DE:Map Features
Dies ist eine Liste von Attributen, die den Grundelementen der Karte als Schlüssel-Wert-Paare zugewiesen werden können.
OpenStreetMap lässt prinzipiell alle möglichen Attribute zu. Allerdings ist es für die Anwendung der OSM-Daten besser, wenn Einigkeit besteht, welche Basiseigenschaften durch welche Datenrepräsentation ausgedrückt werden. Deshalb stellt diese Seite einen Leitfaden (jedoch ausdrücklich keine Vorschrift) dar.
Du bist eingeladen, diese Liste zu erweitern und zu diskutieren. Nützlich ist, Basiseigenschaften auf der Seite Vorschläge (en) zu diskutieren.
Die Schlüssel und Werte sind in Englisch gehalten, um allen die Möglichkeit zu geben, sie zu erweitern. Sollten einzelne Schlüssel nur in Deutschland sinnvoll sein, sollten sie auf neuen speziellen Seiten aufgeführt werden.
Weitere hilfreiche Links zum Zuweisen von Attributen:
- Map Features: Die Original-Map Features (en).
- Attributierung von Straßen in Deutschland: Beschreibung der Einordnung von Straßen und ihrer Nebenanlagen
- De:How to map a: „Wie kartiere ich ein...“ – Alphabetische Liste von alltäglichen Dingen.
- DE:Road signs in Germany: Attribute sortiert nach Verkehrszeichen.
- Spezielle Attribute in anderen Ländern
- Veraltete Schlüssel sind hier aufgelistet: Deprecated_features (en).
- Taginfo: Statistik über den aktuellen Attributsbestand.
- DE:Hilfe: Übersicht der Hilfe-Seiten
Gegenständlich
Seilbahnen
Der aerialway=* Schlüssel wird benutzt, um alle Arten von Liften zu kennzeichnen.
Schlüssel | Wert | Element | Kommentar | Darstellung carto | Foto | Taginfo |
---|---|---|---|---|---|---|
Typen von Liften | ||||||
aerialway | cable_car | ![]() |
Eine Pendelbahn bestehend aus 2 großen Kabinen die gegenläufig auf und ab fahren. |
| ||
aerialway | gondola | ![]() |
Eine Gondelbahn bestehend aus vielen Kabinen die im Kreis auf und ab fahren. Es gibt Einseil-, Mehrseil und Gruppenumlaufbahnen. |
| ||
aerialway | chair_lift | ![]() |
Ein Sessellift. |
| ||
aerialway | mixed_lift | ![]() |
Kombibahn, an deren Förderseil sowohl Sessel als auch Kabinen hängen. |
| ||
aerialway | drag_lift | ![]() |
Ein Schlepplift für Skifahrer (zum Sich-ziehen-lassen). |
| ||
aerialway | t-bar | ![]() |
Ankerlift, eine Art von aerialway=drag_lift. |
| ||
aerialway | j-bar | ![]() |
Eine Art von aerialway=drag_lift. Ähnelt aerialway=t-bar, kann aber nur eine Person pro Bügel befördern |
| ||
aerialway | platter | ![]() |
Tellerlift, eine Art von aerialway=drag_lift. |
| ||
aerialway | rope_tow | ![]() |
Seillift oder Babylift, eine Art von aerialway=drag_lift. Zur Beförderung auf flachen Passagen. |
| ||
aerialway | magic_carpet | ![]() |
Laufband, zur Beförderung mit angeschnallten Skiern. |
| ||
aerialway | zip_line | ![]() |
Seilrutsche Simple aerial rope slides. This automatically implies oneway=yes (drawn downward). |
| ||
Infrastruktur | ||||||
aerialway | pylon | ![]() |
Mast einer Liftanlage |
| ||
aerialway | station | ![]() ![]() |
Eine Station (Talstation, Bergstation, Mittelstation), an der Passagiere ein- oder aussteigen können. | ![]() |
| |
Anderes | ||||||
![]() |
Veraltet, bitte benutze aerialway=zip_line stattdessen. Dies hat automatisch oneway=yes inbegriffen (abwärts gezeichnet). |
| ||||
aerialway | goods | ![]() |
Materialseilbahn. Personentransport ist normalerweise nicht erlaubt. |
| ||
aerialway | benutzerdefiniert | ![]() ![]() |
Siehe Taginfo für weitere häufig genutzte Werte. |
This table is a wiki template with a default description in English. Editable here.
Flughafen
Schlüssel | Wert | Element | Kommentar | Darstellung / Rendering | Foto |
---|---|---|---|---|---|
aeroway | aerodrome | ![]() ![]() |
Flugplatz | ||
aeroway | airstrip | ![]() ![]() |
Ein Feld oder Gelände, auf dem Kleinflugzeuge landen und starten können. | ||
aeroway | apron | ![]() |
Vorfeld (Parken der Flugzeuge) | ||
aeroway | control_center | ![]() ![]() |
![]() |
||
aeroway | fuel | ![]() |
Fuelling station for aircraft. | ||
aeroway | gate | ![]() |
Dient der Markierung der einzelnen Gates auf einem Vorfeld. Bitte aeroway=gate und ref=Gatenummer oder Gatename zu dem Knoten für das Gate hinzufügen. |
||
aeroway | hangar | ![]() ![]() |
Flugzeughalle | ||
aeroway | helipad | ![]() ![]() |
Hubschrauberlandeplatz | ||
aeroway | heliport | ![]() ![]() |
Flughafen nur für Helikopter | ||
aeroway | holding_position | ![]() ![]() |
Rollhalteort - Ein Ort, hinter dem ein haltendes Flugzeug den voraus liegenden kreuzenden Weg sicher freihält | ||
aeroway | jet_bridge | ![]() |
Passenger boarding bridge | ||
aeroway | navigationaid | ![]() |
Befeuerungssystem bei Flugplätzen | ||
airmark | beacon | ![]() |
Flugnavigationsfunkdienst | ||
aeroway | parking_position | ![]() ![]() |
Parkposition für Flugzeuge | ||
aeroway | runway | ![]() ![]() |
Start-/Landebahn | ||
aeroway | taxilane | ![]() |
Rollgasse - ein markierter Weg auf einem Flugplatz auf dem Vorfeld oder Parkpositionen | ||
aeroway | taxiway | ![]() |
Rollweg | ||
aeroway | terminal | ![]() ![]() |
Flughafengebäude | ||
aeroway | tower | ![]() ![]() |
![]() See also aeroway=control_tower or combination of man_made=tower + service=aircraft_control for similar schemes. |
||
aeroway | windsock | ![]() |
Standort eines Windsacks | ||
aeroway | highway_strip | ![]() ![]() ![]() |
Ein Notlandeplatz auf einem Straßenstück | ||
aeroway | benutzerdefiniert | ![]() ![]() |
Siehe Taginfo für weitere häufig genutzte Werte. |
This table is a wiki template with a default description in English. Editable here.
Nutzung/Einrichtung
Schlüssel | Wert | Element | Kommentar | carto-Darstellung | Foto | |
---|---|---|---|---|---|---|
Verpflegung, Einkehr | ||||||
amenity | bar | ![]() ![]() |
Bar, Nachtlokal. Es werden hauptsächlich alkoholische Getränke serviert. Siehe auch Beschreibung von amenity=bar und amenity=pub zur Unterscheidung von Bar und Pub (Kneipe). | |||
amenity | biergarten | ![]() ![]() |
Biergarten | |||
amenity | cafe | ![]() ![]() |
Café, Eiscafé, Bistro, Teeladen, Kaffeeladen; letztere beide stehen allerdings in Konkurrenz zu shop=tea und shop=coffee | |||
amenity | fast_food | ![]() ![]() |
Schnell-Restaurant, Imbiss. Die Art kann mit cuisine=* angegeben werden, als Wert z.B. =burger für ein Burgerrestaurant oder =kebab für einen Dönerimbiss. | |||
amenity | food_court | ![]() ![]() |
Zone, in der es Verkaufsstellen verschiedener Restaurants und Imbisse gibt, jedoch die Sitzplätze in gemeinsamen Sitzgruppen angeordnet sind. | |||
amenity | ice_cream | ![]() ![]() |
Eisdiele, Eistrese. Auch für frozen-yogurt Produkte. Ersetzt shop=ice_cream | |||
amenity | pub | ![]() ![]() |
Kneipe | |||
amenity | restaurant | ![]() ![]() |
Restaurant (ohne Fast-Food). Die Art der Küche kann mit cuisine=* angegeben werden, als Wert z.B. =italian für italienische oder =greek für griechische Küche. | |||
Bildung | ||||||
amenity | college | ![]() ![]() |
Bildungseinrichtungen, die berufsvorbereitende Ausbildungen anbieten, zugleich jedoch keine Universitäten sind (siehe auch amenity=university für Universität) | |||
amenity | driving_school | ![]() ![]() |
Fahrschule | |||
amenity | kindergarten | ![]() ![]() |
Kindergarten | |||
amenity | language_school | ![]() ![]() |
Sprachschule | |||
amenity | library | ![]() ![]() |
Bibliothek, Bücherei | |||
amenity | toy_library | ![]() ![]() |
Ludothek, Ausleihe von Spielen und Spielsachen | |||
amenity | research_institute | ![]() ![]() |
Forschungsinstitut (Campus) | |||
amenity | training | ![]() ![]() |
Public place where you can get training. | |||
amenity | music_school | ![]() ![]() |
Musikschule | |||
amenity | school | ![]() ![]() |
Schulen | |||
amenity | traffic_park | ![]() ![]() |
Jugendverkehrsschulen | |||
amenity | university | ![]() ![]() |
Universität (Campus oder Gebäude) | |||
Transport, Verkehr | ||||||
amenity | bicycle_parking | ![]() ![]() |
Fahrradparkplatz | |||
amenity | bicycle_repair_station | ![]() ![]() |
Fahrrad-Reparaturbereich | |||
amenity | bicycle_rental | ![]() ![]() |
Fahrradverleihstation (z.B. an Bahnhöfen) | |||
amenity | boat_rental | ![]() ![]() |
Bootsverleih; z.B. Tretboot, Paddelboot, Hausboot, Motorboot, etc. | |||
amenity | boat_sharing | ![]() ![]() |
Bootssharing (eng. Share a Boat) für Bootsverleih siehe: amenity=boat_rental | |||
amenity | bus_station | ![]() ![]() |
Busbahnhof (große Haltestelle), eine Haltestelle wird mit highway=bus_stop bezeichnet. | |||
amenity | car_rental | ![]() ![]() |
Autoverleih | |||
amenity | car_sharing | ![]() ![]() |
Carsharing-Station | |||
amenity | car_wash | ![]() ![]() |
Autowaschanlage | |||
amenity | compressed_air | ![]() ![]() |
A device to inflate tires/tyres (e.g. motorcar, bicycle) | |||
amenity | vehicle_inspection | ![]() ![]() |
Fahrzeuginspektion (TÜV, Dekra,...) | |||
amenity | charging_station | ![]() |
Ladestation | |||
amenity | driver_training | ![]() ![]() |
Fahrsicherheitszentrum | |||
amenity | ferry_terminal | ![]() ![]() |
Fährterminal | |||
amenity | fuel | ![]() ![]() |
Tankstelle | |||
amenity | grit_bin | ![]() |
Streugutcontainer | |||
amenity | motorcycle_parking | ![]() ![]() |
Motorradparkplatz | |||
amenity | parking | ![]() ![]() |
Ein ![]() |
|||
amenity | parking_entrance | ![]() |
Für Ein- und Ausfahrten in Tiefgaragen und Parkhäuser. | Underground Multi-storey | ||
amenity | parking_space | ![]() ![]() |
Für einzelne Parkplatzstellflächen. | |||
