DE:Verkehrszeichen in Österreich
![]() | Diese Seite ist aktuell in der Entstehung und stellt noch keine Tagging-Grundlage dar. |
Ausgehend von Verkehrszeichen werden hier Attribute für kartierte Objekte vorgeschlagen.
Ob das Zeichen für einen eigenständigen Punkt, für einen Knotenpunkt in einer Linie, für eine ganze Linie oder für eine Relation getaggt werden sollte, ist bei traffic_sign=*
beschrieben.
- Vollständige Liste österreichischen Verkehrszeichen samt Nummern auf Wikipedia.
- Straßenverkehrszeichenverordnung 1998 - StVZVO 1998 in der geltenden Fassung im Rechtsinformationssystem (RIS) des BKA
Zu klären (Diskussion)
- Kombination von traffic_sign=hazard und AT:* durch Semikolon?
§ 50. Gefahrenzeichen
Bildtafel | Tagging | Beschreibung |
---|---|---|
![]() |
Als Punkt ![]() |
1: Querrinne oder Aufwölbung |
![]() |
Als Punkt ![]()
|
2a: Gefährliche Kurve (Rechtskurve) |
![]() |
Als Punkt ![]()
|
2b: Gefährliche Kurve (Linkskurve) |
![]() |
Als Punkt ![]()
|
2c: Gefährliche Kurven (Doppelkurve rechts beginnend) |
![]() |
Als Punkt ![]()
|
2d: Gefährliche Kurven (Doppelkurve links beginnend) |
![]() |
Als Punkt ![]() |
3: Kreuzung |
![]() |
Als Punkt ![]() |
3a: Kreuzung mit Kreisverkehr |
![]() |
Als Punkt ![]() |
4: Kreuzung mit Straße ohne Vorrang |
![]() |
Als Punkt ![]()
|
6a: Bahnübergang mit Schranken |
![]() |
Als Punkt ![]()
|
6b: Bahnübergang ohne Schranken |
![]() |
Als Punkt ![]() |
6c: Bake links mit einem Balken – Entfernung zum Bahnübergang ca. 80 m |
![]() |
Als Punkt ![]() |
6c: Bake rechts mit einem Balken – Entfernung zum Bahnübergang ca. 80 m |
![]() |
Als Punkt ![]() |
6c: Bake links mit zwei Balken – Entfernung zum Bahnübergang ca. 160 m |
![]() |
Als Punkt ![]() |
6c: Bake rechts mit zwei Balken – Entfernung zum Bahnübergang ca. 160 m |
![]() |
Als Punkt ![]() |
6c: Bake links mit drei Balken – Entfernung zum Bahnübergang ca. 240 m |
![]() |
Als Punkt ![]() |
6c: Bake rechts mit drei Balken – Entfernung zum Bahnübergang ca. 240 m |
![]() |
Als Punkt ![]() |
Gefahrenzeichen 6c III links mit 6a |
![]() |
Als Punkt ![]() |
Gefahrenzeichen 6c III rechts mit 6a |
![]() |
Als Punkt ![]()
|
6d: Andreaskreuz (6 Schilder)
Anmerkungen: Key:crossing |
![]() |
Als Linie ![]()
|
7: Gefährliches Gefälle |
![]() |
Als Linie ![]()
|
7a: Starke Steigung |
![]() |
Als Punkt ![]() |
8a: Fahrbahnverengung (beidseitig) |
![]() |
Als Punkt ![]() |
8b: Fahrbahnverengung (linksseitig) |
![]() |
Als Punkt ![]() |
8c: Fahrbahnverengung (rechtsseitig) |
![]() |
Als Linie ![]()
|
9: Baustelle
Key:construction wird als (noch) nicht für den Verkehr nutzbar betrachtet und gestrichelt gerendert. Eine Baustelle, die den Verkehr nicht völlig blockiert, ist damit nicht gemeint. |
![]() |
Als Punkt ![]() ![]() |
10: Schleudergefahr |
![]() |
Als Punkt ![]() ![]() |
10a: Seitenwind |
![]() |
Als Punkt ![]() ![]() |
10b: Steinschlag |
