit Sorgfalt zusammengestellt. Weil aber die Systematik von OSM ständig in Bewegung ist, und weil auch die vorliegende Seite wie alle Seiten im Wiki von verschiedenen Autoren gepflegt wird, kann es durchaus des Öfteren zu Unstimmigkeiten kommen. Teilweise werden hier Attribute (englisch tags) empfohlen, die nicht der allgemeinen Attributierungspraxis entsprechen.
Einen guten Anhaltspunkt zur Überprüfung, ob ein Attribut im System von OSM etabliert ist, bietet die Seite taginfo.openstreetmap.org
Bei Widersprüchen gelten vorrangig die Bedeutungen der Attribute (s. englisch: Map Features; deutsch: deutsch). Falls dir solche Widersprüche auffallen, gib doch bitte einen Hinweis auf der Diskussionsseite, damit sie behoben werden können.
|
Im Gegensatz zu den Map Features, wo nach Attributen (oder Eigenschaften, englisch: tags) sortiert wird, ist diese Liste nach den Objekten sortiert, die man in der realen Welt vorfindet. Die realen Objekte werden meist durch mehrere Attribute repräsentiert, beispielsweise ein Fluss durch seinen Namen und seine Breite und ob Schiffe darauf fahren. Manchmal gibt es auch mehrere Möglichkeiten, etwas zu beschreiben, beispielsweise einen Kreisverkehr als kreisförmigen Weg oder als Minikreisverkehr, oder einen Point-of-Interest als Punkt oder als Fläche. Hier sind immer alle Möglichkeiten aufgeführt, und es wird erklärt, wann genau welche Möglichkeit zu wählen ist. Im Zweifelsfall ist die jeweils erste Angabe zu verwenden.
Fläche oder Punkt?
Für alle Objekte gilt:
- größere Flächen immer als Fläche
- kleine Objekte als Punkt (Briefkasten, Telefonzelle)
- Kirchturmspitze, Leuchtfeuer, Berggipfel als Punkt
Ein Objekt sollte nur einmal eingezeichnet werden. Wenn man hingegen ein reales Objekt als Punkt und Fläche eintrüge, bestünde die Gefahr, dass das kartierte Objekt dann mehrfach gezählt („es gibt 24 Parkplätze in Musterhausen“, tatsächlich sind es aber nur 12) oder mehrfach auf einer Karte dargestellt würden.
Hilfsweise, wenn ein flächiges Objekt noch nicht als Fläche kartiert ist, kann es auch zunächst nur als Punkt eingetragen werden. Du solltest dann aber diese Behelfslösung, wenn möglich, bald durch eine richtig kartierte Fläche ersetzen (und den Punkt löschen).
Um auf dieser Seite einen Begriff zu suchen, halte die Strg-Taste gedrückt und drücke dann F. In Deinem Browser erscheint dann ein Eingabefeld für den Suchbegriff. Wenn hier etwas noch nicht verzeichnet ist, kannst Du einen Ergänzungswunsch auf der Seite Diskussion eintragen.
Alphabetisches Register
M
Maibaum
|
Punkt
man_made=maypole
|
Anmerkungen:
Diese Kennzeichnung ist nicht beschlossen (engl. approved) aber vor allem in Süddeutschland in Benutzung (engl. in use).
|
Maler / Anstreicher / Lackierer
Markt / Wochenmarkt
|
Punkt/Fläche
amenity=marketplace
+ name=*
+ opening_hours=*
+ building=yes für Märkte in einem Gebäude
|
Anmerkungen:
fish=yes/no Fischmarkt
meat=yes/no Fleischmarkt
vegetable=yes/no Gemüsemarkt
flowers=yes/no Blumenmarkt
Oben genannte Attribute wurden zwar vorgeschlagen, jedoch weder beschlossen noch im Wiki dokumentiert.
|
Mauer
Mausoleum
Mautstation
medizinische Fußpflege
mehrspurige Straßen
- siehe Fahrstreifen
Mehrgenerationenhaus
|
Punkt/Fläche
amenity=social_facility
+ social_facility=mgh
|
Anmerkungen:
Einen genau passenden Tag gab es bisher noch nicht,
aber amenity=social_facility mit dem neuen Subtag
social_facility=mgh (für Mehr-Generationen-Haus
oder multi-generation house) trifft es wohl am besten.
- amenity=community_centre entspricht eher einem Bürgerhaus oder einer Stadthalle
- amenity=social_centre is ungenau definiert und nicht erweiterbar.
|
Meilenstein
|
Punkt
historic=milestone
+ name=*
+ year=#### (Jahr)
+ ref=###.# (km)
+ moved=yes
|
Anmerkungen:
- Historische Form der Straßenkilometrierung – kennzeichnet den aktuellen Standort, der nicht dem Originalstandort entsprechen muss.