amenity | taxi | ![]() ![]() |
Taxistand | |||
Finanzen | ||||||
amenity | atm | ![]() |
Geldautomat / Bankomat | |||
amenity | bank | ![]() ![]() |
Bank, Geldinstitut | |||
amenity | bureau_de_change | ![]() |
Geldwechselbüro, spezieller Ort um fremde Währungen zu wechseln | |||
Gesundheitswesen | ||||||
amenity | baby_hatch | ![]() ![]() |
Eine Babyklappe ermöglicht es Müttern in Not, ihr Neugeborenes anonym bei einer Institution abzugeben. | |||
amenity | clinic | ![]() ![]() |
"Clinic", im englischen Sprachraum angewandte Bezeichnung für integrierte, ambulante medizinische Einrichtung; unter einer "Klinik" wird im deutschen Sprachgebrauch in der Regel ein Krankenhaus mit stationärer Versorgung (amenity=hospital) verstanden; nur vereinzelt bezeichnen sich Tageskliniken mit minimalem Bettenangebot als "Klinik". | |||
amenity | dentist | ![]() ![]() |
Zahnarztpraxis | |||
amenity | doctors | ![]() ![]() |
Arztpraxis, Ärztehaus | |||
amenity | hospital | ![]() ![]() |
Krankenhaus (oft zusammen mit emergency=* genutzt, um anzugeben, ob das Krankenhaus über eine Notfallaufnahme verfügt) | |||
amenity | nursing_home | ![]() ![]() |
Pflegeheim, Einrichtung für Behinderte oder ältere Leute mit Pflegebedarf (für Altersheim siehe amenity=retirement_home) | |||
amenity | pharmacy | ![]() ![]() |
Apotheke (Rezepteinlösung mit dispensing=* versehen) | |||
amenity | social_facility | ![]() ![]() |
Soziale Einrichtung wie Altersheim, betreutes Wohnen, Wohngruppe, Obdachlosenheim, Kinderheim, Behindertenwerkstatt, Die Tafel, soziale Interessenvertretung uvm. | |||
amenity | veterinary | ![]() ![]() |
Tierarztpraxis, Tierklinik | |||
Unterhaltung, Kunst, Kultur | ||||||
amenity | arts_centre | ![]() ![]() |
Kulturzentrum | |||
amenity | brothel | ![]() ![]() |
Bordell, Freudenhaus | |||
amenity | casino | ![]() ![]() |
Spielbank oder Spielcasino | |||
amenity | cinema | ![]() ![]() |
Kino | |||
amenity | community_centre | ![]() ![]() |
Gemeinschaftszentrum, Einrichtung für Veranstaltungen von begrenzten Personengruppen | |||
amenity | conference_centre | ![]() ![]() |
Kongresszentrum, Konferenzzentrum oder Tagungszentrum | |||
amenity | events_venue | ![]() ![]() |
Messegelände | |||
amenity | exhibition_centre | ![]() ![]() |
Ort oder Einrichtung für Veranstaltungen wie bspw. Feiern, Hochzeiten etc. | |||
amenity | fountain | ![]() ![]() |
Ein Springbrunnen; künstlerisches Objekt oder zur Dekoration | |||
amenity | gambling | ![]() ![]() |
Ein Ort für Glücksspiele, der kein Wettbüro, Lotterieladen, Casino oder Automatencasino ist | |||
amenity | love_hotel | ![]() ![]() |
Ein Liebeshotel ist eine Art Kurzzeithotel, das in erster Linie zu dem Zweck betrieben wird, den Gästen Privatsphäre für sexuelle Aktivitäten zu bieten. | |||
amenity | music_venue | ![]() ![]() |
Ein Ort, an dem zeitgenössische Musik aufgeführt wird. | |||
amenity | nightclub | ![]() ![]() |
Nachtclub, Disco | |||
amenity | planetarium | ![]() ![]() |
Planetarium | |||
amenity | public_bookcase | ![]() ![]() |
Öffentlich zugänglicher Bücherschrank | |||
amenity | social_centre | ![]() ![]() |
Ein Zentrum von Verbindungen, Berufsverbänden, Gewerkschaften und anderen gemeinnützigen Organisationen. | |||
amenity | stripclub | ![]() |
Stripclub, Lapdance u.ä. | |||
amenity | studio | ![]() ![]() |
TV, Radio oder Musik Studio | |||
amenity | swingerclub | ![]() ![]() |
Swingerclub | |||
amenity | theatre | ![]() ![]() |
Theater, Oper, Schauspielhaus | |||
Verwaltungseinrichtungen | ||||||
amenity | courthouse | ![]() ![]() |
Gericht | |||
amenity | fire_station | ![]() ![]() |
Feuerwache | |||
amenity | police | ![]() ![]() |
Polizeistation | |||
amenity | post_box | ![]() |
Briefkasten (Anbieter mit operator=* markieren). | |||
amenity | post_depot | ![]() ![]() |
Verteil- oder Sortierzentrum für Briefe und Pakete | |||
amenity | post_office | ![]() ![]() |
Postamt | |||
amenity | prison | ![]() ![]() |
Gefängnis | |||
amenity | ranger_station | ![]() ![]() |
eine offizielle Besucherstation innerhalb eines Nationalparks oder Naturschutzgebietes. | |||
amenity | townhall | ![]() ![]() |
Rathaus/Gemeindeamt von Dörfern, Städten und Gemeinden | |||
Infrastruktur | ||||||
amenity | bbq | ![]() |
Grillplatz. Kann mit fuel=* (wood/gas/electric) kombiniert werden. | |||
amenity | bench | ![]() |
Parkbank, öffentliche, im Freien aufgestellte Bank. | |||
amenity | dog_toilet | ![]() ![]() |
Eine Einrichtung, in der Hunde ihr Geschäft verrichten können, ohne die Umgebung zu verschmutzen | |||
amenity | dressing_room | ![]() ![]() |
Area designated for changing clothes. | |||
amenity | drinking_water | ![]() |
Eine öffentlich zugängliche Trinkwasserstelle. | |||
amenity | give_box | ![]() ![]() |
Eine kleine Einrichtung, in der verschiedene Arten von Gegenständen platziert oder mitgenommen werden können im Sinne einer freien Weitergabe und Wiederverwendung | |||
amenity | mailroom | ![]() ![]() |
A mailroom for receiving packages or letters. | |||
amenity | parcel_locker | ![]() ![]() |
Ein Automat zum Abholen und Versenden von Paketen | |||
amenity | shelter | ![]() ![]() |
Ein Unterstand ist ein überdachter, offener Platz als Schutz vor der Witterung. Die Art des Unterstands kann mit shelter_type=* genauer beschrieben werden. | |||
amenity | shower | ![]() ![]() |
öffentliche Duschen oder Bad | |||
amenity | telephone | ![]() |
Telefon | |||
amenity | toilets | ![]() ![]() |
Öffentliche Toilette (z.T. mit Gebühr) | |||
amenity | water_point | ![]() |
Eine Trinkwasserzapfstelle | |||
amenity | watering_place | ![]() |
Wasserstelle, Wassertrog. Trinkstelle für Tiere, analog zu amenity=drinking_water, aber nicht primär zur Versorgung von Menschen errichtet. | |||
Reststoffverwertung | ||||||
amenity | sanitary_dump_station | ![]() ![]() |
Sanitäre Entsorgungsstationen | |||
amenity | recycling | ![]() ![]() |
Recycling-Einrichtung (Flaschen-, Glas-, Papier-Container etc.). Verwende zusätzlich recycling_type=container für einfache Container oder recycling_type=centre für Wertstoffhöfe. | |||
amenity | waste_basket | ![]() |
Ein Mülleimer ist ein einzelnes Behältnis für die Müllentsorgung, welches für Fußgänger leicht zu erreichen ist. | |||
amenity | waste_disposal | ![]() |
Stelle, an der Bootsfahrer, Camper und Leute im Allgemeinen Müll entsorgen können. | |||
amenity | waste_transfer_station | ![]() ![]() |
Müllumladestation | |||
Andere | ||||||
amenity | animal_boarding | ![]() ![]() |
Tierpension. Einrichtung in der man seine Tiere gegen Bezahlung für einen begrenzten Zeitraum (z.B. Urlaub) unterbringen kann. | |||
amenity | animal_breeding | ![]() ![]() ![]() |
Eine Einrichtung in der Tiere gezüchtet werden | |||
amenity | animal_shelter | ![]() ![]() |
Tierheim, Tierasyl. Einrichtung die herrenlose Tiere aufnimmt. | |||
amenity | animal_training | ![]() ![]() |
Eine Einrichtung für nicht wettbewerbsorientiertes Tiertraining | |||
amenity | baking_oven | ![]() |
Ein Backofen | |||
amenity | childcare | ![]() ![]() |
Ein Ort an dem Kinder und Kleinkinder betreut oder beaufsichtigt werden. - In den meisten Fällen sollte stattdessen amenity=kindergarten die bessere Wahl sein. | |||
amenity | clock | ![]() |
öffentlich sichtbare Uhr | |||
amenity | crematorium | ![]() ![]() |
Krematorium | |||
amenity | dive_centre | ![]() ![]() |
Eine Tauchbasis auch Dive Center (Tauchzentrum) ist eine Einrichtung, die Unterstützung, Ausrüstung und Kurse zum Erlernen und Durchführen von Tauchgängen anbietet. | |||
amenity | funeral_hall | ![]() ![]() |
Ort für Trauerfeiern, der keine (religiöse) Andachtstätte ist | |||
amenity | grave_yard | ![]() ![]() |
Kleines Gräberfeld, meist in der unmittelbaren Nähe einer Kirche. Für größere Friedhöfe möglichst landuse=cemetery verwenden |
| ||
amenity | hunting_stand | ![]() ![]() |
Hochsitz | |||
amenity | internet_cafe | ![]() ![]() |
Internet café | |||
amenity | kitchen | ![]() ![]() |
Öffentlich zugängliche Küche | |||
amenity | kneipp_water_cure | ![]() ![]() |
Fußbad im Außenbereich, gewöhnlich mit flachem, kalten Wasser und Handlauf. Beliebt in deutschsprachigen Ländern. | |||
amenity | lounger | ![]() |
Eine Liege zum hinlegen | |||
amenity | marketplace | ![]() ![]() |
Markt, Wochenmarkt | |||
amenity | monastery | ![]() ![]() |
Kloster, Klostergebäude, Unterkunft für Nonnen und Mönche | |||
amenity | photo_booth | ![]() |
Fotoautomat (Photoautomat, Fotokabine, Photokabine, Fotobox, Photobox, Passbildautomat) | |||
amenity | place_of_mourning | ![]() ![]() |
Ort für Trauerfeiern, der keine (religiöse) Andachtstätte ist | |||
amenity | place_of_worship | ![]() ![]() |
Anbetungsort (Kirche, Synagoge, Moschee, …) mit religion=*, ggf. denomination=* und möglichst name=* können nähere Informationen zu Konfession usw. angegeben werden. | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
amenity | public_bath | ![]() ![]() |
Ein Badehaus, Thermalbad, Solebad | |||
![]() ![]() |
Veraltet! Für öffentliche Gebäude bitte building=public benutzen. | |||||
amenity | refugee_site | ![]() ![]() |
Eine Siedlung, die Flüchtlinge und/oder Binnenvertriebene beherbergt | |||
amenity | vending_machine | ![]() |
Verkaufsautomat (Fahrkarten, Getränke,...) Muss mit vending=* kombiniert werden. | |||
amenity | benutzerdefiniert | ![]() ![]() ![]() |
Siehe Taginfo für weitere häufig genutzte Werte. |
This table is a wiki template with a default description in English. Editable here.