![]() |
Als Punkt ![]() ![]() |
10c: Flugbetrieb |
![]() |
Als Punkt ![]() |
11: Fußgängerübergang |
![]() |
Als Punkt ![]() |
11a: Radfahrerüberfahrt |
![]() |
Als Linie ![]() |
12: Kinder |
![]() |
Als Linie ![]() |
13a: Achtung Tiere |
![]() |
Als Linie ![]() |
13b: Achtung Wildwechsel |
![]() |
Als Linie ![]() |
14: Achtung Gegenverkehr |
![]() |
14a: Achtung Falschfahrer
Notiz: Nur temporär? | |
![]() |
Als Punkt ![]() ![]() |
15: Vorankündigung eines Lichtzeichens
Hinweis: Es ist nur dann anzubringen, wenn mit einer Lichtsignalanlage üblicherweise nicht gerechnet werden muss oder wenn eine solche Anlage schlecht wahrnehmbar ist. |
![]() |
Als Punkt ![]() ![]() |
16: Andere Gefahren
Anmerkungen: hazard=yes in Ordnung? Hinweis: Auf einer Zusatztafel unter dem Zeichen kann die Gefahr näher bezeichnet werden, wie etwa Bankett nicht befahrbar, Holzbringung, Lawinengefahr, Wasserschutzgebiet, ... |
§ 52. Vorschriftszeichen (Verbots- oder Beschränkungszeichen)
Bildtafel | Tagging | Beschreibung |
---|---|---|
![]() |
Als Linie ![]() |
1: Fahrverbot (in beiden Richtungen) |
![]() |
Als Linie ![]() |
2: Einfahrt verboten |
![]() |
Als Relation ![]() |
3a: Einbiegen nach links verboten |
![]() |
Als Relation ![]() |
3b: Einbiegen nach rechts verboten |
![]() |
Als Relation ![]() |
3c: Umkehren verboten |
![]() |
Als Linie ![]() |
4a: Überholen von mehrspurigen KFZ verboten
Bei einseitiger Wirkung: |
![]() |
Impliziert: overtaking=yes | 4b: Ende des Überholverbotes |
![]() |
Als Linie ![]() |
4c: Überholen für Lastkraftfahrzeuge verboten |
![]() |
Impliziert: overtaking:hgv=yes | 4d: Ende des Überholverbotes für Lastkraftfahrzeuge |
![]() |
Als Linie ![]() |
5: Wartepflicht bei Gegenverkehr |
![]() |
Als Linie ![]() |
6a: Fahrverbot für alle Kraftfahrzeuge außer einspurigen Motorrädern |
![]() |
Als Linie ![]()
|
6b: Fahrverbot für Motorräder |
![]() |
Als Linie ![]() |
6c: Fahrverbot für alle Kraftfahrzeuge |
![]() |
Als Linie ![]()
|
6d: Fahrverbot für Kraftfahrzeuge mit Anhänger |
![]() |
Als Linie ![]()
|
7a: Fahrverbot für Lastkraftfahrzeuge |
![]() |
Als Knoten ![]() …conditional=no @ (maxweight>5.5) |
7a: Fahrverbot für Lastkraftfahrzeuge bzw. Anhänger mit mehr als ... Tonnen höchstzulässigem Gesamtgewicht
|
![]() |
Als Linie ![]() |
7a: Fahrverbot für Lastkraftfahrzeuge (bzw. inklusive Anhänger) über ... Meter Gesamtlänge
|
![]() |
Als Linie ![]()
|
7b: Fahrverbot für Lastkraftfahrzeuge mit Anhänger
|
![]() |
Als Linie ![]() |
7c: Fahrverbot für Fuhrwerke |
![]() |
Als Linie ![]() |
7e: Fahrverbot für Kraftfahrzeuge mit gefährlichen Gütern |
![]() |
Als Linie ![]() |
7d: Fahrverbot für Tankkraftfahrzeuge |
![]() |
Als Linie ![]()
|
7f: Fahrverbot für Omnibusse |
![]() |
Als Linie ![]()
|
8a: Fahrverbot für Fahrräder und Motorfahrräder |
![]() |
Als Linie ![]() |
8b: Fahrverbot für Motorfahrräder |
![]() |
Als Linie ![]() |