- Auch für Entfernungsangaben in Stunden (Stundenstein)
- wenn der Meilenstein bekanntlich nicht an dem Originalstandort steht, dann
moved=yes
- Achtung: moderne "Meilensteine" werden mit
highway=milestone erfasst.
- siehe auch: Grenzpunkt, Runenstein
..
|
Metallbauer / Bauschlosserei / Stahlbau
Messe / Messegelände / Messezentrum
Messebauer
Milch-Automat
Minigolf
Mitfahrbank / Mitfahrerbank
|
Punkt
highway=hitchhiking
+ bench=yes
|
Anmerkungen:
- Eine
Mitfahrbank / Mitfahrerbank ist eine im öffentlichen Raum aufgestellte Sitzbank mit dem Zweck, dort Wartenden eine spontane, kostenlose Mitfahrgelegenheit im PKW zu ermöglichen.
- siehe auch:
- Fahrgemeinschafts-Parkplatz, ein Ort zum Bilden von
Fahrgemeinschaften. Hier können Autofahrer Anhalter einsammeln oder absetzen. Weitere Einzelheiten zum OSM-Eintrag siehe Fahrgemeinschafts-Parkplatz
Park & Ride-Anlage, ein Parkplatz nahe bei öffentlichen Verkehrsmitteln, der es Pendlern und anderen Personen, die in die Innenstädte fahren, ermöglichen, ihr Fahrzeug zu verlassen und für den Rest der Reise auf öffentliche Verkehrsmittel (Bus, Bahn, etc.) umzusteigen. Park and Ride (englisch park = „parken“ und ride = „fahren“ bedeutet in deutsch „Parken und Reisen“). Weitere Einzelheiten zum OSM-Eintrag siehe hier.
- Park & Ride - Anlage, ein Parkplatz nahe bei öffentlichen Verkehrsmitteln, der es Pendlern und anderen Personen, die in die Innenstädte fahren, ermöglichen, ihr Fahrzeug zu verlassen und für den Rest der Reise auf öffentliche Verkehrsmittel (Bus, Bahn, etc.) umzusteigen.
Park & Ride (englisch park = „parken“ und ride = „fahren“ bedeutet in deutsch „Parken und Reisen“). Weitere Einzelheiten zum OSM-Eintrag siehe hier.
|
Mobilfunkmast
Modellflugplatz
|
|
Punkt/Fläche
leisure=*
+ sport=model_aerodrome
|
Anmerkungen:
leisure kann im Prinzip beliebig gewählt werden (z.B. leisure=pitch) und wird benötigt, da sport alleine als nicht physisches Merkmal nicht gerendert wird.
|
Möbel / Einrichtungsgegenstände / Innenausstatter {Ladengeschäft}
Monument
Motorradparkplatz
Mühle
Mülleimer
- siehe Abfalleimer
Müllhalde
Müllsammelstelle
Mülltonne
|
Punkt
amenity=waste_disposal
|
Anmerkungen:
- siehe auch:
- Abfalleimer - Ein kleiner Mülleimer zur Müllentsorgung für vorbeikommende Personen.
- Recycling
amenity=waste_transfer_station - Eine Müllumladestation zum Zusammenführen und Weitertransport von großen Mengen Abfall, meist aus öffentlicher oder kommerzieller Abfuhr.
landuse=landfill - Eine Deponie, eine Einrichtung für die Entsorgung von Abfallstoffen durch Vergraben
- Waste Processing - Eine Seite zur Beschreibung aller Tags rund um die Müllentsorgung.
|
Müllverbrennungsanlage
Münzprägerei / Medaillenprägerei
Museum
Musikinstrumentenbauer
|
Punkt/Fläche
craft=musical_instrument
+ addr:*=* - Postadresse
+ website=* - Webseite
+ phone=* - Telefonnummer
+ operator=* - Betreiber
|
Anmerkungen:
- Werkstatt, Geschäft oder Büro eines
Musikinstrumentenbauers; der Handwerksberuf beschäftigt sich mit der Herstellung und Reparatur von Musikinstrumenten und gliedert sich in folgende Spezialgebiete:
- Geigenbauer (Streichinstrumente),
- Bogenbauer (Streichbögen),
- Zupfinstrumentenmacher (Zupfinstrumente),
- Holzblasinstrumentenmacher (Holzblasinstrumente),
- Metallblasinstrumentenmacher (Blechblasinstrumente),
- Klavierbauer (Klaviere), siehe auch
craft=piano tuner, einen Klavierstimmer oder -techniker,
- Handzuginstrumentenmacher (Instrumente mit Stimmzungen),
- Orgelbauer (Orgeln und Harmonien), siehe Orgelbauer
craft=organ_builder,
- Schlagzeugmacher(Trommeln und andere Perkussionsinstrumente).
|
Musikpavillon
Musikschule
Siehe auch