Barrieren
Schlüssel | Wert | Element | Kommentar | Darstellung | Foto | |
---|---|---|---|---|---|---|
Geradlinige Barrieren (z.B. entlang eines Weges oder einer Straße) | ||||||
barrier | cable_barrier | ![]() |
Ein straßenbegleitendes Fahrzeugrückhaltesystem (Spannseilsystem) mit festgespannten Drahtseilen. | |||
barrier | city_wall | ![]() ![]() |
Stadtmauer | |||
barrier | ditch | ![]() |
Graben, normalerweise mit Wasser am Grund, kann zusammen mit waterway=stream oder waterway=drain verwendet werden. | |||
barrier | fence | ![]() |
gewöhnlicher Zaun | |||
barrier | guard_rail | ![]() |
Schutzplanke (veraltet: Leitplanke) - Die rechte Seite des gezeichneten Barrierenverlaufs ist die zur Fahrbahn zeigende, glatte Innenseite, die linke die Außenseite mit Stützen. | |||
barrier | handrail | ![]() |
Handlauf - Häufig an Treppen zum Festhalten mit der Hand, aber auch an Spielfeldrändern oder Platformbegrenzungen des öffentlichen Nahverkehrs. | |||
barrier | hedge | ![]() ![]() |
Hecke als Gartenumzäunung, auch um Felder, Windschutz, in sehr unterschiedlichen Höhen, auch mit durchgewachsenen Bäumen zur Brennholzgewinnung. (Achtung: Doppeldeutigkeit bei der
Nutzung auf |
|||
barrier | retaining_wall | ![]() |
Eine Stützmauer ist ein Gebilde, das Erde oder Felsen von einem Gebäude, einem Aufbau oder einer Fläche zurückhält. Stützmauern können talwärts gerichtete Bodenbewegungen oder Erosion unterbinden und bieten eine Abstützung für senkrechte oder nahezu senkrechte Böschungen. Die tiefe Seite ist rechts des gezeichneten Barrierenverlaufs. | |||
barrier | wall | ![]() ![]() |
Mauer | |||
Zugangssteuerung an Straßen (z.B. um einen Weg oder eine Straße zu versperren) | ||||||
barrier | block | ![]() |
Großer, stabiler Block, der nur mit schwerem Gerät oder großer Anstrengung versetzt werden kann.
Typischerweise aus stabilem Material wie Beton, um größere Fahrzeuge zu stoppen, oder auch Naturstein. |
|||
barrier | bollard | ![]() ![]() |
Ein Poller, Pfosten oder eine Bake auf einem Weg oder einer Straße, der die Durchfahrt verhindert. | |||
barrier | border_control | ![]() |
Grenzkontrolle | |||
barrier | bump_gate | ![]() |
Anstoßgatter öffnet mechanisch durch Fahrzeugbetätigung, häufig in den USA bei ländlichen Viehzäunungen. | |||
barrier | bus_trap | ![]() |
Busschleuse, die durch eine Fahrbahnabsenkung Fahrzeuge mit geringer Spurweite an der Durchfahrt hindert. | |||
barrier | cattle_grid | ![]() |
Weiderost, "Bovi-Stop" (überfahrbarer Gitterrost, für Huftiere unüberwindbar) | |||
barrier | coupure | ![]() ![]() |
Eine zum Verschließen geeignete Öffnung (Deichschart) in einem Deich oder einer Flutmauer als Durchfahrt oder Durchgang. | |||
barrier | cycle_barrier | ![]() |
Beschränkung der Fahrraddurchfahrt. Gängige Bezeichnungen sind Drängelgitter oder Umlaufsperre. Typischerweise zwei in den Weg hineinreichende versetzte Metallbügel, die das Durchfahren mit Fahrrädern oder Motorrädern unmöglich machen oder zumindest verzögern, die Passage von Fußgängern erlauben. In Deutschland oft am Ende von Radwegen um Radfahrer nicht direkt auf die vorfahrtsberechtigte Straße fahren zu lassen oder das Befahren des Radweges mit motorisierten Fahrzeugen zu verhindern. Sehr häufig finden sich solche Umlaufsperren auch an Fußgängerüberwegen über Bahnstrecken (dort auch als crossing:chicane=yes direkt am Punkt des Bahnübergangs getaggt, siehe https://wiki.openstreetmap.org/wiki/OpenRailwayMap/Tagging#Level_crossings). | |||
barrier | debris | ![]() |
Anhäufung von Schutt oder Geröll zur Blockade einer Straße. Wird oft als erste Absperrmaßnahme bei aufgegebenen Straßen verwendet. | |||
barrier | entrance | ![]() |
Eine Lücke in einer Barriere, nichts behindert den Durchgang. Standardmäßig gilt access=yes. Mit den Rechten access=* eines durchführenden Weges kombinieren. | |||
barrier | full-height_turnstile | ![]() |
Ein mannhohes Drehkreuz das ein Durchkommen oberhalb oder unterhalb unterbindet. Häufig in Personenschleusen/im Sicherheitsbereich zu finden. | |||
barrier | gate | ![]() ![]() |
Ein öffenbares Tor oder Gatter in einer Mauer oder einem Zaun, um den Zugang zu ermöglichen oder zu beschränken. | |||
barrier | hampshire_gate | ![]() |
Über den Weg gespannter Drahtzaun, der schnell entfernt werden kann. | |||
barrier | height_restrictor | ![]() |
Eine Höhenbeschränkung für die Durchfahrt. Die Durchfahrtshöhe wird erfasst mit height=* | |||
barrier | horse_stile | ![]() |
Ein Zaunübertritt für Pferde ermöglicht es Fußgängern und Pferden eine Lücke im Zaun zu überqueren, aber verhindert es nahezu, dass Motorräder und Vieh diese überqueren. | |||
barrier | kent_carriage_gap | ![]() |
Eine Reihe von Pollern, die die illegale Nutzung eines öffentlichen Weges durch Fahrzeuge verhindern sollen, während der Zugang für Pferdekutschen erhalten bleibt. | [1] | ||
barrier | kissing_gate | ![]() |
Eine halb runde Stahlkonstruktion, die Menschen das passieren ermöglicht, Vieh aber abhält. | |||
barrier | lift_gate | ![]() |
Schlagbaum, (auch: Schranke, auch Knickarmschranke) | |||
barrier | motorcycle_barrier | ![]() |
Motorradbarriere um das Durchfahren von Motorrädern zu verhindern | |||
barrier | planter | ![]() |
Kästen und andere Anlagen, die typischerweise Pflanzen zur Dekoration enthalten und als Hindernis wirken. | |||
barrier | sally_port | ![]() |
Ausfalltor, Durchgangsschleuse - Ein Durchgang mit einem inneren und einem äußeren Tor. | |||
barrier | sliding_beam | ![]() |
Something between barrier=sliding_gate and barrier=lift_gate: it has a quite thin bar like in lift gate, but the bar slides aside to allow through. | |||
barrier | sliding_gate | ![]() |
Schiebetor - Tor auf Rollen das sich zur Seite hin öffnet. | |||
barrier | spikes | ![]() |
Nagelsperre welche geg. auch zum Weiterfahren temporär entfernt werden kann. | |||
barrier | stile | ![]() |
Tritt über Zaun | |||
barrier | sump_buster | ![]() |
Eine Straßensperre für zweispurigen Fahrzeuge mit geringer Bodenfreiheit bzw. geringer Spurbreite. | |||
barrier | swing_gate | ![]() |
Drehschranke, die sich im Gegensatz zum Schlagbaum nur horizonal sich drehen läßt (auch als Wegsperre bezeichnet) | |||
barrier | toll_booth | ![]() ![]() |
Mautstelle | |||
barrier | turnstile | ![]() |
Halbhohes Drehkreuz, das Personen einzeln ein- oder austreten lässt, aber keine Tiere oder Fahrzeuge. Häufig an Spielplätzen oder Weidezäunen. | |||
barrier | wedge | ![]() |
A wedge-shaped barrier that rises out of the ground to block traffic. | |||
barrier | wicket_gate | ![]() |
Eine kleine, schmale Schlupfpforte neben oder in einem großen Burg- oder Stadttor | |||
barrier | yes | ![]() ![]() ![]() |
Allgemeine und unklare Beschreibung einer Barriere. Kann sinnvoll sein wenn per Luftbild eine Barriere entdeckt wird, diese aber nicht genau identifiziert werden kann. | |||
Geradlinige Barrieren oder Zugangssteuerung an Straßen (z.B. entlang oder zur Versperrung eines Weges oder einer Straße) | ||||||
Schlüssel | Wert | Element | Kommentar | Darstellung | Darstellung | Foto |
barrier | bar | ![]() |
A fixed horizontal bar which blocks motor vehicles but can usually be bypassed on foot or bike. Often placed at trailheads. | |||
barrier | barrier_board | ![]() |
A barrier board to restrict the passage of a way or to block off an area. | |||
barrier | bollard | ![]() ![]() |
Ein Poller, Pfosten oder eine Bake auf einem Weg oder einer Straße, der die Durchfahrt verhindert. | |||
barrier | chain | ![]() ![]() |
Eine Kette die in der Regel zwischen zwei Posten gespannt wird. Anstatt einer Kette kann auch eine Schnur/ein Seil benutzt werden. | |||
barrier | jersey_barrier | ![]() ![]() |
Eine meist straßenbegleitende Schutzwand aus vorgefertigten Beton- oder Kunststoffelementen. | |||
barrier | kerb | ![]() ![]() |
Ein Bordstein (z.B. an Bürgersteigen) stellt ein Hindernis für Fahrzeuge und Rollstuhlfahrer dar. Die Höhe des Bordsteins ist wichtig, um die möglichen Benutzergruppen eingrenzen zu können. Falls vorhanden, kann diese zusätzlich mit height=* markiert werden. Die rechte Seite des gezeichneten Barrierenverlaufs ist unten, die linke oben. | |||
barrier | log | ![]() ![]() |
Baum/Baumstamm (einer oder mehrere), i.d.R. querliegend. Eine Behinderung für Radfahrer, kann aber meist überwunden werden. | |||
barrier | rope | ![]() ![]() |
Seil oder Schnur - Mehr symbolischer Natur. Oder zum Führen oder Leiten, als Trenner von Leuten | |||
barrier | tank_trap | ![]() ![]() |
Panzersperre - Örtlich angebrachte spezielle Objekte die die Durchfahrt von schweren Fahrzeugen verhindern soll | |||
barrier | tyres | ![]() ![]() |
Reifen / Reifenstapel - Einzelne in den Boden eingelassene Reifen oder Reifenstapel. Wird häufig im Zusammenhang mit Motorsport benutzt. | |||
barrier | user defined | ![]() ![]() ![]() |
All commonly used values according to Taginfo |
This table is a wiki template with a default description in English. Editable here.
Gebäudetypen
Wird benutzt, um Gebäude und Gebäudekomplexe zu beschreiben. Siehe Buildings für weitere Details zur Nutzung dieses Tags und man_made=* für das Taggen von verschiedenen anderen Strukturen.