8c: Fahrverbot für Fahrräder |
![]() |
Als Linie ![]() |
9a: Fahrverbot für über ... Meter breite Fahrzeuge |
![]() |
Als Linie ![]() |
9b: Fahrverbot für über ... Meter hohe Fahrzeuge |
![]() |
Als Linie ![]() |
9c: Fahrverbot für Fahrzeuge mit über ... Tonnen Gesamtgewicht |
![]() |
Als (Punkt/)Linie (![]() ![]() |
9d: Fahrverbot für alle Fahrzeuge mit über ... Tonnen Achslast |
![]() |
Als Linie ![]()
|
10a: Geschwindigkeitsbeschränkung (erlaubte Höchstgeschwindigkeit) |
![]() |
Als Punkt ![]() |
10b: Ende der Geschwindigkeitsbeschränkung |
![]() |
Als Punkt ![]() |
11: Ende von Überholverboten und Geschwindigkeitsbeschränkungen |
![]() |
Als Linie ![]()
|
11a: Zonenbeschränkung |
![]() |
11b: Ende der Zonenbeschränkung | |
![]() |
Als Punkt ![]() ![]() |
12: Halt Zoll |
![]() |
13a: Parken verboten
Siehe DE:Key:parking:lane | |
![]() |
13b: Halten und Parken verboten | |
![]() |
13c/a: Wechselseitiges Parkverbot (ungerade Tage) | |
![]() |
13c/b: Wechselseitiges Parkverbot (gerade Tage) | |
![]() |
13d: Beginn einer Kurzparkzone | |
![]() |
13e: Ende der Kurzparkzone | |
![]() |
Als Linie ![]() |
14: Hupverbot
Notiz: horn=no hat nur drei Verwendungen (Stand März 2022) |
![]() |
Als Linie ![]() |
14a: Reitverbot |
![]() |
Als Linie ![]() |
14b: Verbot für Fußgänger |
Info: Liste vollständig
§ 52.b. Gebotszeichen
Bildtafel | Tagging | Beschreibung | ||
---|---|---|---|---|
![]() |
Als Relation ![]() |
15: Vorgeschriebene Fahrtrichtung: Links | ||
![]() |
Als Relation ![]() |
15: Vorgeschriebene Fahrtrichtung: Rechts | ||
![]() |
Als Relation ![]() |
15: Vorgeschriebene Fahrtrichtung: Geradeaus | ||
![]() |
Als Relation ![]() |
15: Vorgeschriebene Fahrtrichtung: Links abbiegen | ||
![]() |
Als Relation ![]() |
15: Vorgeschriebene Fahrtrichtung: Rechts abbiegen | ||
![]() |
Als Relation ![]() |
15: Vorgeschriebene Fahrtrichtung: Geradeaus fahren oder links abbiegen | ||
![]() |
Als Relation ![]() |
15: Vorgeschriebene Fahrtrichtung: Geradeaus fahren oder rechts abbiegen | ||
![]() |
Als Relation ![]() |
15: Vorgeschriebene Fahrtrichtung: Links oder rechts abbiegen | ||
![]() |
Als Relation ![]() |
15: Den zu benützenden Fahrstreifen: Links
| ||
![]() |
Als Relation ![]() |
15: Den zu benützenden Fahrstreifen: Rechts
| ||
![]() |
Als Relation ![]() |
15a: Vorgeschriebene Fahrtrichtung für Kraftfahrzeuge mit gefährlichen Gütern: Rechts abbiegen | ||
![]() |
Als Linie ![]()
als Teil einer Straße |
16: Radweg
Hinweis: Dieses Zeichen zeigt an, dass Lenker von einspurigen Fahrrädern nur den Radweg benützen dürfen. | ||
![]() |
16a: Ende des Radweges | |||
![]() |
Als Linie ![]()
|
17: Gehweg | ||
![]() |
Als Linie ![]()
|
17a: Geh- und Radweg (gemeinsam geführter Weg) | ||
![]() |
Als Linie ![]()
|
17a-b: Geh- und Radweg (getrennt geführter Weg) | ||
![]() |
17a-c: Ende des Geh- und Radweges (gemeinsam geführter Weg) | |||
![]() |
17a-d: Ende des Geh- und Radweges (getrennt geführter Weg) | |||
![]() |
Als Linie ![]()
|
17b: Reitweg | ||
![]() |
17c: Ende des Gehweges | |||
![]() |
Als Linie ![]() |
18: Unterführung
Hinweis: Dieses Zeichen zeigt an, dass Fußgänger die Unterführung benützen müssen und die Fahrbahn nicht überqueren dürfen. | ||
![]() |
Als Linie ![]()
oder bei unterschiedlichen Werten pro Fahrstreifen: |
19: Vorgeschriebene Mindestgeschwindigkeit
Siehe: DE:Key:minspeed | ||
![]() |
19a: Ende der vorgeschriebenen Mindestgeschwindigkeit | |||
![]() |
21: Umkehrgebot | |||
![]() |
Siehe Proposed features/Snow chains | 22: Schneeketten vorgeschrieben
Hinweis: Dieses Zeichen zeigt an, dass Kraftwagen, die auf der Straße fahren, an deren Beginn das Zeichen angebracht ist, auf mindestens zwei Antriebsrädern Schneeketten haben müssen. | ||
![]() |
Siehe Proposed features/Snow chains | 22a: Ende der Schneekettenpflicht |
Info: Liste laut Wikipedia vollständig, Zeichen 21a fehlt?
§ 52.c. Vorrangzeichen
Info: Liste vollständig
§ 53. Hinweiszeichen
Bildtafel | Tagging | Beschreibung |
---|---|---|
![]() |
Als Punkt/Fläche ![]() ![]() |
1a: Parken
Siehe:DE:Tag:amenity=parking |
![]() |
1b: Zum Parkplatz | |
![]() |
Als Punkt/Linie/Fläche ![]() ![]() ![]() |
1c: Pannenbucht |
![]() |
Als Punkt/Linie ![]() ![]() |
2: Spital
Siehe: DE:Tag:amenity=hospital |
![]() |
Als Punkt ![]() |
2a: Kennzeichnung eines Schutzweges
Siehe DE:Tag:footway=crossing |
![]() |
Als Punkt ![]() |
2b: Kennzeichnung einer Radfahrerüberfahrt |
![]() |
Als Punkt ![]() |
2c: Kennzeichnung eines Schutzweges und einer Radfahrerüberfahrt |
![]() |
Als Punkt ![]() |
2c: Kennzeichnung einer Radfahrerüberfahrt und eines Schutzweges |
![]() |
3: Erste Hilfe
Siehe DE:Notfall#Erste-Hilfe | |
![]() |
3a: Gottesdienste | |
![]() |
4: Pannenhilfe | |
![]() |
4a: Verkehrsfunk | |
![]() |
Als Punkt ![]() |
5: Telefon
Siehe DE:Tag:emergency=phone |
![]() |
Als Punkt ![]() ![]() |
6: Tankstelle |
![]() |
Als Punkt/Fläche ![]() ![]() |
6a: Taxistandplatz |
![]() |
7: Ende des Gegenverkehrs | |
![]() |
Als Linie ![]() |
7a: Wartepflicht für Gegenverkehr |
![]() |
Als Linie ![]() |
8a: Autobahn |
![]() |
Als Linie ![]() |
8b: Ende der Autobahn |
![]() |
Als Linie ![]() |
8c: Autostraße |
![]() |
Als Linie ![]() |
8d: Ende der Autostraße |
![]() |
Als Linie ![]() |
9a: Fußgängerzone |
9b: Ende einer Fußgängerzone | ||
![]() |
Als Linie ![]() |
9c: Wohnstraße
Siehe: DE:Tag:highway=living street#Wohnstra.C3.9Fen Wikipedia: Wohnstraße
Grundsätzlich nur Fußgängern vorbehalten, erlaubter Fahrzeugverkehr mit Fahrrädern, Kommunalfahrzeuge, Einsatzfahrzeuge, Zu- und Abfahren (Anrainer, Lieferverkehr). Höchstgeschwindigkeit: Schrittgeschwindigkeit. |
9d: Ende einer Wohnstraße | ||
![]() |
Als Linie ![]()
|
9e: Begegnungszone
Siehe: DE:Tag:highway=living street#Begegnungszonen Siehe: OSM tags for routing/Maxspeed#Austria Wikipedia: Begegnungszone