Schlüssel | Wert | Kommentar | Foto | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Wohngebäude | ||||||
building | apartments | Großes Gebäude mit einzelnen Wohnungen, oft in verschiedenen Stockwerken. Im Erdgeschoss befinden sich gelegentlich Läden. | ||||
building | barracks | Gebäude, die zur Unterbringung von Militärpersonal oder Arbeitern gebaut wurden (Kasernengebäude oder einfachere Baracken, siehe auch ![]() ![]() |
||||
building | bungalow | Bungalow – ein meist eingeschossiges Gebäude, oft in Leichtbauweise errichtet. | ||||
building | cabin | Eine ![]() |
||||
building | detached | Ein freistehendes Einfamilienhaus, ähnlich wie building=house. | ||||
building | dormitory | Ein Wohnheim – zum Beispiel ein Studentenwohnheim einer Universität. | ||||
building | farm | Wohngebäude eines Bauernhofs (landuse=farmyard). Andere Gebäude auf Bauernhöfen siehe building=barn und building=farm_auxiliary. Wenn in deinem Land ein Bauernhaus aussieht wie ein allgemeines Wohngebäude, dann kannst du auch building=house verwenden. | ||||
building | ger | Jurte: Ein umsetzbares rundes Zelt (traditionelles Zelt der Nomaden in West- und Zentralasien) | ||||
building | hotel | Ein Gebäude mit seperaten Räumen zur Übernachtung. Wird normalerweise in Verbindung mit tourism=hotel benutzt, welches das Hotelgebäude inklusive aller Außenanlagen und Parkplätze beinhaltet. | ||||
building | house | Einfamilienhaus. Handelt es sich um eine Doppelhaushälfte oder ein Reihenhaus müssen mindestens 2 Nodes mit den benachbarten Häuser geteilt werden. Für freistehende Häuser kann building=detached verwendet werden. | ||||
building | houseboat | Hausboot. | ||||
building | residential | Ein allgemeiner Wert für ein Gebäude, das hauptsächlich als Wohnraum genutzt wird. Wenn weitere Details verfügbar sind, sollten ein oder mehrere Flächen mit dem Attribut building=apartments, building=terrace oder building=house angelegt werden. | ||||
building | semidetached_house | Eine Doppelhaushälfte, die auf einer Hausseite eine gemeinsame Mauer mit der anderen teilt. Jeder Hälfte wird von einem eigenen Haushalt bewohnt. | ||||
building | static_caravan | Ein bewegliches "Gebäude" welches jedoch dauerhaft an einem Ort steht (z.B. ein Wohnwagen auf einem Dauercampingplatz). | ||||
building | stilt_house | A building raised on piles over the surface of the soil or a body of water | ||||
building | terrace | Reihenhäuser. Eine Reihe verbundener Wohnhäuser, einzeln abgetrennt sind sie als building=house zu taggen. | ||||
building | tree_house | Baumhaus – ein Gebäude, das um einen oder mehrere Bäume errichtet wird und sich über dem Boden befindet. | ||||
Handel / Wirtschaft | ||||||
building | commercial | Ein gewerblich genutztes Gebäude z.B. Büros, Versicherung, Verwaltung. Mit office=* kann die Art des Büros genauer spezifiziert werden. Im Parterre können Läden shop=* sein. Das ganze Gewerbegebiet kann mit landuse=commercial kartiert werden. Wenn das Gebäude hauptsächlich aus Geschäften besteht, sollte building=retail verwendet werden. | ||||
building | industrial | Ein Gebäude, in dem Industriearbeit stattfindet. Verwende building=warehouse, wenn der Zweck des Gebäude Lagerung und/oder Vertrieb von Ware ist. Nutze landuse=industrial für ein entsprechendes Gebiet. Prüfe die Verwendung von landuse=industrial für die Ungebung und den vorgeschlagenen Tag industrial=* für die betriebliche Tätigkeit. Kollision mit building=manufacture? | ||||
building | kiosk | Kiosk, ein kleines Verkaufsgebäude. Der Wert "kiosk" steht hier für die generelle Struktur des Gebäudes an sich. Darin muss sich nicht notwendigerweise ein Kiosk befinden (oder befunden haben), es kann sich auch um ein Gebäude für ein anderes kleines Geschäft ohne innenliegenden Verkaufsraum für Kunden, wie z. B. einen Imbiss, handeln. | ||||
building | office | Dieses Tag ist unüblich. Benutze besser building=commercial und präzisiere zusätzlich mit office=*. Für Gewerbegebiete sollte landuse=commercial, bei Gebäuden die hauptsächlich aus Geschäften bestehen building=retail verwendet werden. | ||||
building | retail | Einzelhandel. Ergänze mit shop=*. | ||||
building | supermarket | ![]() |
||||
building | warehouse | Lagerhaus. Dient vor allem für die Lagerung von Waren oder als Teil eines Verteilungssystems. | ||||
Religiöse Nutzungen | ||||||
building | cathedral | Ein Gebäude, das als ![]() |
||||
building | chapel | Ein Gebäude, das als ![]() |
||||
building | church | Ein Gebäude, das als ![]() |
||||
building | kingdom_hall | Ein Gebäude, das als Versammlungsort für die Zeugen Jehovas gebaut wurde. | ||||
building | monastery | Ein Gebäude welches als Kloster gebaut wurde. | ||||
building | mosque | Ein Gebäude, das als ![]() |
||||
building | presbytery | Pfarrhaus, unabhängig von Religion und Glaubensgemeinschaft | ||||
building | religious | Ein Gebäude nicht näher beschriebener religiöser Nutzung. Vorzugsweise einen der präziseren Schlüsselwerte verwenden. | ||||
building | [[ Too many Data Items entities accessed. | shrine ]] | Ein Gebäude, das als ![]() ![]() |
||||
building | synagogue | Ein Gebäude, das als ![]() |
||||
building | temple | Ein Gebäude, das als ![]() |
||||
Öffentliche Gebäude / Einrichtungen | ||||||
building | bakehouse | Ein Backhaus / Backhäuschen (z.B. um Brot zu backen). Wird oft zusammen verwendet mit amenity=baking_oven und oven=wood_fired. | ||||
building | bridge | Eine Gebäudebrücke. Für ein Torhaus nutze building=gatehouse. Siehe bridge=yes für highway=*. Dieser Tag sollte nicht zur Markierung von Brückenumrisse verwendet werden. Für diese Zwecke steht man_made=bridge zur Verfügung. | ||||
building | civic | Für jegliche bürgerliche Einrichtungen, zum Beispiel amenity=community_centre, amenity=library, amenity=toilets, leisure=sports_centre, leisure=swimming_pool, amenity=townhall … Benutze amenity=* oder leisure=* für weitere Details. Siehe auch building=public. | ||||
building | college | Ein Gebäude, das zur Unterbringung einer Berufsfachschule errichtet wurde. | ||||
building | fire_station | Ein Feuerwehrhaus | ||||
building | government | Für Behördengebäude | ||||
building | gatehouse | Ein Torhaus, das baulich mit einem Tor verbunden ist und der Zugangskontrolle dient. | ||||
building | hospital | Ein Gebäude, das Teil eines Krankenhauses ist. Verwende amenity=hospital für das Krankenhausgelände. | ||||
building | kindergarten | Gebäude eines Kindergartens / einer Kindertagesstätte. Die Einrichtung wird (zusätzlich) mit amenity=kindergarten ausgezeichnet, je nach Situation auf den Umriss der Gesamtanlage, das Gebäude oder einen einzelnen Punkt. | ||||
building | public | Ein Gebäude, in das man meistens öffentlich eintritt wie zu einer Bürgerversammlung. amenity=public_building sollte nicht verwendet werden. | ||||
building | school | Übergeordnet für jedes Schulgebäude. Gebäude für verschiedene Verwendungszwecke (Sporthallen etc.) sollten nach ihrem Zweck getaggt werden. Verwende amenity=school für das gesamte Schulgelände. | ||||
building | toilets | Ein Gebäude / Häuschen mit ein oder mehreren Aborten, Toiletten, WC, Klosetts. | ||||
building | train_station | Bahnhof. (Mehrdeutig: Mapnik rendert building=station besonders) | ||||
building | transportation | Gebäude für den öffentlichen Personennahverkehr. Wenn der richtige verkehrsbezogene Tag benötigt wird, verwende public_transport=station. Für Bahnhofsgebäude verwende building=train_station. | ||||
building | university | Ein Universitätsgebäude. Verwende amenity=university für das gesamte Universitätsgelände. | ||||
Landwirtschaft | ||||||
building | barn | Eine Scheune, die als landwirtschaftliches Gebäude, als Lager und als geschützter Arbeitsplatz dient. | ||||
building | conservatory | Ein „Wintergarten“ – Anbau an ein Gebäude oder ein selbständiges Bauwerk, dessen Dach und Seitenwände größtenteils aus Glas bestehen (kommerziell oder privat, in allen Größen, meist mit komfortablen Mobiliar und ganzjährig exotischen Pflanzen). | ||||
building | cowshed | Kuhstall – ein ![]() |
||||
building | farm_auxiliary | Ein Gebäude auf einem Bauernhof, das kein Wohnhaus ist. Verwende building=farm oder building=house für das Bauernhaus. | ||||
building | greenhouse | Ein ![]() |
||||
building | slurry_tank | Güllebehälter oder Güllegrube – ein Behälterbauwerk zur Zwischenlagerung flüssiger oder gemischter Exkremente von Nutztieren. | ||||
building | stable | Pferdestall – ein Stall, in dem Pferde (oder andere Reittiere) gehalten werden. | ||||
building | sty | Schweinestall – ein Stall, in dem Hausschweine gehalten werden. | ||||
Sport | ||||||
building | grandstand | Haupttribüne eines Stadions oder einer Rennbahn | ||||
building | pavilion | Ein Gebäude mit Einrichtungen für Benutzer von Sportgeländen | ||||
building | riding_hall | Ein Gebäude, das als Reithalle gebaut wurde | ||||
building | sports_hall | Ein Gebäude, das als Sporthalle gebaut wurde | ||||
building | stadium | Stadion (Bauwerk) | ||||
Lagerung | ||||||
building | hangar | ![]() |
||||
building | hut | Eine kleine und primitive (Schutz-)Hütte oder Unterstand | ||||
building | shed | Ein ![]() |
||||
Auto / KFZ | ||||||
building | carport | Ein ![]() |
||||
building | garage | Eine private Einzelgarage (siehe auch Garage auf Wikipedia). Nutze landuse=garages für ein Gebiet mit mehreren Garagen als vorherrschende Bebauung. | ||||
building | garages | Ein Gebäude, das eine Vielzahl von Stellplätzen für Fahrzeuge von verschiedenen Besitzern oder Mietern zur Verfügung stellt. Der Tag building=garages wird auch für aneinandergereihte Garagen verwendet. Siehe auch building=garage. Nutze landuse=garages für ein Gebiet mit mehreren Garagen als vorherrschende Bebauung. | ||||
building | parking | Ein Parkhaus | ||||
Energieversorgung / Technische Gebäude | ||||||
building | digester | Gebäude einer Biogasanlage (siehe man_made=* für Silos oder Tanks) | ||||
building | service | Betriebsgebäude, Dienstgebäude. In der Regel ist das ein unbewohntes Gebäude für bestimmte Maschinen wie Pumpen und Transformatoren. | ||||
building | transformer_tower | Eine Transformatorenstation ist normalerweise ein charakteristisches hohes Gebäude, welches aus dem Mittelspannungsnetz (10–36 kV) Niederspannung (400/230 V) transformiert. Heutzutage ist die Trafostation häufig unter der Erde, wo sie im Normalfall als Umspannwerk dient. Ist das Gebäude als Unterstation in Verwendung sollte noch power=substation und substation=minor_distribution hinzugefügt werden. | ||||
building | water_tower | Ein Wasserturm (vergleiche man_made=water_tower) | ||||
building | storage_tank | Lagertanks sind Behälter, die Flüssigkeiten enthalten | ||||
building | silo | Ein Silo ist ein Gebäude zur Lagerung von Schüttgütern | ||||
Andere Gebäude | ||||||
building | beach_hut | Strandhütte – eine kleine, meist hölzerne und oft farbenfrohe Hütte oder Schutzhütte über der Flutmarke an Badestränden. | ||||
building | bunker | Militärisches Gebäude, erbaut um starken Beschuss auszuhalten. Vervollständige mit military=bunker. | ||||
building | castle | Ein als Burg errichtetes Gebäude | ||||
building | construction | Wird für Gebäude benutzt, die sich im Bau befinden. Benutze construction=*, um den Gebäudetyp festzulegen. | ||||
building | container | Container, der als Gebäude genutzt wird | ||||
building | dog_house | Dog house. Shelter for a dog in house yard or other places | ||||
building | military | Ein unspezifisches Gebäude, das für militärische Zwecke errichtet wurde. | ||||
building | roof | Für Dächer, die seitlich offen sind, wie z.B. Unterstände, Überdachungen an Tankstellen, … | ||||
building | ruins | Ruine – ein Haus oder anderes Gebäude, das verlassen wurde und verfällt (siehe auch: Lebenszyklus-Namensraum). | ||||
building | tent | Zelt – ein leichter Bau, dessen Hülle aus Membranen, wie Textil, Leder, Folie etc. besteht | ||||
building | yes | Benutze diesen Wert, wenn du keinen Gebäudetyp spezifizieren willst oder kannst. | ||||
building | benutzerdefiniert | Siehe Taginfo für weitere häufig genutzte Werte. |
Zusätzliche Eigenschaften
Schlüssel | Wert | Element | Kommentar | Foto |
---|---|---|---|---|
building:colour | <RGB hex triplet> | <W3C colour name> | ![]() |
Die Farbe eines Gebäudes. | |
building:fireproof | yes | no | ![]() ![]() |
Information über die Feuerwiderstandsfähigkeit eines Gebäudes. | |
building:flats | Zahl | ![]() ![]() |
Die Anzahl an Wohnungen (Wohneinheiten) in einem Gebäude. | |
building:levels | Zahl | ![]() ![]() |
Die Anzahl der Stockwerke im Gebäude. | |
building:material | <material type> | ![]() |
Äußeres Material der Gebäudefassade | |
building:min_level | Zahl | ![]() |
Anzahl der Stockwerke ab Gelände, die einem Gebäude fehlen, z.B. unter auskragenden Gebäudeteilen (Simple 3D Buildings) | |
building:part | As building | ![]() |
Kennzeichnung von Gebäudeteilen für Gebäude, bei denen bestimmte Werte variieren. | |
building:soft_storey | yes | no | reinforced | ![]() ![]() |
Information über die Erdbebensicherheit eines Gebäudes (z.B. bei nicht ausgesteiften Konstruktionen) | |
entrance | yes | main | exit | service | emergency | ![]() |
Ein Eingang in ein Gebäude. Ersetze den veralteten Tag building=entrance. | |
height | Zahl | ![]() ![]() |
Die Höhe des Gebäudes in Meter. | |
max_level | Zahl | ![]() |
Anzahl der Stockwerke im Gebäude bzw. die Nummer des obersten Stockwerks (Simple Indoor Tagging) | |
min_level | Zahl | ![]() |
Die Nummer des untersten Stockwerks eines Gebäudes (Simple Indoor Tagging) | |
non_existent_levels | Zahl;Zahl;... | ![]() |
Nicht vorhandene Stockwerks-Nummern, (mehrere mittels ; trennen) (Simple Indoor Tagging)
|
|
start_date | Wert | ![]() ![]() |
Das (ungefähre) Datum, an dem das Gebäude fertig gestellt wurde. |
This table is a wiki template with a default description in English. Editable here.
Handwerk
Dies ist ein Ort, an dem kundenspezifische Waren hergestellt oder verarbeitet werden.
Notiz: Taginfo-Tabelle wurde in DE:Key:craft übernommen.
Fahrradwege
cycleway=* erfasst die Fahrradinfrastruktur entlang einer Straße. Das highway=* wird entsprechend der Einordnung und Bedeutung der Straße verwendet und um cycleway=* ergänzt.
Benutzungspflichtige Radwege können mit cycleway:bicycle=designated von nicht-benutzungspflichtigen Radwegen cycleway:bicycle=yes unterschieden werden.
Schlüssel | Wert | Element | Kommentar | Darstellung | Foto | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
cycleway | lane | ![]() |
Für die Radverkehrsführung auf der Fahrbahn gibt es 4 Möglichkeiten:
Darüber hinaus gibt es noch Seitenstreifen, die nach § 2 (4) benutzt werden dürfen, in der Regel aber auch beparkt werden dürfen. |
Cyclist map |
![]() | ||||||||
cycleway:right cycleway:left |
lane | ![]() |
Radfahrstreifen nur auf einer Seite der Straße. Links und rechts sind abhängig von der Richtung, in der der Weg in OpenStreetMap gezeichnet ist. | Cyclist map![]() |
|||||||||
cycleway | opposite | ![]() |
Einbahnstraße ohne eigenen Radweg, die für Radfahrer in Gegenrichtung geöffnet ist. Sollte in Kombination mit den tags oneway=yes und oneway:bicycle=no benutzt werden. | Cyclist map |
![]() | ||||||||
cycleway | opposite_lane | ![]() |
Ein Radfahrstreifen (cycle lane) entgegen der Fahrrichtung einer Einbahnstraße. | Cyclist map |
![]() | ||||||||
cycleway | track | ![]() |
Beidseitige, baulich abgesetzte Radwege (cycle track) neben der Fahrbahn, von dieser jeweils durch einen Bordstein und/oder einen Grünstreifen, seltener nur durch eine Leitplanke getrennt. Bei baulich abgesetzten Radwegen gibt es die Alternative, diese getrennt als highway=cycleway oder highway=path) zu kartieren. Hierbei ist besonders auf Übergangsmöglichkeiten zur Straße und auf Kreuzungen zu achten.
Die Unterscheidung zwischen Radwegen mit und ohne Benutzungspflicht kann nach der DE:Bicycle/Radverkehrsanlagen kartieren Lübecker Methode, in Deutschland und Polen inzwischen von einem großen Teil der Mapper verwendet, wiefolgt dargestellt werden:
Allerdings bedeutet bicycle=designated nach der Definition im Wiki nicht unbedingt "beschildert". Zudem ist in mehreren Staaten eine Benutzungspflicht nicht über Vorhandensein vs. Fehlen von Schildern geregelt. Um über einen parallem benutzungspflichtigen Radweg anstatt auf der Fahrbahn geroutet zu werden, und den Missbrauch von bicycle=no zu verhindern, wurde bicycle=use_sidepath eingeführt. Die Abgrenzung zu bicycle=no ist in Use_sidepath→Unterschied zu bicycle=no beschrieben. In Deutschland sind straßenbegleitende Radwege Einrichtungsradwege (cycleway:right:oneway=yes bzw. cycleway:left:oneway=-1), sofern sie nicht durch Zusatzbeschilderung als Zweirichtungsradwege ausgewiesen sind (cycleway:left:oneway=no bzw. dasselbe mit *:right:*). Zur Erinnerung: cycleway:left bedeutet nicht „linker Radweg“, sondern, dass dieser Radweg bezogen auf die Nennrichtung der Straße (Zeichenrichtung beim Mapping) links liegt. Achtung: Schachtel-Tags wie cycleway:right=* werden bisher noch nicht gerendert.
|
Cyclist map |
![]() | ||||||||
cycleway:right cycleway:left |
track | ![]() |
Fahrradweg nur auf einer Seite der Straße. Er kann in beide Richtungen benutzt werden. Links und rechts sind abhängig von der Richtung, in der der Weg in OpenStreetMap gezeichnet ist. | Cyclist map |
|||||||||
cycleway | opposite_track | ![]() |
Ein baulich abgesetzter Radweg (cycle track), z.B. durch einen Bordstein, entgegen der Fahrrichtung einer Einbahnstraße. | Cyclist map |
![]() | ||||||||
cycleway | shared | ![]() |
Radfahrende nutzen dieselben Wege wie motorisierter Verkehr (Standardwert bei nicht explizit getaggtem cycleway=*) | ||||||||||
cycleway | share_busway | ![]() |
Busspuren, die von Radfahrenden genutzt werden dürfen | ![]() | |||||||||
cycleway:right cycleway:left |
share_busway | ![]() |
Busspur, die von Radfahrenden genutzt werden darf nur auf einer Seite der Straße. Links und rechts sind abhängig von der Richtung, in der der Weg in OpenStreetMap gezeichnet ist. | ||||||||||
cycleway | shared_lane | ![]() |
Bei der shared lane (siehe en.wikipedia) gibt es keine Trennlinie zwischen KFZ und Fahrrad, siehe auch Absatz 9C.07 in der Richtlinie des U.S. Derpartment of Transportation. Im französischen Regelwerk heißt die shared lane „voie partagée“. Beides lässt sich mit „anteilig genutzter Fahrstreifen“ oder „gemeinsamer Fahrstreifen“ übersetzen. Es ist in der Diskussion, ob es für Europa sinnvoll ist, sowas wie shared lane zu kartieren, da es keine andere Aussage hat als, dass KFZ und Fahrräder sich die Fahrbahn teilen. Achtung: Sobald ein Streifen eingezeichnet ist lane benutzen! | ![]() | |||||||||
cycleway:right cycleway:left |
shared_lane | ![]() |
shared lane nur auf einer Seite der Straße. Links und rechts sind abhängig von der Richtung, in der der Weg in OpenStreetMap gezeichnet ist. | ||||||||||
cycleway | asl | ![]() |
Eine vorgezogene Aufstellfläche, als ein separat gekennzeichneter Haltebereich für Radfahrer, noch vor der Haltelinie des motorisierten Verkehrs. | CyclOSM![]() |
|||||||||
cycleway | benutzerdefiniert | ![]() |
Siehe Taginfo für weitere häufig genutzte Werte. |
This table is a wiki template with a default description in English. Editable here.
Emergency
Der Schlüssel emergency=* wird unter anderem genutzt, um Notfalleinrichtungen zu kartieren.
Medizinische Notfälle
Brandbekämpfung
Wasserrettung
Andere Stationen
Andere Strukturen
Geologie
Schlüssel | Wert | Element | Kommentar | Darstellung / Rendering | Foto |
---|---|---|---|---|---|
geological | moraine | ![]() ![]() |
Moränen sind die Gesamtheit des von einem Gletscher transportierten Materials, im Speziellen die Schuttablagerungen, die von Gletschern bei ihrer Bewegung mitbewegt oder aufgehäuft werden, sowie die im Gelände erkennbaren Formationen. | ||
geological | outcrop | ![]() ![]() |
Ein Aufschluss ist eine Stelle an der Erdoberfläche, an der Gestein, das mit dem regionalen Gesteinsuntergrund verbunden ist (sogenanntes anstehendes Gestein), unverhüllt zu Tage tritt. | ||
geological | palaeontological_site | ![]() ![]() |
Fossillagerstätte. Sedimentgesteine die eine außergewöhnlich hohe Anzahl von Fossilien und Fossilienvielfalt aufweisen und/oder sich durch eine besonders vollständige Fossilerhaltung auszeichnen. | ||
geological | Selbst definiert | ![]() ![]() |
Siehe Taginfo für weitere häufig genutzte Werte. |
This table is a wiki template with a default description in English. Editable here.
Wege
Der Schlüssel highway=* wird benutzt um Straßen und Wege zu kennzeichnen. Für eine Einleitung zur Benutzung siehe Straßen. Zur Verwendung in deutschsprachigen Ländern siehe Artikel zu Deutschland und Schweiz. Siehe DE:Beschränkungen für eine Einleitung zu Beschränkungen nach Fahrzeugart, Zeit, Wochentag, Gewicht, etc.
Schlüssel | Wert | Element | Kommentar | Darstellung carto | Foto | |
---|---|---|---|---|---|---|
Straßen | ||||||
Dies sind die wichtigsten Tags für das Straßennetz. Sie sind nach Wichtigkeit geordnet. | ||||||
highway | motorway | ![]() |
![]() ![]() |
|||
highway | trunk | ![]() |
Autobahnähnliche Straße (Wikipedia), z.T. auch Kraftfahrstraße (Wikipedia) bzw. Autostrasse (Wikipedia): Autobahnähnlich ausgebaute Straße (aber keine Autobahn) oder andere Straße mit Ausschluss des Langsamverkehrs.
|
|||
highway | primary | ![]() |
Allgemein: Straßen, die von nationaler Bedeutung sind und Zentren miteinander verbinden.
|
|||
highway | secondary | ![]() |
Allgemein: Straßen, die von überregionaler Bedeutung sind und kleinere Zentren miteinander verbinden.
|
|||
highway | tertiary | ![]() |
Allgemein: Straßen, die Dörfer untereinander verbinden bzw. innerstädtische Straßen mit Durchfahrtscharakter.
|
|||
highway | unclassified | ![]() |
Öffentlich befahrbare Nebenstraßen mit einfachstem Ausbauzustand, typischerweise keine Mittellinie. Z. B. ![]()
|
|||
highway | residential | ![]() |
Straße an und in Wohngebieten, die keiner anderen Straßenklasse angehört (unclassified, tertiary, secondary, primary). Impliziert nicht maxspeed=30. Bitte für Tempo-30-Zonen explizit maxspeed setzen. | |||
Anschlussstellen | ||||||
highway | motorway_link | ![]() |
Autobahn-Zubringer oder Autobahnanschlussstelle, typischerweise gelten die gleichen Verkehrsregeln wie auf Autobahnen selber. | |||
highway | trunk_link | ![]() |
Anschluss- oder Verbindungsrampe einer Schnellstraße, analog zu Autobahnanschlussrampe | |||
highway | primary_link | ![]() |
Anschlussstelle in
Dies analog zu einer Autobahnanschlussstelle. |
|||
highway | secondary_link | ![]() |
Auf- und Abfahrt in
|
|||
highway | tertiary_link | ![]() |
Auf- und Abfahrt in
|
|||
Spezielle Straßentypen | ||||||
highway | living_street | ![]() |
![]()
|
|||
highway | service | ![]() ![]() |
Erschließungsweg zu oder innerhalb von Einrichtungen wie Sportanlagen, Stränden, Autobahnraststätten oder allgemein zu Gebäuden. Wird auch für den Zugang zu Parkplätzen oder Recyclinghöfen benutzt.