Höchstgeschwindigkeit: 20 km/h oder 30 km/h. |
9f: Ende einer Begegnungszone | ||
![]() |
Als Linie ![]() |
9g: Tunnel |
![]() |
Als Linie ![]() |
10: Einbahnstraße (Fahrtrichtung links) |
![]() |
Als Linie ![]() |
10: Einbahnstraße (Fahrtrichtung rechts) |
![]() |
10a: Straßenbahn biegt bei gelb oder rot ein | |
![]() |
Als Punkt ![]() |
11: Sackgasse
Anmerkungen: Eine Sackgasse muss für Router nicht speziell gekennzeichnet werden. Um auf die Existenz des Zeichens hinzuweisen, sollte ein spezieller Punkt (neben) dem Weg eingezeichnet werden. Um den letzten Punkt eines Weges, der auch nicht für Fußgänger oder andere Fortbewegungsmittel weitergeht, zu kennzeichnen, siehe How_to_map_a#Sackgasse. |
![]() |
Als Punkt ![]() |
12: Laternen, die nicht die ganze Nacht über leuchten
Für light:lit=* wird mehrheitlich dusk-dawn als Wert angegeben, was für Abenddämmerung bis Morgendämmerung steht. Deutlich weniger genutzt wird "sunset-sunrise". Falls bekannt, kann hier auch die genaue Uhrzeit angegeben werden mit beispielsweise "Mo-Su 17:30-05:30". Siehe DE:Tag:highway=street lamp für detaillierte Erklärungen.
|
13a groß: Vorwegweiser | ||
13a klein: Vorwegweiser | ||
![]() |
Als Linie ![]() |
13b: Wegweiser |
13b: Wegweiser | ||
13b: Wegweiser | ||
13c: Wegweiser zu anderen Verkehrseinrichtungen | ||
13d: Wegweiser zu Lokal- oder Bereichszielen | ||
14a: Vorwegweiser zur Autobahn oder Autostraße | ||
14b: Wegweiser zur Autobahn oder Autostraße (rechts) | ||
14b: Wegweiser zur Autobahn oder Autostraße (schräg rechts) | ||
15er | ||
16er | ||
![]() |
Als Punkt ![]() |
17a: Ortstafel |
17b: Ortsende | ||
![]() |
An die Linie ![]() ![]() |
18: Internationaler Hauptverkehrsweg
|
![]() |
19: Straße mit Vorrang | |
![]() |
21: Straße ohne Vorrang | |
![]() |
Siehe OSM tags for routing/Maxspeed#Austria | 22: Allgemeine Geschwindigkeitsbeschränkung |
![]() |
23: Bodenmarkierungen/ Voranzeiger für Einordnen | |
23er: Fahrstreifen | ||
![]() |
Als Linie ![]() |
24: Straße für Omnibusse |
![]() |
|
25: Fahrstreifen für Omnibusse |
![]() |
Als Linie ![]() zumeist mit einem der folgenden Zusätze |
26: Fahrradstraße
Siehe auch DE:Key:bicycle_road |
![]() |
Als Linie ![]() |
27: Radweg ohne Benützungspflicht |
![]() |
Als Linie ![]()
|
28a: Geh- und Radweg ohne Benützungspflicht (gemeinsam) |
![]() |
Als Linie ![]()
|
28b: Geh- und Radweg ohne Benützungspflicht (getrennt) |
§ 54. Zusatztafeln
Bildtafel | Tagging | Beschreibung |
---|---|---|
![]() |
Als Knoten ![]()
|
a: Entfernung |
![]() |
Als Knoten ![]()
|
b: Länge |
![]() |
|
c: Ankündigung des Zeichens Halt |
![]() |
d: Querstraße ist Vorrangstraße | |
![]() |
e: besonderer Verlauf der Straße mit Vorrang | |
![]() |
Als Linie ![]()
|
f: bei Schneelage oder Eisbildung
Anmerkung: Die bedingte Beschränkung wird zusätzlich zum bereits bestehenden Tag gesetzt.