In Verbindung mit service=* kann die Art der Benutzung, mit access=* die Benutzer/Benutzgruppen und die Umstände der Benutzung festgelegt werden. |
|||
highway | pedestrian | ![]() ![]() |
Weg, Platz oder Straße auf der nur Fußgänger erlaubt sind (z. B. Fußgängerzone). Typisch für Einkaufspassagen und einige Wohngebiete, in denen die Zufahrt mit motorisierten Fahrzeugen nur für einen sehr begrenzten Zeitraum erlaubt ist. Einen Platz erstellt man, indem man einen geschlossenen Weg erstellt und diesen zusätzlich zum Wert 'pedestrian' das Attribut area=yes zuweist. | |||
highway | track | ![]() |
Wirtschafts-, Feld- oder Waldweg (Wikipedia), kann mit tracktype=1-5 näher spezifiziert werden und muss breit genug für ein Fahrzeug sein, anderenfalls ist highway=path zu verwenden.
Anmerkung: Obwohl die Oberfläche der Fahrbahn meist unbefestigt ist, beschreibt der Wert 'track' nicht die Qualität der Straße sondern deren Verwendung. Wenn die allgemeine Nutzung einer Straße markiert werden soll, sollte anstelle ein Wert aus dem Punkt 'Straßen' verwendet werden. |
|||
highway | bus_guideway | ![]() |
Eine ![]() Normale Busspuren werden mit access=no und psv=yes markiert. |
|||
highway | escape | ![]() |
Notbremsweg, findet man vor gefährdeten Ortseinfahrten, an Bergabstrecken | |||
highway | raceway | ![]() |
Rennstrecke | |||
highway | road | ![]() |
Straße unbekannter Klassifikation. Diese Bezeichnung ist gedacht um Straßen vorübergehend zu kennzeichnen, bis ihnen die richtigen Eigenschaften zugewiesen werden können. Für Wege unbekannter Klassifikation siehe auch 'path' oder 'track'. | |||
highway | busway | ![]() |
Eine für Bus Rapid Transit Systeme bestimmte Straße | |||
Pfade | ||||||
highway | footway | ![]() ![]() |
Gehweg, ein Fußweg zur ausschließlichen Benutzung durch Fußgänger gewidmet.
Impliziert foot=designated. Für Deutschland weitere Beispiele. Direkt an Straßen liegende Bürgersteige siehe auch sidewalk=left/right/both. Alternative Bezeichnungen dafür im städtischen Raum: Gehsteig, Bürgersteig, Trottoir. |
|||
highway | bridleway | ![]() |
Reitweg (mit ![]() Wenn der Weg nicht ausschließlich für Reiter bestimmt ist, dann highway=path oder highway=track verwenden. |
|||
highway | steps | ![]() |
Treppen auf Fuß-/Wanderwegen | |||
highway | corridor | ![]() |
Ein Gang im Inneren eines Gebäudes | |||
highway | path | ![]() |
Allgemeiner Weg oder Pfad ohne vorgegebene Nutzungsart und ohne Routing für Motorfahrzeuge (PKW/Krafträder). International üblich für (schmale) Wanderwege oder Trampelpfade. |
|||
highway | via_ferrata | ![]() |
A via ferrata is a route equipped with fixed cables, stemples, ladders, and bridges in order to increase ease and security for climbers. These via ferrata require equipment : climbing harness, shock absorber and two short lengths of rope, but do not require a long rope as for climbing. | not rendered in OSM-Carto | ||
Wenn Bürgersteige/Fußgängerüberwege als separate Wege erfasst sind | ||||||
footway | sidewalk | ![]() |
Sidewalk that runs typically along residential road. Use in combination with highway=footway or highway=path | |||
footway | crossing | ![]() |
Fußgängerüberwege als eigene Wege | |||
Wenn der Bürgersteig an der Hauptfahrbahn einer Straße erfasst ist, siehe Gehsteig | ||||||
sidewalk | both | left | right | no | ![]() |
Gibt an, ob die Straße einen Bürgersteig besitzt | |||
Wenn der Radweg als eignener Weg gezeichnet ist | ||||||
highway | cycleway | ![]() |
Radweg (auch Veloweg). Weg zur ausschließlichen Benutzung durch Radfahrer.
|
![]() Hessischer Radfernweg ![]() Benutzungspflichtiger straßenbegleitender Radweg ![]() Zweirichtungsradweg ohne Benutzungspflicht | ||
Radweg als Fahrsteifen an der Hauptfahrbahn einer Straße erfasst | ||||||
cycleway | lane | ![]() |
Radfahrstreifen auf der Fahrbahn | |||
cycleway | opposite | ![]() |
Einbahnstraße ohne eigenen Radweg, die für Radfahrer in Gegenrichtung geöffnet ist. | |||
cycleway | opposite_lane | ![]() |
Ein Radfahrstreifen entgegen der Fahrrichtung einer Einbahnstraße. | |||
cycleway | track | ![]() |
Ein baulich abgesetzter Radweg neben der Fahrbahn | |||
cycleway | opposite_track | ![]() |
Ein baulich abgesetzter Radweg entgegen der Fahrrichtung einer Einbahnstraße. | |||
cycleway | share_busway | ![]() |
Busspuren, die von Radfahrern genutzt werden dürfen | |||
cycleway | opposite_share_busway | ![]() |
Busspuren, die von Radfahrern genutzt werden dürfen und entgegen der Fahrrichtung einer Einbahnstraße verlaufen | |||
cycleway | shared_lane | ![]() |
Radverkehr und motorisierter Verkehr auf derselben Verkehrsfläche. | |||
busway | lane | ![]() |
Busfahrstreifen an beiden Seiten der Straße (Siehe auch: paralleles Erfassungsschema lanes:bus=* / lanes:psv=* ) | |||
Street parking tagged on the main roadway (see Street parking) | ||||||
parking :left / :right / :both (hereafter: parking:side) |
lane | street_side | on_kerb | half_on_kerb | shoulder | no | separate | yes | ![]() |
Radfahrstreifen auf der Fahrbahn | |||
parking:sideorientation=* | parallel | diagonal | perpendicular | ![]() |
Radfahrstreifen auf der Fahrbahn | |||
Lebenszyklus (see also lifecycle prefixes) | ||||||
highway | proposed | ![]() |
Für geplante, noch nicht gebaute Straßen | |||
highway | construction | ![]() |
Baustelle / im Bau - markiert eine Straße oder Bahnstrecke, die sich gerade im Bau befindet, muss mit construction=* genauer spezifiziert werden. | different colours | ||
Attribute | ||||||
abutters | commercial | industrial | mixed | residential | retail etc. | ![]() |
Zur Beschreibung der direkten Nachbarschaft einer durchfahrenen Straße, wenn die flächige Ausdehnung nicht bekannt ist. | |||
bicycle_road | yes | ![]() |
Eine Fahrradstraße ist eine für den Radverkehr vorgesehene Straße. Im Unterschied zu einem Fahrradweg ist das Verhältnis zwischen Fahrzeug- und Fußgängerverkehr, sowie das zu kreuzenden Fahrzeugverkehren, dasselbe wie bei einer normalen Straße. | |||
bus_bay | both | left | right | ![]() |
Eine Bushaltebucht neben der normalen Straße zum Ein- und Aussteigen | |||
change | yes | no | not_right | not_left | only_right | only_left | ![]() |
Specify the allowed/forbidden lane changes | |||
destination | <place name of destination> | ![]() |
Benennt die Richtungsangaben auf Schildern (Wegweisern) oder Fahrbahnbeschriftungen. Enthält die Namen der Orte | |||
embankment | yes | dyke | ![]() |
Eine erhöhte Trasse um eine Straße, Bahngleise oder einen Kanal über ein niedriger gelegenes oder feuchtes Gebiet zu führen | |||
embedded_rails | yes | <type of railway> | ![]() |
Gibt an, ob auf einer Straße Bahngleise eingebettet sind, auch wenn diese Gleise bereits als separate Wege kartiert wurden | |||
ford | yes | ![]() ![]() |
Furt (Wikipedia): Eine Untiefe in einem Bach- oder Flusslauf, an der das Gewässer zu Fuß oder mit Fahrzeugen durchquert werden kann. | |||
ice_road | yes | ![]() |
Eine Straße, die über gefrorene Wasserflächen führt. Sie sind im Sommer nicht vorhanden. | |||
incline | Wert % oder ° | ![]() ![]() |
Gibt die Steigung eines Weges an | |||
junction | roundabout | ![]() ![]() |
![]() |
|||
lanes | Anzahl | ![]() |
Anzahl der Fahrstreifen (vulg. Fahrspuren) des Weges. Bei geteilten Straßen, die auch durch 2 Wege dargestellt werden, ist es die Anzahl der Fahrstreifen in der jeweiligen Richtung. | |||
lit | yes | no | ![]() ![]() ![]() |
Beschreibt, ob an einer Straße oder einem anderen Objekt eine Beleuchtung vorhanden ist. Siehe auch highway=street_lamp | |||
maxspeed | <number> | ![]() |
Definiert die maximal zulässige Geschwindigkeit in km/h auf einer Straße, einem Schienen- oder einem Wasserweg | |||
motorroad | yes | no | ![]() ![]() |
Zeigt an, dass die Straße nur für 'Kraftfahrzeuge’ freigegeben ist. | |||
mountain_pass | yes | ![]() |
kennzeichnet den höchsten Punkt eines Gebirgspasses | |||
mtb:scale | 0-6 | ![]() |
Gibt die Schwierigkeitsgrad einer Mountainbike-Strecke an. Wird in Verbindung mit highway=path oder highway=track | |||
mtb:scale :uphill | 0-5 | ![]() |
Gibt den Schwierigkeitsgrad für Bergaufrouten an. | |||
mtb:scale :imba | 0-4 | ![]() |
Schwierigkeitsgrad des IMBA Rating Systems für Strecken mit künstlichen Hindernissen. | |||
mtb:description | Text | ![]() |
Hiermit können Mountainbike-Routen in Worten beschrieben werden | |||
oneway | yes | no | reversible | ![]() |
Als Einbahnstraße gilt eine Straße, die nur in eine Richtung befahren werden darf | |||
overtaking | yes | no | caution | both | forward | backward | ![]() |
Beschreibt Bereiche, in denen ein Überholverbot gilt. Nutze overtaking:forward=yes/no/caution und overtaking:backward=yes/no/caution für richtungsabhängige Überholverbote. | ![]() | ||
parallel | diagonal | perpendicular | marked | no_parking | no_stopping | fire_lane. | ![]() |
Zur Beschreibung der Parkmöglichkeit entlang einer Straße | ||||
free | ticket | disc | residents | customers | private | ![]() |
Bedingungen und Einschränkungen der Parkplatznutzung | ||||
passing_places | yes | ![]() |
Weg mit zahlreichen Ausweichstellen. (Siehe auch: highway=passing_place - Ausweichstelle) | |||
priority | forward | backward | ![]() |
Gibt an, welche Fahrtrichtung auf beengten Straßenabschnitten Vorrang vor dem Gegenverkehr hat, z. B. an Baustellen oder engen Brücken | |||
priority_road | designated | yes_unposted | end | ![]() |
Gekennzeichnete Vorfahrtsstraßen (AT:Vorrangstraße) | |||
sac_scale | hiking | mountain_hiking | demanding_mountain_hiking | alpine_hiking | demanding_alpine_hiking | difficult_alpine_hiking | ![]() |
Einordnung von Wanderwegen gemäß der SAC-Wanderskala. Wird in Verbindung mit highway=path oder highway=footway | |||
service | alley | driveway | parking_aisle etc. | ![]() |
dient zum Beschreiben der Nutzung von Service-Wegen. Wird in Verbindung mit highway=service genutzt. | |||
smoothness | excellent | good | intermediate | bad | very_bad | horrible | very_horrible | impassable | ![]() |
Beschreibt die Oberfläche von Wegen in Bezug auf die Nutzbarkeit mit Fahrzeugen. | |||
surface | paved | unpaved | asphalt | concrete | paving_stones | sett | cobblestone | metal | wood | compacted | fine_gravel | gravel | pebblestone | plastic | grass_paver | grass | dirt | earth | mud | sand | ground | ![]() |
In Verbindung mit highway=* oder leisure=* wird die Oberfläche eines Weges oder einer Fläche beschrieben. | |||
tactile_paving | yes | no | ![]() ![]() ![]() |
ertastbare Oberfläche die mit einem Blindenstock gefühlt werden kann. | In Standardkarten wird dies nicht gerendert. | ||
tracktype | grade1 | grade2 | grade3 | grade4 | grade5 | ![]() |
In Verbindung mit highway=track wird die Beschaffenheit von Wirtschafts-, Feld- und Waldwegen angezeigt. | |||
traffic_calming | bump | hump | table | island | cushion | yes | etc. | ![]() ![]() |
Verkehrsberuhigungsmaßnahmen, z.B. Bodenschwellen und Fahrbahnverengungen | |||
trail_visibility | excellent | good | intermediate | bad | horrible | no | ![]() |
Beschreibt die Sichtbarkeit von Wanderwegen im Zusammenhang mit sac_scale=* | |||
trailblazed | yes | no | poles | cairns | symbols | ![]() |
Markierungen auf Wegen und Pfaden im Freien durch Schilder, Markierungen, Pfähle, Steinmännchen oder auf andere Weise | |||
trailblazed:visibility | excellent | good | intermediate | bad | horrible | no | ![]() |
klassifiziert Sichtbarkeit und Gesamtqualität von Markierungen auf Wanderwegen | |||
turn | left | slight_left | through | right | slight_right | merge_to_left | merge_to_right | reverse | ![]() |
Die Folgerichtung eines Wegs oder einer Spur, z.B. bei Abbiegespuren | |||
width | <number> | ![]() |
Die Breite eines Merkmals | |||
winter_road | yes | ![]() |
Beschreibt Straßen, die nur im Winter vorhanden sind | |||
Andere Merkmale | ||||||
highway | bus_stop | ![]() |
Bushaltestelle | |||
highway | crossing | ![]() |
Fußgängerüberweg (Zebrastreifen, Fußgängerfurt) | |||
highway | elevator | ![]() ![]() |
Ein Aufzug | |||
highway | emergency_bay | ![]() ![]() |
Eine Nothaltebucht oder Notrufnische neben einer Straße, auf der ein Fahrzeug bei einem Notfall oder einer Panne sicher angehalten werden kann. | |||
highway | emergency_access_point | ![]() |
Rettungspunkt (auch: Notfallpunkt oder Forstrettungspunkt) - ermöglicht bei einem Notruf die genaue Angabe der eigenen Position. Die Nummer des Punktes sollte mit ref=NUMMER_DES_RETTUNGSPUNKTES angegeben werden. | |||
highway | give_way | ![]() |
Vorfahrt gewähren - anderen Vorfahrt gewähren ohne Pflicht zum Anhalten. | |||
emergency | phone | ![]() |
Ein Notruftelefon, das eine direkte Verbindung zu einer Notrufzentrale herstellt | |||
highway | milestone | ![]() |
Kilometrierung von Verkehrswegen | |||
highway | mini_roundabout | ![]() |
Mini-Kreisverkehr ist im Allgemeinen nicht wesentlich größer als eine herkömmliche Kreuzung und hat keine bauliche Insel in der Mitte. In D mit dem Zeichen 215 beschildert, die Rechts-vor-links-Regel ist dadurch umgekehrt. Für normale Kreisverkehre sollte junction=roundabout verwendet werden. | |||
highway | motorway_junction | ![]() |
Autobahnausfahrt. ref sollte die Nummer oder andere ID der Ausfahrt enthalten. Kann auch für nicht-Autobahnen verwendet werden. | |||
highway | passing_place | ![]() |
Eine Ausweichstelle, um an schmalen Straßen aneinander vorbei zu fahren | |||
highway | platform | ![]() ![]() ![]() |
Der Bussteig einer Haltestelle bzw. Station | |||
highway | rest_area | ![]() ![]() |
Ein Rastplatz ohne Tankstelle, aber eventuell mit Picknick-Plätzen oder Toiletten, vergleiche highway=services | |||
highway | services | ![]() ![]() |
Raststätte, auch Autobahnraststätte mit Tankstelle, Restaurant oder Imbiss. Vergleiche mit highway=rest_area | |||
highway | speed_camera | ![]() |
Eine fest installierte Geschwindigkeitsmessanlage ("Blitzer") | |||
highway | stop | ![]() |
Stopp-Schild - Anderen Vorfahrt gewähren mit der Pflicht zum Anhalten. | |||
highway | street_lamp | ![]() |
Eine Straßenlaterne oder Lichtmast. Generell kann zu jedem Straßentyp mit lit=* hinzugefügt werden, ob die Straße beleuchtet ist. | |||
highway | toll_gantry | ![]() |
Eine Schilderbrücke, die zur automatischen Abrechnung der Maut dient | |||
highway | traffic_mirror | ![]() |
Ein Verkehrsspiegel | |||
highway | traffic_signals | ![]() |
Ampel | |||
highway | trailhead | ![]() |
Ein sichtbar gekennzeichneter oder bekannter Ort, an dem die Wegstrecke eines Wanderwegs beginnt oder endet. | |||
highway | turning_circle | ![]() |
Eine Wendestelle oder ein breiter Bereich in der Straße, um Autos wenden zu können. | |||
highway | turning_loop | ![]() |
Eine Wendeschleife. Eine verbreiterte Fläche einer Straße mit einer nicht-überfahrbaren Mittelinsel, oftmals rund und am Ende einer Straße. | |||
highway | benutzerdefiniert | ![]() ![]() |
Siehe Taginfo für weitere häufig genutzte Werte. |
Historisch
Schlüssel | Wert | Element | Kommentar | Mapnik-Darstellung | Foto |
---|---|---|---|---|---|
historic | aircraft | ![]() ![]() |
Ein außer Dienst genommenes Flugzeug, das ständig an diesem Platz bleibt | ||
historic | aqueduct | ![]() ![]() |
Ein historisches Aquädukt – ein historisches Bauwerk zur Weiterleitung von Wasser | ||
historic | archaeological_site | ![]() ![]() |
Ausgrabungsstätte, oberirdisch sichtbares Bodendenkmal; es sollte sofern möglich auch site_type=Typ angegeben werden (siehe DE:Tag:historic=archaeological site#Kartierung). | ||
historic | battlefield | ![]() ![]() |
Schlachtfeld | ||
historic | bomb_crater | ![]() ![]() |
Bombentrichter | ||
historic | building | ![]() ![]() |
Unspezifisches geschichtlich bedeutsames Gebäude | ||
historic | cannon | ![]() |
Eine Kanone ist ein Geschütz mit einem großen Verhältnis von Rohrlänge zu Kaliber. | ||
historic | castle | ![]() ![]() |
Burg oder Schloss, es sollte sofern möglich auch castle_type=Typ angegeben werden (siehe DE:Tag:historic=castle#Kartierung). | ||
historic | castle_wall | ![]() ![]() |
Burgmauer, Festungsmauer, Wehrmauer – eine Mauer, die der Verteidigung von befestigten Anlagen wie Festungen und Burgen diente. | ||
historic | charcoal_pile | ![]() ![]() |
Historischer Meilerplatz. In hügeligen Wäldern oft gut erhalten. | ||
historic | church | ![]() |
Ein Gebäude mit historischem Wert für christliche religiöse Aktivitäten, insbesondere für Gottesdienste. | ||
historic | city_gate | ![]() ![]() |
Ein Stadttor in der Stadtmauer. | ||
historic | citywalls | ![]() ![]() |
Eine Stadtmauer ist eine historische Befestigungsanlage einer Stadt zum Schutz vor Angreifern. | ||
historic | farm | ![]() ![]() |
Ein historischer Bauernhof, der in seinem ursprünglichen Zustand erhalten ist. | ||
historic | fort | ![]() ![]() |
Ein militärisches Fort – ist gegenüber einer Burg moderner. | ||
historic | gallows | ![]() ![]() |
Ein Galgen ist eine Konstruktion, die dafür ausgelegt ist, die Hinrichtung eines zum Tode Verurteilten durch Aufhängen zu bewirken. | ||
historic | highwater_mark | ![]() |
Markierungen, die den Höchststand von Hochwassern anzeigen | ||
historic | locomotive | ![]() ![]() |
Eine außer Dienst genommene Lokomotive, die ständig an einem festen Ort bleibt. | ||
historic | manor | ![]() ![]() |
Gutshaus bzw. Herrenhaus. Dabei handelt es sich um (ehemalige) vom Landadel oder Großgrundbesitzern bewohnte repräsentative Gebäude. | ||
historic | memorial | ![]() ![]() |
Kleineres Denkmal, meistens erinnert es an eine Person, an Gefallene vergangener Kriege oder an historische Begebenheiten. Ähnlich wie historic=monument, aber üblicherweise kleiner. | ||
historic | mine | ![]() ![]() |
Ort eines verlassenen Untertagebergwerks / einer Mine für Minerale wie Eisenerz, Silber, Kohle usw. | ||
historic | mine_shaft | ![]() ![]() |
Vertikale Schächte einer historischen Mine. | ||
historic | milestone | ![]() |
Ein Meilenstein (auch Postmeilensäule genannt) ist eine historische, massive Markierung mit Angabe der Entfernung von einem Startpunkt oder zu wichtigen Zielen. | ||
historic | monastery | ![]() ![]() |
Historische Klosterbauten, deren Nutzung zwischenzeitlich säkularisiert wurde. | ||
historic | monument | ![]() ![]() |
Monument: Mit diesem Attribut wird ein besonders großes Objekt beschrieben, welches erbaut wurde, um an eine Person oder ein geschichtliches Ereignis zu erinnern. | ||
historic | optical_telegraph | ![]() ![]() |
Optischer Telegraf (Balkentelegraf) | ||
historic | pillory | ![]() |
Pranger | ||
historic | railway_car | ![]() ![]() |
Ein stillgelegter Eisenbahnwagen, der im Allgemeinen an ein und demselben Ort verbleibt | ||
historic | ruins | ![]() ![]() |
Ruine. Dieses Tag ist sehr unspezifisch. Für historische Gebäude ist es besser, einen konkreten Wert zu verwenden und ruins=yes hinzuzufügen, z.B. historic=castle, ruins=yes | ||
historic | rune_stone | ![]() |
Runensteine sind meist hohe aufrecht stehende Steine, die mit Runeninschriften versehen sind. | ||
historic | ship | ![]() ![]() |
Ein außer Betrieb genommenes Schiff oder Museumsschiff | ||
historic | stone | ![]() ![]() |
Ein von Menschenhand geformter oder platzierter Stein mit historischem Wert | ||
historic | tank | ![]() ![]() |
Ein stillgelegter Panzer, fest an einem Ort installiert | ||
historic | tomb | ![]() ![]() |
Ein historisch bedeutendes Grab | ||
historic | tower | ![]() ![]() |
Diese Eigenschaft zeichnet einen Turm als historisch aus | ||
historic | ![]() |
||||
historic | vehicle | ![]() ![]() |
Ein ausgemustertes Fahrzeug, das in der Regel an einem Ort verbleibt | ||
historic | wayside_cross | ![]() ![]() |
Historisches (üblicherweise christliches) Wegkreuz, wie man es in Süddeutschland, Österreich und andernorts findet. | ||
historic | wayside_shrine | ![]() ![]() |
Ein historischer Schrein oder Bildstock, oftmals mit religiöser Darstellung. Häufig zu finden an Wegrändern in Süddeutschland, Österreich und möglicherweise anderswo. | ||
historic | wreck | ![]() ![]() |
Wrack (gesunkenes Schiff) | ||
historic | yes | ![]() ![]() |
Wird verwendet, um die historische Bedeutung der durch andere Tags beschriebenen Objekte hinzuzufügen. | ||
historic | benutzerdefiniert | ![]() ![]() |
Siehe Taginfo für weitere häufig genutzte Werte. |
This table is a wiki template with a default description in English. Editable here.