|
![]() |
Als Linie ![]()
|
g: bei nasser Fahrbahn
Anmerkung: Die bedingte Beschränkung wird zusätzlich zum bereits bestehenden Tag gesetzt.
|
![]() |
|
h: außer dargestellte Fahrzeuge (hier: Behinderte) |
![]() |
i: Zugmaschinen, Motorkarren, selbstfahrende Arbeitsmaschinen und vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge dürfen überholt werden | |
![]() |
j: Abschleppzone | |
![]() |
k: nur für diesen Fahrstreifen | |
![]() |
l: nur für den Fahrstreifen, der links an der Trennungseinrichtung vorbeiführt | |
![]() |
vehicle=electric ? | m: ausgenommen Elektrofahrzeuge während des Ladevorgangs
|
![]() |
red_turn:right=yes/no
|
n: Grünpfeil (PKW dürfen trotz rotem Licht rechts abbiegen)
Hinweis: Bild nicht korrekt, grüner Pfeil müsste auf weißem Grund sein |
Aktuell ohne Kategorie
Bildtafel | Tagging | Beschreibung |
---|---|---|
![]() |
Siehe DE:Relation:enforcement | Section Control Anfang
(Abschnittskontrolle der Durchschnittsgeschwindigkeit) |
![]() |
Hinweis für Fahrzeugbeleuchtung im Tunnel | |
![]() |
Z 94 |
Für Österreich fehlende Zeichen / Tafeln
Bildtafel | Tagging | Beschreibung |
---|---|---|
Z 11: Anfang | ||
Z 12: Ende | ||
Z 13: beidseitig | ||
Z 14: einseitig | ||
Z 15: ausgenommen Ladetätigkeit | ||
Z 16: ausgenommen Zustelldienste | ||
Z 17: 2x | ||
Z 20: Zufahrt gestattet | ||
Z 21: Ausfahrt freihalten | ||
Z 22: Reiten verboten | ||
Z 23: Privatweg | ||
Z 24: nur für LKW | ||
Z 25: ausgenommen Anrainer | ||
Z 26: ausgenommen Anrainerverkehr | ||
Z 27: Anrainer frei | ||
Z 28: ausgenommen Anliegerverkehr | ||
Z 29: ausgenommen Zustelldienste und Anrainer | ||
Z 30: ausgenommen Radfahrer | ||
Z 31: ausgenommen Anrainerverkehr und Radfahrer | ||
Z 32: ausgenommen Anrainer und Radfahrer | ||
Z 33: ausgenommen Werksverkehr | ||
Z 34: Kein Winterdienst | ||
Z 35: Hier gilt die StVO | ||
Z 36: ausgenommen Berechtigte | ||
Z 37: ausgenommen (Fahrradsymbol) | ||
![]() |
Als Linie ![]()
|
|
![]() |
Als Linie ![]()
|
|
![]() |
Als Linie ![]()
|
Z 30 / Z 37 |
Als Linie ![]()
|
ausgenommen Anrainer: Z 25 | |
Z 22: Reiten verboten | ||
Z 24: nur für LKW | ||
![]() ausgenommen: "LKW mit orangener Leuchte"
"Bei Kennzeichnung" LKW + separates Begleitfahrzeug mit orangener Leuchte |
Als Linie ![]()
|
https://www.mapillary.com/app/?pKey=360992755762502 |