Landnutzungen
Schlüssel | Wert | Element | Kommentar | Darstellung / Rendering | Foto | |
---|---|---|---|---|---|---|
Allgemeine Landnutzungsschlüsselwerte - städtisches Gebiet / Industrieländer | ||||||
landuse | commercial | ![]() ![]() |
überwiegend Büros, Business Parks | |||
landuse | construction | ![]() ![]() |
Baugebiet (Wenn die Bebauung abgeschlossen ist, sollte der Wert dem aktuellen Zustand angepasst werden) | |||
landuse | education | ![]() ![]() |
Eine Fläche, die vorwiegend von Bildungseinrichtungen genutzt wird | |||
landuse | fairground | ![]() ![]() |
Ein Gelände, auf dem Jahrmarkt stattfindet | |||
landuse | industrial | ![]() ![]() |
Gewerbe-/Industriegebiet (überwiegend Werkstätten, Fabriken oder Lagerhallen) | |||
landuse | residential | ![]() ![]() |
Wohngebiet | |||
landuse | retail | ![]() ![]() |
Einkaufszentrum oder überwiegend Einzelhandelsgeschäfte | |||
landuse | institutional | ![]() ![]() |
Land used for institutional purposes, see ![]() |
|||
Schlüssel | Wert | Element | Kommentar | Darstellung / Rendering | Foto | |
Allgemeine Landnutzungsschlüsselwerte - ländliches Gebiet / Landwirtschaft | ||||||
landuse | aquaculture | ![]() ![]() |
Aquakultur - Land- oder Wasserfläche, die zur kontrollierten Aufzucht von im Wasser lebenden Organismen genutzt wird. | currently not rendered by osm-carto | ||
landuse | allotments | ![]() ![]() |
Kleingarten (Schrebergarten, Grabeland) | |||
landuse | farmland | ![]() |
Landwirtschaftlich genutzte Flächen wie Äcker für Getreide und Gemüse. Nicht für Weide und Grünland. | |||
landuse | farmyard | ![]() |
Landwirtschaftlich genutzte Flächen mit Gebäuden wie Häusern, Unterkünften, Unterständen, Ställen, Fahrzeughallen, Futterspeichern usw. Ebenso die Flächen zwischen den Gebäuden, sowie nahe Bäume, Hecken und Grünflächen. | |||
landuse | flowerbed | ![]() |
Ein Blumenbeet | |||
landuse | forest | ![]() ![]() |
Forst, Landwirtschaftlich genutzer Wald. Die meisten Wälder in Deutschland und in der Schweiz sind forstwirtschaftlich genutzt. Nur vollkommen unbewirtschaftete Wälder (Urwaldzonen) sollten mit natural=wood getagged werden. Die Tags nie gleichzeitig verwenden. Zur Unterscheidung der |
|||
landuse | greenhouse_horticulture | ![]() |
Gewächshaus-Fläche | |||
landuse | meadow | ![]() ![]() |
Wiese/Weideland meist außerorts (im Gegensatz zu landuse=village_green nicht explizit für öffentliche Zwecke, z. B. Veranstaltungen, vorgesehen) | |||
landuse | orchard | ![]() ![]() |
Obstplantage, Obstgarten, Anpflanzung von Bäumen oder Sträuchern zur Lebensmittelproduktion. | |||
landuse | plant_nursery | ![]() |
Anpflanzung von Gewächsen zur Produktion dieser Gewächse. Das schließt ![]() |
|||
landuse | [[ Too many Data Items entities accessed. | vineyard ]] | ![]() ![]() |
![]() |
|||
Schlüssel | Wert | Element | Kommentar | Darstellung / Rendering | Foto | |
Allgemeine Landnutzungsschlüsselwerte - GewässerWarning: currently, there is no convention on the exact meaning of this tag. Therefore, it makes sense to treat it like "boundary of aquaculture" (without implication of water body), which means, water body should be tagged by its own, using natural=water etc.}}} | ||||||
landuse | basin | ![]() ![]() |
Regenwasserrückhaltebecken, Hochwasserrückhaltebecken | |||
![]() ![]() |
Speicherbecken Dieses Feature wurde als überholt markiert! Der empfohlene Ersatz ist: natural=water + water=reservoir | |||||
landuse | salt_pond | ![]() |
![]() |
|||
Schlüssel | Wert | Element | Kommentar | Darstellung / Rendering | Foto | |
Andere Landnutzungsschlüsselwerte | ||||||
landuse | brownfield | ![]() ![]() |
Vorher bebautes Land (für Wiederbebauung vorgesehen), Industrie- und Gewerbebrache, Sanierungsgebiet, Altlast | |||
landuse | cemetery | ![]() ![]() |
![]() |
|||
![]() |
Ein Schutzgebiet: Attribut veraltet - kann ersetzt werden durch boundary=protected_area, protected_area=* | |||||
landuse | depot | ![]() |
Eine Fläche genutzt als Depot, z.B. für Fahrzeuge (Züge, Busse oder Straßenbahnen). Ziehe in Betracht, ob nicht ein anderes "landuse"-Attribut geeignet ist, wie landuse=railway, landuse=commercial, landuse=industrial + industrial=depot. | currently not rendered by osm-carto | ||
landuse | garages | ![]() |
Garagen auf größerer Fläche, Garagenhof, nicht für eine Einzelgarage oder einen Garagenkomplex | |||
landuse | grass | ![]() ![]() |
Rasenfläche Vorzugsweise innerorts. Für Weideland und Wiesen siehe landuse=meadow. |
|||
landuse | greenfield | ![]() ![]() |
Rohbauland, unerschlossenes, zur Bebauung vorgesehenes Land ohne vorherige Besiedlung. |
(not rendered) |
| |
landuse | landfill | ![]() ![]() |
Deponie, Aufschüttung, Müllhalde | |||
landuse | military | ![]() ![]() |
Militärisch genutztes Gebiet (Kasernen, Truppenübungsplätze, usw.) | |||
landuse | port | ![]() |
Ein Hafen-Gebiet, meist ein industrielles Gebiet an der Küste, auf dem ein Güter- und Waren-Umschlag stattfindet. Ziehe in Betracht, ob stattdessen folgende Attribute geeignet sind: landuse=industrial + industrial=port. | currently not rendered by osm-carto | ||
landuse | quarry | ![]() ![]() |
Steinbruch, Grube (Kies, Ton, ...) Oberflächlicher Abbau von Rohstoffen (Tagebau). | |||
landuse | railway | ![]() |
Gebiet für Eisenbahnnutzung, meist für die Öffentlichkeit gesperrt | |||
landuse | recreation_ground | ![]() ![]() |
Erholungsgebiet | |||
landuse | religious | ![]() ![]() |
Gelände um eine Andachtsstätte, unabhänging von Religon und Glaubensgemeinschaft, insbesondere wenn es mehr ist als nur ein Gräberfeld | |||
landuse | village_green | ![]() ![]() |
Grasbewachsener Dorfplatz (auch Dorfanger, Dorfwiese). In Deutschland noch gelegentlich im ländlichen Raum zu finden. Im Gegensatz zu landuse=meadow ist der Dorfplatz explizit für öffentliche Zwecke, z. B. Veranstaltungen, vorgesehen. | |||
landuse | winter_sports | ![]() ![]() |
Ein Gebiet, das dem Wintersport gewidmet ist, wie z.B. ein Skigebiet | |||
landuse | benutzerdefiniert | ![]() ![]() |
Siehe DE:Taginfo für weitere häufig genutzte Werte. |
This table is a wiki template with a default description in English. Editable here.
Freizeit
Schlüssel | Wert | Element | Kommentar | carto-Darstellung | Foto |
---|---|---|---|---|---|
leisure | adult_gaming_centre | ![]() ![]() |
Spielhalle mit Spielautomaten (ab 18 Jahren) Beachte im Gegensatz dazu leisure=amusement_arcade | ||
leisure | amusement_arcade | ![]() ![]() |
Spielautomaten (-halle) für Videospiele etc. ohne Altersbeschränkung. Beachte im Gegensatz dazu leisure=adult_gaming_centre | ||
leisure | bandstand | ![]() ![]() |
Musikpavillon | ||
leisure | bathing_place | ![]() ![]() |
Public place where you can freely bath in nature. | ||
leisure | beach_resort | ![]() ![]() |
Strandbad Fläche des bewirtschafteten Abschnitts eines Strandes . | ||
leisure | bird_hide | ![]() ![]() |
Vogelbeobachtungshütte Eine Hütte (Versteck), die der Vogelbeobachtung dient. | ||
leisure | bleachers | ![]() |
offene Zuschauertribüne | ||
leisure | bowling_alley | ![]() ![]() |
Bowlingbahn oder Kegelbahn | ||
leisure | common | ![]() ![]() |
öffentliche (Grün-)Fläche (UK) (überholtes Merkmal) | ||
leisure | dance | ![]() ![]() |
Tanzen Eine Örtlichkeit, speziell zum regelmäßigen Tanzen | ||
leisure | disc_golf_course | ![]() ![]() |
Discgolf Anlage | ||
leisure | dog_park | ![]() ![]() |
Ein Hundepark ist ein Gebiet, mit oder ohne Umzäunung, wo Hunde ohne Leine laufen dürfen. | ||
leisure | escape_game | ![]() ![]() |
Spiel bei dem Menschen mit dem Ziel, in einer vorgegebenen Zeit durch vorhandene Hinweise (Aufgaben oder Rätsel lösen) den Ausweg aus einem realen Raum zu finden. | ||
leisure | firepit | ![]() ![]() |
Feuerstelle für Lagerfeuer, die öffentlich zur Verfügung steht - keine Grillstelle. | ||
leisure | fishing | ![]() ![]() |
Angelstelle bzw. Angelgewässer | ||
leisure | fitness_centre | ![]() ![]() |
Ein Fitnessstudio | ||
leisure | fitness_station | ![]() ![]() |
Eine Einrichtung im Außenbereich an der typische Fitnessübungen durchgeführt werden können | ||
leisure | garden | ![]() ![]() |
Ein Garten ist ein Gelände, in dem Blumen und andere Pflanzen in dekorativer und strukturierter Form wachsen oder zu Forschungszwecken gezogen werden, zum Beispiel ein Botanischer Garten. | ||
leisure | golf_course | ![]() ![]() |
Golfanlage. Impliziert sport=golf. | ||
leisure | hackerspace | ![]() ![]() |
Ein Ort wo sich Leute mit gemeinsamen Interessen öffentlich treffen und gemeinsam arbeiten, meist Computer-, Wissenschaft-, digitale Kunst- oder an elektronische Kunst Interessierte. | ||
leisure | horse_riding | ![]() ![]() |
Reitanlage, Reitstall u.ä. Eine Anlage, auf der Menschen in ihrer Freizeit reiten. Für einen Reitplatz verwende leisure=pitch + sport=equestrian. | ||
leisure | ice_rink | ![]() ![]() |
Eislaufplatz, Eislaufbahn | ||
leisure | marina | ![]() ![]() |